Ein kleines Weihnachtsmärchen 2013/14
Es war einmal ein kleines Elektroauto, dem bereits bei seiner Geburt im Automobilkonzern geweissagt wurde, dass es schwer haben würde im Leben.
Sowohl seine Konzernboss-Eltern als auch seine Onkel aus der Öl,- und Stahlindustrie, haben stets seine boliden Brüder mit einem Herzen aus Öl und Stahl laufend herausgeputzt und deren Kraft trainiert.
Das kleine Elektroauto selbst wurde in dieser Familie vernachlässigt. Seine böse Familie tat nur so, als ob sie ihm zugeneigt wäre, um auf dem Weltmarkt nicht im schlechtem Lichte dazustehen.
So entschloss es sich in die Welt zu gehen. Es lernte viel, wurde klug, und auch seine Kraft wuchs von Jahr zu Jahr, so dass es schließlich, wie seine Brüder, die selben Entfernungen zurücklegen konnte.
In der Zwischenzeit kamen schlechte Zeiten auf die Familie der Autos mit Explosionsherzen, da sich ein Nahrungsölmangel durch den zu hohen Gesamterbrauch einstellte.
Schließlich wurde noch der letzte Tropfen der Nahrung für die Niemehrsatten mit einem tödlichen Chemiecocktail aus der Erde gefrackt gepresst, und große Teile der vormals fruchtbaren Felder wurden unbewohnbar
Da fragten sich die Konzernboss-Eltern, was wohl aus dem kleinen Elektroauto geworden ist.
Sie versuchten selbst noch ein mal einen Stromer zu bauen, was allerdings zu spät war, da sie zu träge und zu alt geworden sind.
Das kleine e-Auto ist dank einer guten (reichen) Fee aus einem mächtigen Nachbarland zu einem starken Tesla herangewachsen.
Es ernährt sich immer mehr von dem, was ihm die Mutter Natur umsonst schenkt.
Überall im Lande findet es Zuflucht an den Superchargern
Nun hat es eine eigene Familie, und seine vormals starken Brüder schauen auf ihn neidvoll, da sie erkannt haben, das sie in dieser Welt keinen Blumentopf mehr gewinnen können, und absehbar sterben werden.
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Es war einmal ein kleines Elektroauto, dem bereits bei seiner Geburt im Automobilkonzern geweissagt wurde, dass es schwer haben würde im Leben.
Sowohl seine Konzernboss-Eltern als auch seine Onkel aus der Öl,- und Stahlindustrie, haben stets seine boliden Brüder mit einem Herzen aus Öl und Stahl laufend herausgeputzt und deren Kraft trainiert.
Das kleine Elektroauto selbst wurde in dieser Familie vernachlässigt. Seine böse Familie tat nur so, als ob sie ihm zugeneigt wäre, um auf dem Weltmarkt nicht im schlechtem Lichte dazustehen.
So entschloss es sich in die Welt zu gehen. Es lernte viel, wurde klug, und auch seine Kraft wuchs von Jahr zu Jahr, so dass es schließlich, wie seine Brüder, die selben Entfernungen zurücklegen konnte.
In der Zwischenzeit kamen schlechte Zeiten auf die Familie der Autos mit Explosionsherzen, da sich ein Nahrungsölmangel durch den zu hohen Gesamterbrauch einstellte.
Schließlich wurde noch der letzte Tropfen der Nahrung für die Niemehrsatten mit einem tödlichen Chemiecocktail aus der Erde gefrackt gepresst, und große Teile der vormals fruchtbaren Felder wurden unbewohnbar
Da fragten sich die Konzernboss-Eltern, was wohl aus dem kleinen Elektroauto geworden ist.
Sie versuchten selbst noch ein mal einen Stromer zu bauen, was allerdings zu spät war, da sie zu träge und zu alt geworden sind.
Das kleine e-Auto ist dank einer guten (reichen) Fee aus einem mächtigen Nachbarland zu einem starken Tesla herangewachsen.
Es ernährt sich immer mehr von dem, was ihm die Mutter Natur umsonst schenkt.
Überall im Lande findet es Zuflucht an den Superchargern
Nun hat es eine eigene Familie, und seine vormals starken Brüder schauen auf ihn neidvoll, da sie erkannt haben, das sie in dieser Welt keinen Blumentopf mehr gewinnen können, und absehbar sterben werden.
MfG RKM
53 Antworten
Bei dir kann man auch wirklich gut nachvollziehen warum es bei dir passt. Liegt auch an der nicht gehypten Art wie du es hier rüber bringst. Wo ist hier im Forum eigentlich der Daumen hoch Smiley?
Dann wird halt die Kohleverflüssigung zunehmen wenn Fracking abnimmt, es gibt ja schon seit Jahren Anlagen die recht günstg laufen und es befinden sich ja auch einige im Bau die bald in die Großprodukton einsteigen.
http://seekingalpha.com/.../...th-coal-to-liquid-ctl-fuels-initiatives
CTL hat das Zeugs dazu das neue "Fracking" zu werden, fast überall auf de Welt entstehen neue Anlagen, China Indien Australien Afrika und jetzt auch die USA investieren ja viel in dem Bereich und holen das aus der Nische raus - kein Wunder ist ja inzwischen hochprofitabel.
@vectoura
Zitat:
Nach 3-4 Jahren würde ich dann aber genau den Markt, die Firmenentwicklung von Tesla und die Akkuproblematik beobachten und gegebenenfalls das Auto bestmöglichst abstoßen...bevor u.U. das böse Erwachen beim Wiederverkauf kurz vor Ablauf der (ominösen) Tesla-Akkugarantie kommt.
Ich prophezeie, dass die ersten Teslas als Youngtimer/Oldtimer sauteuer werden (Batterien wird man dann von Profis "nachschnitzen" lassen können, so wie man heute den Motor eines Jaguar E oder Mercedes SL 190 neu aufbauen kann) Batterien wird es immer geben, und sie werden dann sogar besser.
MfG RKM
Zitat:
Ich prophezeie, dass die ersten Teslas als Youngtimer/Oldtimer sauteuer werden
Du meinst: sie bleiben sauteuer 😉 (aber nur mit Akku)
Am meisten wird der Wert steigen, wenn Tesla Pleite macht (siehe DeLorean). Ich kann mir durchaus vorstellen einen im Werttiefpunkt (natürlich ohne Akku) zu beschaffen: den wirds recht günstig geben 🙂 ).
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
@vectoura
Zitat:
Nach 3-4 Jahren würde ich dann aber genau den Markt, die Firmenentwicklung von Tesla und die Akkuproblematik beobachten und gegebenenfalls das Auto bestmöglichst abstoßen...bevor u.U. das böse Erwachen beim Wiederverkauf kurz vor Ablauf der (ominösen) Tesla-Akkugarantie kommt.Ich prophezeie, dass die ersten Teslas als Youngtimer/Oldtimer sauteuer werden (Batterien wird man dann von Profis "nachschnitzen" lassen können, so wie man heute den Motor eines Jaguar E oder Mercedes SL 190 neu aufbauen kann) Batterien wird es immer geben, und sie werden dann sogar besser.
MfG RKM
Ja, Akkus wird es immer geben und selbstverständlich wird es "irgendwann" Drittanbieter für derartige Spezialakkus geben. Die Frage bleibt aber: Was wird das dann kosten?
Hast du dich mal mit den aktuellen Preisen von "großen" Spezial-Akkus, egal welcher Hersteller und für welche Maschine/Fahrzeug beschäftigt? Das gibt es nichts "Günstiges", da kannst du wählen zwische "teuer" und "sauteuer", das war's.
Ich "sehe" nun auch nicht, warum gerade derartige große, spezielle, material-und arbeitsintensive und vor allem "zwingend benötigte" (mangels Alternative, weil sonst das gesamte E-Auto nutz-und wertlos ist) Li-Io-Akkus wie von den aktuellen E-Autos in 5-10 Jahren dann so "billig" werden sollten, dass man sich am liebsten noch 2 Stück in die Garage stellt.
Selbst bei (ohne Grundlage) kolportierten (Endverbraucher?-)Mond-Preisen von 120 €/kWh (was dem aktuellen und seit Jahren nicht sinkenden Preis von guten Blei-Säure-Akkus entspricht!...Ist dieses Szenario wahrscheinlich, dass material-und arbeitsintesivere Li-Io-Akkus dann genauso viel kosten wie viel primitivere Blei-Säure-Akkus?) würde dann in diesem unwahrscheinlichen "Optmalfall" ein Tesla 85 -kWh-Akku immer noch um die 11.000 € kosten! Der Einbau käme dann noch hinzu, wer meint, sowas selber machen zu können...der traut sich was.
Das sind dann also Investitionen, die sicherlich nicht viele für dann um die 8-10 Jahre alte Tesla S noch aufbringen wollen,werden und/oder können. Und nein, Investitionen in diesen Größenordnungen sind bei vergleichbar alten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor innerhalb dieser Zeiträume nicht zu erwarten oder zwingend notwendig und nein, man kann den vielleicht fälligen V6-Motor-Ersatz für ca. 4-5.000 (Worst Case) € nach 10 Jahren nicht mit dem zwingend notwendigen Ersatz eines ca. 11.000 € (Optimalfall) Antriebsakkus vergleichen, auch bei einem E-Auto können und werden mit dem Alter andere kostenintensive Teile kaputt gehen, auch ein E-Motor oder eine komplexe Fahrsteuerung etc. kann und wird "irgendwann" mal defekt sein und auch das wird richtig Geld kosten.
Das die Hersteller in ihren Werbebotschaften (selbstverständlich strikt unverbindlich) andere Szenarien verbreiten (E-Auto wegen kaum notweniger Wartung und wegen weniger Bau-und Verschleißteilen insgesamt kostengünstiger als vergleichbares Auto mit Verbrennungsmotor...etc.) ist doch klar, die wollen die E-Mobilität ja mit möglichst viel Gewinn verkaufen...
Viele Grüße,vectoura
Der Preis kann doch hauptsächlich über die Menge reduziert werden.
Gab es da nicht mal "Gerüchte/Berichte" das Tesla ein eigene Accu Fabrik bauen will? Finde die Links gerade nicht.
Dann könnten die Accus noch mal günstiger werden.
Ich denke, sage und schreibe einfach mal, last uns die nahe Zukunft einfach abwarten, denn keiner hat eine Glaskugel die die Zukunft jetzt schon zeigen kann.
Ich werde hier auch weiter berichten, wie sich mein Accu schlägt.
Weil's zum Thread-Thema passt, hier mal ein Weihnachtsmärchen von mir...
(leise anschwellende Geigen...)
...
Teslafahrer: "E-Autos taugen nichts. Ständig muß ich mit meinem Smartphone herummfummeln und die Strecken nicht mehr wie früher anhand der empfohlenen Klo-Häuschen, sondern nach geeigneten Ladestationen und geeigneten Klo-Häuschen planen. Das verkompliziert alles und ich fahre dann öfter mal 2 Stunden und 145 Km Umweg, um dann in einer weiteren Stunde 128,67 Km E-Reichweite nachzuladen, das nervt schon etwas (inoffiziell...offiziell ist natürlich alles Supi!) Außerdem finde ich es blöd, daß du hier einen eigenen Parkplatz hast und ich spätestens um 4 Uhr früh hier sein muß, um einen Parkplatz im Parkhaus zu bekommen."
Ich (Natürlich extremst cooler Vivaro-Fuzzi): "Häääähhh????"
( Es ist 4: 23 Uhr, aber der Vivaro steht schon vorgewärmt dank Standheizung auf dem Parkplatz, der Tesla steht stattdessen im Bereich der Feuerwehrzufahrt, aber ich kenne den Hilfssheriff vom allwöchentlichen EEES ...Echter-Elektro-Experten-Stammtisch..., der drückt -jedenfalls solange der bildschöne Vivaro auf dem VIP-Parkplatz (mit Klohäuschen) steht, für den überforderten Teslafahrer mal beide Augen zu...)
Teslafahrer:
Schaut zermürbt auf die Uhr und bestaunt die perfekte Materialanmutung dieses außergwöhnlichen Vivaros. "Seufz..."
Ich (Stolzer Vivarofahrer...9 Sitzplätze und 1100 Km garantierte Reichweite bei vollem Tank und jedem Wetter...Ätsch...) :
"Es steht dir frei, auch einen so schönen Vivaro zu kaufen, mit dem du dann ebenfalls deinen eigenen Parkplatz bekommst."
Teslafahrer: Wie das...eigener Parkplatz wenn man einen Vivaro kauft?
Ich (Sehr stolzer und oftmals schnellster Vivarofahrer) : Ja, wußtest du das nicht? Bist du etwa nicht bei Motor-Talk dabei und hast das dort gelesen?
Teslafahrer (Verwirrt): Ähhm...nein, Motor Talk, da sind doch nur die blöden Oilheads und so ein legendärer "vectoura", der all die guten und oftmals naiven oder auch nur thematisch und sachlich ahnungslosen Klimaschützer-E-Autofahrer so sachlich einwandfrei in die argumentative Wüste schickt und du weißt ja...in der Wüste gibt es nur dann genügend Strom, wenn man eine mobile PV-Anlage für ca. 8.000 € dabei hat, aber das Geld habe ich nicht mehr, weil ich mir lieber für meinen Tesla S 21"-Aluräder und eine 32 A Wallbox gekauft habe...
Ich ( Super cleverer Vivarofahrer mit coolem Opel-Emaille-auf-alt-getrimmt-Schild im Vivaro):
Du solltest mal bei Motor-Talk selber nachlesen und dich nicht nur auf die Ampera-Forum-Stammtisch-Parolen verlassen, die haben oftmals noch weniger einen Plan von E-Mobilität als Du mit deinem schicken Tesla.
Teslafahrer (Etwas geknickt): Wie weit kommst du mit deinem Vivaro so im günstigsten Fall und wie schnell kannst du mit dem dauerhaft fahren?
Ich (Absolut hilfsbereiter, verständnisvoller und extrem technisch bewanderter Vivaro-Rennfahrer):
Steht doch schon weiter oben, mußt du nur einfach bei MT lesen. Kleiner Scherz.
Im Ernst: 1.100 Km Reichweite mit dem 90-Liter Tank sind kein Problem, mit 9 Sitzplätzen, 975 Kg Zuladung, bis zu 2.760 Kg Anhängelast, mögliche Dauergeschwindigkeit 176 km/H, dazu dieses geile verchromte Opelzeichen vorne am Grill...da geht nix drüber...kannste glauben.
Teslafahrer (bekommt feuchte Augen groß wie 21" Aluräder): Booaaahhh, was für ein endgeiler Vivaro!!!! Und wirklich echte 90-Liter mit fossilen und CO-2-produzierenden Dieselkraftstoff...wie schön das riecht und was für anheimelnde Wärme das ergibt....
Ich ( Der perfekte Elektro-Versteher und Vivaro-Experte):
"Ja, ich darf sogar 2-3 Mal pro Monat an eine echte Tankstelle, bei der du mit etwas Glück ein paar kWh für deinen schicken Tesla S schnorren könntest (Inoffiziell: Du mußt dort bloß völlig überteuertes Essen und sinnlose Reiseaccesories für mindestens 59,90 € kaufen und dann noch 1 € das sonst kostenlose WC benutzen und schwupp-di-wupp...darfst du kostenlos und sogar 1 Stunde lang deinen Tesla mit 230 Volt und 13 Ampere laden.) Ich hingegen darf jeden Monat um die 400 Euro für Diesel bezahlen und alle Leute von der Tankstelle sind total nett zu mir, ich muß da nicht einmal überteuertes Essen oder Ladestationen-Apps kaufen....
Neidisch?
Teslafahrer (Verkneift sich das Heulen): "Jjjah."
Ich ( Väterlicher Vivarofahrer und Alleswisser und überhaupt...): "Dann kauf dir doch ganz einfach auch so einen Vivaro."
Teslafahrer (Schaut positiv ungläubig und bekommt Augen, groß wie 26 " Humvee-Militär-Stahlfelgen): " Meinst du wirklich? Im Kontra-CO-2-Mittwoch-Abendkurs in der VHS sagt der Psycho-Coach aber immer, die taugen nichts und sind außerdem teuer."
Ich ( Sachlich voll korrekter Psycho-Coach des ECOTWOPK(EchteCO-2-ProblematiK-CO-2-Abendkurses und deshalb allwissend und vollumfänglich informiert):
"Teuer sind sie nur auf den ersten Blick."
Teslafahrer (bekommt menschliche Züge):
"Trotzdem kaufe ich mir keine E-Gurke."
Ich (Voll der verständnisvolle Wir-sind-eine-Welt-und-sitzen-alle-in-einem-Boot-und-tanzen-alle-lustig-im-Kreis-herum-Checker):
"Du hast dir doch schon ein supertolles, teures und schickes E-Auto mit schon ordentlicher Technik gekauft?"
Teslafahrer (Sucht in seinem 600 $ Smartphone verzeifelt unter 14.356,7 verschiedenen Apps genau die E-Pionier-125-Jahre-Editions-App mit dem Standort des nächsten Klohäuschens mit integriertem Supercharger): "Das wollte ich aber gar nicht wirklich! Ich wollte ein preisgünstiges Auto mit 5 bis mindestens 7 Sitzplätzen, mit um die 5 m Länge, einem Leergewicht von um die 2 Tonnen, mit dauerhafter Autobahntauglichkeit und es sollte einen Blitz und einen Namen haben, der mit "V" beginnt und auf "o" endet.
Also bin ich mangels geeigneter App mit meinem fast brandneuen Mercedes 190 Elektro mit frisch aufgeladenem Akku ziellos herumgefahren und dann, nach ca. 55 Minuten sehr flotter Elektrofahrt und schier endlosen 19 Km im nächsten Tesla-Store mit leerem Akku ausgerollt.
Dort hat mir der eloquente Verkäufer mit dem so schön aufdringlichem Musk-Parfüm dann im, nach seinen von mir vorher zu unterzeichnenden AGB, unverbindlichen Fair-Trade-Kaffe-Gespräch erklärt, dass Fahrzeugakkus nicht altern und selbst bei unfach-und unsachgerechter und/oder unvorsichtiger und Wer-Weiß-Was-Noch-Nutzung nicht die Bohne (er sagte, glaub ich, nicht ein Elektron...) an Energie verlieren und dass somit meine Fahrzeugwunsch eindeutig nur mit einem Tesla S P85+ All Inclusive für 135.000 € zu befriedigen sind.
Meinen Einwand, dass "S" weder mit "V" beginnt noch mit "o" endet schmetterte der nette Herr mit dem logischen Eindand ab, dass ich für 13.234,78 € + Mwst. und Überführung (pauschaler Sonderpreis 878,67 € + Mwst., inkl. ADAC-Straßenatlas von 1976 in zweiter Auflage) doch den Standard-Schriftzug "Tesla S" am Auto durch den Schriftzug "Vesla So" ersetzen könne, so dass am Anfang dann das "V" und am Ende tatsächlich das "o" steht!!!
Dass der von mir gewollte "Blitz" natürlich nichts anderes als ein Synonym für "Störlichtbogen" und damit für "Elektro" und logischerweise in der Folge dann für "Elektroauto" ist, hat mir der Herr mit dem Musk-Parfüm auch noch erklärt.
Was soll ich sagen, dass und der Umstand, dass ich meinen kaum 23 Jahre jungen Mercedes 190 Elektro für 30 $ (abzüglich Währungswechselgebühr von 59,56 € + Mwst.) in Zahlung geben konnte, waren der Ausschlag (nicht der an meiner Achselhöhle vom Musk-Parfüm) für meinen dann spontan erfolgten Kauf. DEAL!"
Ich (Total aufmerksamer Vivarofahrer und gerade wieder aufgewacht):
"Dann mecker nicht herum, daß ich hier kostenlos rumstehen kann und einen eigenen Vivaro-Parkplatz habe. Der Typ hat dich gefoppt."
Teslafahrer ( Guckt blöde wie Rambo in der Eier-kann-ich-nicht-Szene"😉: Was heißt "gefoppt"?
Ich (Super belesener und eloquenter Vivarorennfahrer ohne Musk-Parfüm):
" Geneppt. Verarscht. Verschaukelt. Gelackmeiert. Beschissen. Verlabert. Auf's Kreuz gelegt. Reingelegt. Über's Ohr gehauen. Über den Tisch gezogen. Abgezockt. Dir einen Bären aufgebunden. Dich abgezogen. Abgeledert. Betrogen. ...kapiert?"
Teslafahrer (Total ernst und nervös auf meinen verflucht geilen Vivaro 2,5 CDTI L2L1 in "Winterwind-Metallic" stierend): "Ja. (Denkpause) ...Wie heißt du eigentlich?
Ich (Voll natürlich cool, ohne jegliche Überheblichkeit, total echt..., so wie man mich eben kennt...): Meine Freunde nennen mich "vectoura".
Teslafahrer (Fällt auf die Knie und umklammert meine Knie): " Mein Heiland! Mein Retter! Vivaro! Vivaro Vivaro". You made my day, my life oh what a f...k!!!!
Ich ( So richtig ehrlich nett und Schwiegermuttertauglich): Komm', wir drehen 'ne Runde mit meinem Tesla!
Teslafahrer (Völlig perplex!): ????!!!???? Dein Tesla? Dir gehört doch dieser imageträchtige und nie-Wertverlust-und nie-Reparaturen-und-nie- Akkuprobleme-habende-Vivaro????
Ich (Schmunzelnd...als Ausdruck von wahrer menschlicher Größe):"
Jedes Auto braucht einen Namen, damit es der Freund des Fahrers wird. Mein Vivaro heißt "Tesla", zu Ehren von Nicola Tesla,denn das ist ein wahrer Elektro-Pionier!
Stell' deinen Tesla S hier auf meinem riesigen, kostenlosen und geschmackvoll mit Weihnachtsdekoration verzierten (Heute ist ja Weihnachten und meine Geschichten speilen sich immer in Echtzeit ab, außer sie sind aus der Vergangenheit und/oder erfunden oder gar nicht wahr usw.) Vivaro-Parkplatz ab und wir sausen los zu der Bäckerei-Konditorei-mit angeschlossenen Hotel-Kette mit 3 Fillialen und Kamps-Exklusivvertrag und ich spendier' dir dort ein paar ordentliche Schweinshax'n mit bayrisch Kraut und Knödeln!"
Teslafahrer: "Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Du bist so gut zu mir und ich möchte ewig von dir und deiner Weisheit lernen."
Ich (An derartige Erkenntnisse und Komplimente gewöhnt): "Erst das Vergnügen (Essenspeisen), dann die Weiterbildung...mein Freund."
So ungefähr laufen übrigens die Diskussionen über meinen rattenscharfen Vivaro ab.
Vielleicht war das aber auch nur ein anderes Weihnachtsmärchen...heute ist ja Weihnachten.
Schöne Weihnachten, Viel Spaß womit und wobei auch immer und...
Viele Grüße,vectoura
Gott sei Dank ist das nur ein Märchen, wenn auch eins aus einem Alptraum. 😁
Auch wenn der Vergleich eines Vivaro (Transporten/VAN) mit einem Model S ("Sportwagen/Limousine) noch unerklärlicher ist, wie der Vergleich mit dem Passat.
Aber egal, es ist Weihnachten.
Nicht streiten.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Aber irgendjemand muss doch mal anfangen etwas zu kaufen.In dem Beispiel bin es ich.
Ich habe mir den Tesla bestellt.
Kurz darauf hebe ich beschlossen mir eine PV-Anlage zu holen.
Die PV-Anlage läuft seit Anfang November.
Außerdem was hat Uran jetzt mit E-Autos zu tun?
In Deutschland werden die Atomkraftwerke doch eh abgeschaltet.
Probleme bekommen dann die Länder wie Frankreich, die immer mehr AKW`s bauen.Und klar, wird nicht von heute auf morgen das Öl alle sein.
Aber was passiert, wenn der Benzinpreis auf 2, 2.50, 3 oder 5 € pro Liter steigt?
Fahren dann die Leute einfach weniger oder suchen sie alternativen?
Ich habe meine gesucht und gefunden. Sportlich, Leise, wenig Unterhaltskosten und tolle Optik
Es könnte ja mal jemand gegen EVs Klage einreichen da der Strom nicht die Steuern von Benzin hat 🙂, aber das wird eh früher oder später kommen.
Ich selbst bin eher Basis motorisiert und sehe nicht ein für jeden KM über einen Euro zu bezahlen...obwohl ich es könnte.
Frohes Fest...
Und deshalb sollen es die EV-Fahrer für dich bezahlen?
Warum sollte ich Steuern zahlen, für Strom, den ich selber mit meiner PV-Anlage erzeuge?
Du sollst für die Nutzung der Strassen zahlen, wie es jeder Verbrennerfahrer über die Kraftstoffsteuer gezwungenermaßen tut. Und daß deine 2 Tonnen Schüssel mehr Abnutzung erzeugt, als ein 1.6 t Gefährt, steht wohl außer Zweifel, oder ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
für den Rest ist es u.U. nur vergeudeter Serverplatz.
unter Umständen ?
Welche Umstände könnten das wohl sein ?
- Der verträumte Blick auf die guten alten Sechziger wird als visionärer Blick in die Zukunft fehlinterpretiert.
- Der Benzin und Dieselgeruch wird als edles, gesundes und wichtiges Element der Mobilität empfunden.
- Das Rattern des Rasenmähers möchte man am liebsten den ganzen Tag um sich haben (Auch gerne von den Nachbarn).
- Die Vibrationen im Auto werden als sinnliches und euphorisierendes Feedback einer begeisternden Technik empfunden.
- Ich (kleiner Mann/Frau) kann mit einem kleinen Druck auf das Gaspedal so eine große Wirkung auf mich UND meine Mitmenschen erzeugen: Brüllend laut, vibrierend. Das geht schon in jungen Jahren los wenn man mit 15 Jahren einen "Sport"-Auspuff an das Mofa schraubt und sich darüber freut, wenn die Oma am Gehweg entnervt über den Krach und Gestank hinterher schimpft.
Ja unter diesen Umständen könnte es nur vergeudeter Serverplatz gewesen sein.
In diesem Sinne auch von mir noch schöne Weihnachten an alle interessierten E-Mobil-Freunde und Kritiker.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Und deshalb sollen es die EV-Fahrer für dich bezahlen?Warum sollte ich Steuern zahlen, für Strom, den ich selber mit meiner PV-Anlage erzeuge?
Weil Du die gleich Strassen nutzt, getrennter Zähler ist kein Problem .
Ich fahr ja auch kein Heizoel...ok das färben ist beim Strom kompliziert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
unter Umständen ?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
für den Rest ist es u.U. nur vergeudeter Serverplatz.Welche Umstände könnten das wohl sein ?
- Der verträumte Blick auf die guten alten Sechziger wird als visionärer Blick in die Zukunft fehlinterpretiert.
- Der Benzin und Dieselgeruch wird als edles, gesundes und wichtiges Element der Mobilität empfunden.
- Das Rattern des Rasenmähers möchte man am liebsten den ganzen Tag um sich haben (Auch gerne von den Nachbarn).
- Die Vibrationen im Auto werden als sinnliches und euphorisierendes Feedback einer begeisternden Technik empfunden.
- Ich (kleiner Mann/Frau) kann mit einem kleinen Druck auf das Gaspedal so eine große Wirkung auf mich UND meine Mitmenschen erzeugen: Brüllend laut, vibrierend. Das geht schon in jungen Jahren los wenn man mit 15 Jahren einen "Sport"-Auspuff an das Mofa schraubt und sich darüber freut, wenn die Oma am Gehweg entnervt über den Krach und Gestank hinterher schimpft.
Ja unter diesen Umständen könnte es nur vergeudeter Serverplatz gewesen sein.
In diesem Sinne auch von mir noch schöne Weihnachten an alle interessierten E-Mobil-Freunde und Kritiker.
Wenns auch diese Strassen bei uns gibt kaufe ich mir auch ein wireless charged emobile.
http://www.youtube.com/watch?v=8Z9FW9ijP3Y
Kleine Batterie und geringe Kosten um ebend auf die Hauptstrasse zu kommen und ab gehts.
Dann wären meine 2 Kritikpunkte Preis und Reichweite erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von solucky
Weil Du die gleich Strassen nutzt, getrennter Zähler ist kein Problem .Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Und deshalb sollen es die EV-Fahrer für dich bezahlen?Warum sollte ich Steuern zahlen, für Strom, den ich selber mit meiner PV-Anlage erzeuge?
Ich fahr ja auch kein Heizoel...ok das färben ist beim Strom kompliziert 🙂
So kann man auch versuchen die Zukunft auf zu halten.
Der ADAC hat jetzt sogar vorgeschlagen, die Mineralölsteuer zu erhöhen, statt der PKW-Maut.