ein klopf geräusch beim gang einlegen hinten
Hallo Mitglieder begrüsse euch
habe seit zwei tagen ein klopfgeräusch beim gang einlegen (automatik) , oder wenn ich von der ampel losfahre,
hört sich so an ob jemand jedesmal unter den unterboden einmal klopft,kann es sein das die kardanwelle von unten schlägt und ich die Hardyscheiben tauschen muß, weis jemand eine ferndiagnose
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi,bei mir kam das Geräusch vom kaputten Differenzial im C126. Ob das bei den halben Motoren (M102) oder 3/4 Motoren (M103) auch so ist, weiß ich nicht 😉
danke für deine antwort
Zitat:
Original geschrieben von pilleboss
Ja die vorderen sind größer und die hinteren zwei sind kleinerZitat:
Original geschrieben von jogermany
Keine Eile...
Also gibt es für die vorderen und hinteren verschiedene ?
Kein Stress... Eilt nicht !
Gruß
Jens 😉
hi >Jens
hier gebe ich dir mal die Artikelnr. für die Gummilager Hinterachse REP-SATZ TE TAXI 12200160
geh mal auf die seite ,du würst staunen wie die preise so sind
MFG Paul
Moin Männers,
da mein Vater nun einen CLK hat und gestern auch mein Golf übern Jordan ging, habe ich nun den W124 220E(BJ. 1992) bekommen.
Das bringt mich gleich zum Problem was der kleiner leider hat.
Wenn ich einen Gang einlege dann kommt ein Geräusch das sich nach einem leichten "Knall" anhört. Je "sportlicher" ich die Kupplung kommen lasse um so lauter ist es, aber je höher der Gang desto unauffälliger wird es... belgeitet wird das Geräusch von einem Ruck der durchs ganze Auto geht... es passiert aber auch wenn ich ihn rollen lasse und dann wieder ruckartig das Gaspedal trete.
Was ich weiß, ist das mein Vater die Hardyscheibe mal tauschen lassen hat.
Desweiteren ist das Kardanwellenmittellager auch noch in Ordnung.
Beim letzten Erneuern der hinteren Bremsen fiel auf, dass die Hinterachsbuchsen wohl nicht mehr die besten sind und definitiv getauscht werden müssen.
Bei Mercedes kostet der Spaß 450€ und ich finde keinen der sich so wirklich rantraut das mit mir zu machen weil es angeblich eine beschissene Arbeit ist wenn man kein Spezialwerkzeug hat und weil man die Hinterachse ausbauen muss, bzw. mindestens aushängen.
Desweiteren weiß ich ja auch nicht ob es das zu 100% ist, da ich über die Suchfunktion schon mehreres gelesen habe wie z.B. Differenziallager oder da stand noch was von irgendwelchen Topflagern.
Kann mir einer von euch vllt eine Auskunft geben und/oder Tipps wie man das mit dem Wechseln hinbekommen kann(Werkstatt mit Hebebühne und Grube wäre vorhanden nur leider ohne Spezialwerkzeug von MB)
Und wenn es die Hinterachsbuchsen sein sollen wie sieht es dann aus, wo bestell ich die dann am besten? Ebay/Beim Freundlichen/Online-Händler? und wie siehts Qualitätstechnisch aus gibts hier Unterschiede?
Gibts eingtl ne Möglichkeit an das Spezialwerkzeug zu kommen? sieht schlecht aus oder?
Viel Fragen aber ich bin dankbar für jede Antwort
Gruß Lutz
Zitat:
Original geschrieben von Marax666
Moin Männers,
da mein Vater nun einen CLK hat und gestern auch mein Golf übern Jordan ging, habe ich nun den W124 220E(BJ. 1992) bekommen.
Das bringt mich gleich zum Problem was der kleiner leider hat.
Wenn ich einen Gang einlege dann kommt ein Geräusch das sich nach einem leichten "Knall" anhört. Je "sportlicher" ich die Kupplung kommen lasse um so lauter ist es, aber je höher der Gang desto unauffälliger wird es... belgeitet wird das Geräusch von einem Ruck der durchs ganze Auto geht... es passiert aber auch wenn ich ihn rollen lasse und dann wieder ruckartig das Gaspedal trete.
Was ich weiß, ist das mein Vater die Hardyscheibe mal tauschen lassen hat.
Desweiteren ist das Kardanwellenmittellager auch noch in Ordnung.
Beim letzten Erneuern der hinteren Bremsen fiel auf, dass die Hinterachsbuchsen wohl nicht mehr die besten sind und definitiv getauscht werden müssen.
Bei Mercedes kostet der Spaß 450€ und ich finde keinen der sich so wirklich rantraut das mit mir zu machen weil es angeblich eine beschissene Arbeit ist wenn man kein Spezialwerkzeug hat und weil man die Hinterachse ausbauen muss, bzw. mindestens aushängen.
Desweiteren weiß ich ja auch nicht ob es das zu 100% ist, da ich über die Suchfunktion schon mehreres gelesen habe wie z.B. Differenziallager oder da stand noch was von irgendwelchen Topflagern.
Kann mir einer von euch vllt eine Auskunft geben und/oder Tipps wie man das mit dem Wechseln hinbekommen kann(Werkstatt mit Hebebühne und Grube wäre vorhanden nur leider ohne Spezialwerkzeug von MB)Und wenn es die Hinterachsbuchsen sein sollen wie sieht es dann aus, wo bestell ich die dann am besten? Ebay/Beim Freundlichen/Online-Händler? und wie siehts Qualitätstechnisch aus gibts hier Unterschiede?
Gibts eingtl ne Möglichkeit an das Spezialwerkzeug zu kommen? sieht schlecht aus oder?
Viel Fragen aber ich bin dankbar für jede Antwort
Gruß Lutz
Hey Lutz
gib mal bei google TE TAXI ein und du bekommst fast alle Teile für deinen w124 , oder du rufst bei denen an dort haben die mehr teile und auskunft
gruß Paule
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pilleboss
Hey LutzZitat:
Original geschrieben von Marax666
Moin Männers,
da mein Vater nun einen CLK hat und gestern auch mein Golf übern Jordan ging, habe ich nun den W124 220E(BJ. 1992) bekommen.
Das bringt mich gleich zum Problem was der kleiner leider hat.
Wenn ich einen Gang einlege dann kommt ein Geräusch das sich nach einem leichten "Knall" anhört. Je "sportlicher" ich die Kupplung kommen lasse um so lauter ist es, aber je höher der Gang desto unauffälliger wird es... belgeitet wird das Geräusch von einem Ruck der durchs ganze Auto geht... es passiert aber auch wenn ich ihn rollen lasse und dann wieder ruckartig das Gaspedal trete.
Was ich weiß, ist das mein Vater die Hardyscheibe mal tauschen lassen hat.
Desweiteren ist das Kardanwellenmittellager auch noch in Ordnung.
Beim letzten Erneuern der hinteren Bremsen fiel auf, dass die Hinterachsbuchsen wohl nicht mehr die besten sind und definitiv getauscht werden müssen.
Bei Mercedes kostet der Spaß 450€ und ich finde keinen der sich so wirklich rantraut das mit mir zu machen weil es angeblich eine beschissene Arbeit ist wenn man kein Spezialwerkzeug hat und weil man die Hinterachse ausbauen muss, bzw. mindestens aushängen.
Desweiteren weiß ich ja auch nicht ob es das zu 100% ist, da ich über die Suchfunktion schon mehreres gelesen habe wie z.B. Differenziallager oder da stand noch was von irgendwelchen Topflagern.
Kann mir einer von euch vllt eine Auskunft geben und/oder Tipps wie man das mit dem Wechseln hinbekommen kann(Werkstatt mit Hebebühne und Grube wäre vorhanden nur leider ohne Spezialwerkzeug von MB)Und wenn es die Hinterachsbuchsen sein sollen wie sieht es dann aus, wo bestell ich die dann am besten? Ebay/Beim Freundlichen/Online-Händler? und wie siehts Qualitätstechnisch aus gibts hier Unterschiede?
Gibts eingtl ne Möglichkeit an das Spezialwerkzeug zu kommen? sieht schlecht aus oder?
Viel Fragen aber ich bin dankbar für jede Antwort
Gruß Lutz
gib mal bei google TE TAXI ein und du bekommst fast alle Teile für deinen w124 , oder du rufst bei denen an dort haben die mehr teile und auskunft
gruß Paule
jo Danke werd ich mal gucken.
wie siehts denn aus meint ihr es sind die Buchsen/Lager der Achse hinten?
Zitat:
Original geschrieben von Marax666
jo Danke werd ich mal gucken.Zitat:
Original geschrieben von pilleboss
Hey Lutz
gib mal bei google TE TAXI ein und du bekommst fast alle Teile für deinen w124 , oder du rufst bei denen an dort haben die mehr teile und auskunft
gruß Paulewie siehts denn aus meint ihr es sind die Buchsen/Lager der Achse hinten?
bei mir hat man das gesagt,habe noch keine zeit gehabt die dinger zu wechseln,zwecks abzieher,
gruß paul