EIN KOMPRESSORER IN OMEGA B?hilfe
HI @all
ich habe vor einnen kompressor von MB in meinen omega einzusetzten,
die montage schein mir kein problem zu seien.
Doch meine frage würde darin bestehen wie mache ich das mit der software????
was müste ich anpassen?
kann mir da jemand helfen???????
danke im voraus.
cu oezel
17 Antworten
Willst du das echt machen? Weisst du auch was so ein Kompressor kostet mit Einbau? Normal so 5000 Teuronen. Oder hast du eine günstige Quelle?
Schau doch mal unter www.hipo-autotechnik.de nach, da gibt es einen Umrüstsatz der aber mit 6990€ nicht ganz billig ist. Die sollten aber wissen, was man da ändern muss.
Ich habe mich auch mal nach so etwas umgesehen,
fand es aber sehr teuer.
Hier ist noch eine Seite www.projektopel.de .
Wenn Du noch was günstiges findest poste es Bitte.
Andre
hmmm ich bekomme ein kompressor von einem bekanten für 400€
und für den preis mach ich das......🙂
Ähnliche Themen
hmm sonst keiner eine ahnung wie das mit der sofware sein kann?
das würde mich weiter bringen?!!!!!!
die anderen anbieter geben in diesem zusammenhang keine aussage.......
gibs doch nicht 🙂
keiner eine ahnung?????????? 🙁
naja ich hole es ma wieder auf die erste seite!!! dann wirds vieleicht mehr gelesen?
cu özel
ps:der kompressor liegt jetzt bei mir zuhause.....aber leider nicht im auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von OMEGA_B_2,5V6
aber leider nicht im auto 😁
Dann leg ihn doch in den Kofferraum. 😁
Also ich habe leider keine Ahnung, wie das mit der Software ist.
@ Tototo
HI, 🙂
Du hast recht so könnte ich sagen er sitzt schonmal im auto drinn wa????? 🙂
aber im koferraum bringt er mir nichts....... 🙁
also weiterhin besteht meine frage.
cu bleibt am ball jungs 😁
özel
Also, wenn das so einfach wäre mit der Software, häte dir bestimmt schon jemand geantwortet, oder? Scheint wohl doch einen Grund zu haben, warum die Anbieter/Tuner so nen Haufen Kohle dafür nehmen. Gruß Christian
meinst du???
hmm also soweit ich mir sagen lassen habe müsste mein steuer gerät es ohne weiteres mitmachen,da er bei erhötem luftwiederstand die sprittzufur automatisch anpasst,
der omega erkänt ja auch die laufenden zylinder, bei nicht zündung eines zylinders sperrt er den zylinder wo ein def ist.
also eine überwachung des benzien-luft einlasses ist gegeben.
die sache bei einem kompressor ist die gepresste kühle luft in die zylinder, ( da er ein lade luftkühler hat )
der motor saugt sich nicht mehr die luft sondern sie wird in den motor gedrückt, und die kühle luft wirkung im motor ist ja wohl bekannt? oder? 🙂
so mal weiter denken, bei mehr einlass der luft in den motor
was würde das steuergerät machen? =die benzienzufuhr anpassen........ oder?
so dei frage ist ja wie weit kann er das?
da der kompressor die luft mi ca 0,6 bar presst, ja nur 0,6 bar.
wenn ich es ohne weiteres überlegen einbauen lasse.....
was kann passieren? im schlimmsten fall geht der motor hops!! kosten dann ca 2500 €
immer noch billiger wie 8000 E inkl. steuer????
mal erlich gesagt WOFÜR verlangen die 8000€?????
bei einem material preiß von ca 1000 €????
Also ich denke, daß es ohne Softwareänderung nicht funktioniert. Mit mehr Luft kommt mehr Sauerstoff in den Verbrennungsraum, welcher bekanntlich für eine Verbrennung unerläßlich ist. Die Temperatur der Ladeluft senkst Du mit einem Kompressor nicht um ein müdes Grad. Im Gegenteil, durch die Kompression erhöht sich die Temperatur. Willst Du sie gleichzeitig kühler haben, brauchst Du extra einen Ladeluftkühler. Bringt Dir insofern was, da bei kälterer Luft der mögliche Sauerstoffanteil höher wie bei wärmerer Luft ist. (Warum, habe ich vergessen. mein Studium liegt 15 Jahre zurück und heute arbeite ich in einer völlig anderen Branche)
Aber zurück zum Sauerstoff. Wenn Du mehr Sauerstoff zuführst, mußt Du, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, auch mehr Sprit zuführen. Das mag das Steuergerät ja noch knacken. Oder auch nicht. Wenn nicht, wird Dir der Motor zu heiß. Das Gemisch ist zu mager. Wenn Dus gleich merkst an zu wenig Leistung und an weißen Zündkerzen, kein Problem.
ABER, Du veränderst auch die Gemischzuführung. Bis jetzt fährst Du einen Sauger. So ist das Steuergerät auch programmiert. Danach hast Du einen Turbo. Das kann das STG ohne Softwareupdate nicht berücksichtigen. Schon die Frage, was bei ca. 4500 u/min passiert, nämlich genau dann, wenn in der Multiram der 2. Ansaugkanal geöffnet wird. Von solchen Sachen wie Lamdasonde und Abgasqualität ganz zu schweigen. Apropo Abgas, wie sieht n das mit dem Auspuff aus. Die Abgasmenge erhöht sich ja auch. Muß da nicht auch was geändert werden?
Also ich denke, daß es mit einem einfachen Kompressoreinbau nicht getan ist. Du wirst wahrscheinlich außer einem Softwareupdate auch noch etliches Andere an "Hardware" anpassen müssen.
MfG
@ detti
hallo, ich danke dir für deine antwort, ich konnte erst jetzt antworten da ich an meinem wagen dringend zutuen hatte,
(hab jetzt mein fahrwerk von weitec 30/30 eingebaut und meine felgen lackieren lassen und anschließend gleich auch noch neue reifen gekauft 🙂 )
so ich habe mich umgehört....... (wiedermal)
das mit dem abgas anlage, da haste recht die muss ich auch verändern..... und ich habe auch schon eine komplettanlage vom krümmer bis endtopf bestellt.
und das gute ist es wird extra für mich hergestellt (aus edelstahl) den endtopf lasse ich gleich als 4 rohr anlage bauen, und ein tuener in lübeck trägt mir das auch ohne prob ein. ist zwar ein bischen weit (ich in hannover).aber was solls 🙂
.....so detti wie gesagt haste mir richtig weiter geholfen,weil mal andere meinungen hören ist für mich recht wichtig....
also ich werde meine software einfach anpassen müssen.
sich einfach darauf verlassen das das die software mitmacht ist nicht gut durchdacht von mir.......
ich bleibe am ball.. und berichte dann über neueres
und dankend erstmal an alle die intresse gezeigt haben
und sage cu. özel
Wenns fertig is, schreib mal wie es funzt.
MfG