ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bremsscheibe hinten läßt sich nicht entfernen

Bremsscheibe hinten läßt sich nicht entfernen

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 13. Juli 2012 um 13:00

Hallo,

mich beschäftigt folgendes Problem:

Ich sollte für den TÜV die Beläge hinten erneuern, die Bremsscheiben haben Riefen, weshalb ich sie auch mit erneuern möchte.

Der Sattel ist abgeschraubt, Befestigungsschraube der Bremsscheibe ist entfernt, leider bekomme ich die Scheibe nicht runter. Sie ist wohl am Flansch festgerostet. Mit Rostlöser erziele ich auch keinen Erfolg.

Habt Ihr einen Tipp?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Scheibe kommt doch in den Muell oder ;)?

Muß da nicht die Handbremsmechanik entsprechend gelöst werden?

Sternengruß

Na dass sie dir nicht entgegenfällt wenn du die Schraube weg hast, is dir klar oder?

Schnipplock hat mit dem Zaunpfahl gewunken... da sind schon ein paar kräftige Hammerschläge möglich... die Scheibe dann aber womöglich nicht mehr brauchbar...

Grüsse

wenn du handbremse angezogen ist, drücken natürlich die backen von innen gegen die scheibe... und ansonsten: je größer der hammer, desto locker ;)

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Muß da nicht die Handbremsmechanik entsprechend gelöst werden?

Sternengruß

... Voraussetzung beim Wechsel der Scheiben ist natürlich dass die Feststellbremse nicht angezogen ist. Das würde alles etwas erschweren. :D

Gruß

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 13:44

Klar die feststellbremse ist gelöst :-)

Die alte Scheibe ist ja Schrott, ich werde nachher meine Schutzbrille und Gehörschutz benutzen und etwas kräftiger schlagen.

Rückstellen wird nicht nötig sein, da sie erst nach der vierten Raste fest ist.

Vielleicht hat der Rostlöser von gestern Abend noch was bewirkt.

am 13. Juli 2012 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03

Klar die feststellbremse ist gelöst :-)

Die alte Scheibe ist ja Schrott, ich werde nachher meine Schutzbrille und Gehörschutz benutzen und etwas kräftiger schlagen.

Rückstellen wird nicht nötig sein, da sie erst nach der vierten Raste fest ist.

Vielleicht hat der Rostlöser von gestern Abend noch was bewirkt.

Hallo,

bevor du dir mit nem riesen hammer die nabe zerkloppst, mach sie lieber etwas heis. Entweder mit der gasflamme oder mit dem heisluftföhn. Dann ein paar mal im wechsel vorne und hinten klopfen . Zu 99% kommt sie dann runter...

Die nabe gut entrosten, sonst eiert deine bremse nach kurzer zeit ;)

Gruß Stefan

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 16:04

Danke,

ans warmmachen dachte ich auch schon, habe ein bißchen bedenken wegen dem Radlager.

Grüße Andreas

P.S. Werde gleich "angreifen".

am 13. Juli 2012 um 17:26

MoinMoin,

also, wenn Du die Zentralmutter zurück drehst und den Einsteller der Trommelbremsbacken zurück schraubst, bin ich mir sicher, die Scheibe geht auch ohne größere Gewaltanwendung runter. Eine Grundeinstellung ist nach der Rep eh empfehlenswert, sonst ziehen die Feststellbremse hinten meist ungleich.

Ich hab beim Benz nochn ie mit Hitze arbeiten müssen!

Gruss Sascha

am 13. Juli 2012 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03

Danke,

ans warmmachen dachte ich auch schon, habe ein bißchen bedenken wegen dem Radlager.

Grüße Andreas

P.S. Werde gleich "angreifen".

Mach dir da mal keine sorgen. bei ner passfahrt wird die wärmer als du das mit einer bunsenflamme hin bekommst... das ist aber besser für das Lager als. brutal da rum zu hämmern.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:30

Der Rostlöser hat Wunder bewirkt. Ringsrum ein paar Gummihammerschläge, dann hatte sie sich gelöst. Die neue Scheibe hat eine 202er Teile Nr., lt. DB sind die baugleich.

Die Feststellbremse habe ich natürlich neu eingestellt. Hatte den Sattel noch im Ultraschallbad, er kam relativ sauber raus. Alles wieder verbaut, incl. einem neuen Bremsschlauch. Morgen kommt die andere Seite dran. Entlüften habe ich mir morgen auch noch vorgenommen.

Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von ssnickers

 

MoinMoin,

also, wenn Du die Zentralmutter zurück drehst und den Einsteller der Trommelbremsbacken zurück schraubst, bin ich mir sicher, die Scheibe geht auch ohne größere Gewaltanwendung runter. Eine Grundeinstellung ist nach der Rep eh empfehlenswert, sonst ziehen die Feststellbremse hinten meist ungleich.

Ich hab beim Benz nochn ie mit Hitze arbeiten müssen!

Gruss Sascha

Genau das meinte ich - ohne eine völlige entspannung der Feststellbremse wird er die Scheibe nicht runter bekommen.

Einfach mal in die WIS-CD sehen :D

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

 

Genau das meinte ich - ohne eine völlige entspannung der Feststellbremse wird er die Scheibe nicht runter bekommen.

Einfach mal in die WIS-CD sehen :D

Sternengruß

Na... ich bekomm sie auch immer runter... warum denn nicht?

Wenn die gelöst ist, dann berührt die nicht.

Andersrum beim aufsetzen der Neuen! Da muss evtl. die Bremse zurückgestellt werden.

Ausserdem muss nich alles gut sein was in der WIS steht...

Ich hab heut am 300CE den Zwischenlenkhebel neu gemacht... mit angeschraubtem Auspuff!!! (entgegen WIS). Man muss nur wissen wie.

Motorlager und Getriebelager sind nu auch neu.

 

Gruß

am 14. Juli 2012 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

 

Genau das meinte ich - ohne eine völlige entspannung der Feststellbremse wird er die Scheibe nicht runter bekommen.

Einfach mal in die WIS-CD sehen :D

Sternengruß

Na... ich bekomm sie auch immer runter... warum denn nicht?

Wenn die gelöst ist, dann berührt die nicht.

Andersrum beim aufsetzen der Neuen! Da muss evtl. die Bremse zurückgestellt werden.

Ausserdem muss nich alles gut sein was in der WIS steht...

Ich hab heut am 300CE den Zwischenlenkhebel neu gemacht... mit angeschraubtem Auspuff!!! (entgegen WIS). Man muss nur wissen wie.

Motorlager und Getriebelager sind nu auch neu.

 

Gruß

Wenn die Bremse nach Vorschrift nach drei Rasten Wirkung zeigt, dann geht das in der Regel nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Bremsscheibe hinten läßt sich nicht entfernen