1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Ein Jahr Standzeit - Batterie abklemmen oder nicht?

Ein Jahr Standzeit - Batterie abklemmen oder nicht?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
Ich bringe gleich meinen Wagen in seine Garage und da wird er das nächste Jahr sein Dasein fristen. Die Frage ist nur ob mit oder ohne Batterie?
Und wenn ohne, reicht es sie abzuklemmen am plus pol oder soll ich sie ganz ausbauen und vor Inbetriebnahme zum aufladen bringen.
Vielen Dank und viele Grüße
Sascha

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Ich würde jetzt liebend gerne eine abfällige Bemerkung zu Jaguar machen ;-) aber aus Rücksicht lasse ich es ;-)

Da hast jetzt aber Glück gehabt...

Wegen einmotten - über das Wichtigste wurde noch nichts geschrieben: Konservierungsmaßnahmen am Motor und anderen Komponenten, die eigentlich etwas teurer sind als so eine Autobatterie...

Apropos - wegen dem Dauerbetrieb eines Erhaltungsladegerätes hätte ich keine Bedenken; ich würde es an eine abgesicherte Steckdose hängen, z. B. eine Steckdosenleiste mit Sicherung drin.

Das Wichtigste insgesamt ist m. E. das Raumklima am Dauerschlafplatz des Autos.

FP

Zitat:

Original geschrieben von spohl



Es sei denn der Tata gefällt mir so gut, dann nehme ich mir einen mit im Handgepäck als Stadtwagen ;)
Viele Grüße
Sascha

wir haben gerade einen im Betrieb stehen. Angeblich der einzige in Europa. Bekommt noch nicht einmal Rote Kennzeichen, nur Anhänger. :D
Wahnsinn sag ich nur.
am besten nix anfassen wenn du es nicht gleich in der Hand haben willst.

Ich werde in einem Jahr berichten ob er es geschafft hat, oder ob ich günstig Ersatzteile verkaufen werde ;)
Viele Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Ich werde in einem Jahr berichten ob er es geschafft hat, oder ob ich günstig Ersatzteile verkaufen werde ;)

Was würdest Du denn im Falle des Falles für den Motor verlangen ? Viel darf der aber nicht mehr kosten, wenn er innerlich total vergammelt ist weil es am Dauerparkplatz so gefeuchtelt hat

:D

Und wann wäre es soweit ? 1 Jahr bist Du weg und dann noch ein paar Wochen zum weiteren kaputtgehen, diagnostizieren, neuen Motor suchen und ausbauen... ?!?

Und wo wäre dann der Standort bzw. könntest Du einen Versand per Spedition veranlassen ?

:D

FP

Da bin ich ja froh, dass er schön trocken steht ;-)
Versand ist kein Problem, vielleicht gibt es den Motor dann für einen EUR.
Aber mal Spaß bei Seite, es gibt unheimlich viele Autos die bei zahlreichen Händlern 6-12 Monate draußen auf dem Schotterplatz stehen. Bei Wind und Wetter. Ab uns zu kommt dann mel einer zur Probefahrt, tritt die Maschine und danach wird der Wagen wieder abgestellt, bis zum nächsten Mal.
Ich will nicht verstehen warum dann bei relativ guter Pflege am Auto mehr kaputt gehen soll als bei einem Händler.
Wenn er hinüber ist, ist es so und wenn nicht, habe ich vielleicht noch ein bisschen Freude daran. Wie geschrieben, ich werde berichten.
Viele Grüße bis dahin, in einer Woche geht es los...

Deine Antwort
Ähnliche Themen