Ein Kühler lüfter dreht nicht der andere schon

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich habe ein Polo 9N mit Klima und habe am Kühler zwei Lüfter verbaut. Meine Frage : sollen die beiden immer zusammen anlaufen oder wird es anders geregelt, je nach Kühlmittel Temperatur bzw. ob die Klimaanlage arbeitet und so weiter... Wenn ich den Thermoschalter am Kuhler überbrücke dann lauft der kleine Zusatzlüfter an, der Hauptlüfter aber nicht. Weiß nicht ob der kaputt ist oder muss man ihn anders testen. Danke für Eure Infos.

24 Antworten

Wenn Du die braun/blaue und braune Leitung verbindest, wird die Stufe I geschaltet.
Wenn Du die braun/grüne und braune Leitung verbindest, sollte die Stufe II geschaltet werden.
Trotzdem müsste aber eigentlich auch der andere Lüfter mindestens auf Stufe I laufen, so dass hier wohl gleich 2 Fehler vorliegen.

Alles klar. Kann ich also das Steuergeraet ( Luefter) erneuern? Ist auch möglich das auch der Climatronic ( klima anlage ) nicht korrekt lauft wenn so ein Fehler vorliegt ?

Keine Ahnung, aber prüfe nochmal, ob das Steuergerät evtl. erwartet, das zum Einschalten von Stufe II beide farbigen Kabel gleichzeizig mit braun gebrückt werden müssen.

Habe gleich das auch versucht, alle gleichzeitig zu ueberbruecken- es blieb bei der Stufe I.
Mal sehen wann ich ein gebrauchtes Steuergerät finde.
Herzlichen Dank also.

Ähnliche Themen

Du solltest aber wie gesagt unbedingt vor dem Tausch des Steuergeräts den großen Lüfter auf beiden Stufen ohne Steuergerät prüfen. Kann sein, dass durch seine Schwergängigkeit das Relais für die Stufe II überlastet war und deswegen defekt ist, was dann das neue Steuergerät wieder treffen würde.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. Juni 2018 um 08:58:38 Uhr:


Du solltest aber wie gesagt unbedingt vor dem Tausch des Steuergeräts den großen Lüfter auf beiden Stufen ohne Steuergerät prüfen. Kann sein, dass durch seine Schwergängigkeit das Relais für die Stufe II überlastet war und deswegen defekt ist, was dann das neue Steuergerät wieder treffen würde.

Ist klar, wenn ein Elektromotor sich nicht sofort startet, dann kann der Anlaufstrom sehr stark werden. Dann sollten doch die Sicherungen durchbrennen, oder?
Wenn ich aber 2 Kontakten am SteuergeraetStecker ueberbruecke dann lauft doch der Hauptventilator .
Warum sollte ich den das gleiche an LufterStecker tun ? Ich frag nur weil da sehr eng ist und komischerweise diese Lufterstecker sind auf einem wackligen Plastikteil montiert da brauch ich schon einen Helfer um das ganze nicht zu beschaedigen.

Kleines Missverständnis - Du kannst natürlich die Verbindung auch am Steuergerät trennen und dann das Leitungsstück bis zum Lüftermotor quasi als Verlängerung der von der Batterie kommenden Testleitung benutzen. Diese muss ja nicht direkt auf den Steckkontakten des Motors sitzen.
Da beim Überbrücken der braun/blauen und braunen Leitung am Thermoschalter der große Lüfter aber auf Stufe I nicht lief, solltest Du besonders das rot/weiße Kabel am Kontakt 2 des vom Steuergerät abgezogenen Steckers mit Spannung belegen, um die Stufe I des Motors zu testen.

Weiß Du es nicht dass die 12Volt Spannung an zwei Kontakten vom Steuergerät abgezogenen Steckers schon immer vorhanden ist ? Hab schon 2 mal davon geschrieben. Es ist doch ganz einfach zu testen ob die beiden Luefter OK sind. Mit einem kurzen Draht verbindet man das Loch mit 12Volt mit zwei anderen, wo keine Spannung anliegt. Die beiden Kuhlehrventilatoren müssten dann anlaufen, wenn nicht dann ja, muss man eben auch an die Luefterstecker heran, um die (Zu-)Leitungen zu testen. Nur so kurz zu Information.

Ich nehme mal an Du hattest einmal einen Fall gehabt wo es an diesem Stecker keine Spannung lag. Dann kontrolliert man halt die Sicherungen bzw. die Leitungen. Bei mir sind die OK.

Das Problem ist, dass ich nicht sehe, bei welchen Steckern Du welche Löcher mit Draht verbindest. Deine Beschreibungen dazu waren leider nicht so präzise, um die Aktionen nachvollziehen zu können.
Ich habe nur den Schaltplan vorliegen und danach habe ich dir die entsprechenden Kontakte beschrieben, an denen Du prüfen kannst. Aber wenn für dich nun alles klar ist, dann bin ich jetzt auch raus.

Einen Schaltplan würde ich auch gern haben. Weil das Steuergerät auch mit Klima verbunden ist und im Buch steht es halt nicht. So ein kompliziertes Auto als Polo 9N hatte ich noch nie -mein voriges war ein Twingo mit Grundausstattung. Und mit dem hatte ich in 7 Jahren so gut wie keine Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen