Ein Jahr mit liberalisiertem Fernbusmarkt - wie wirkt sich das auf's Strassenbild aus?

Die FAZ berichtet vom stark ausgeweiteten Angebot an Fernbusreisen. Was macht das mit dem Busmarkt und, im Endeffekt, mit dem Strassenbild - sind die Neuzulassungen von Bussen entsprechend gestiegen? Wer sind die grossen Akteure, was verkauft sich gut? Kann mir hier jemand eine Einführung geben?

Lieb Gruss
Oli

Beste Antwort im Thema

ja, ADAC/Postbus fährt auf Scania. Habe da letztens dieses Video hier gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=-ITFOWciSaU

16 weitere Antworten
16 Antworten

Neue Märkte dauern immer einige Zeit, bis sie entstehen. Die Betrieber haben nun Geld in ein paar Busse gesteckt, und müssen es erst wieder rein holen. Sind sie wieder dicht an den schwarzen Zahlen, wird Werbung geschaltet. Ab dann kommt der zweite Schwung an neuen Kunden. Mit dem ADAC-Postbus ist ein Betreiber auf den Markt gekommen, welcher Geld hat neue Buse, und zugleich Werbung zu schalten. Der dritte Schwung wird in den nächsten Monaten/Jahren kommen, wenn Reiseunternehmen sich bei den Linienbetreibern einkaufen, und Fahrten kombinieren. Dann nat man auch die Wahl, ob man um 6Uhr von München nach Hamburg fährt... Oder ausschläft, und die gleiche Strecke zu einer Zeit hinlegt, die einem besser passt, aber man zwischendurch umsteigen muss.

Fakt ist, das der Markt noch an Neukunden gewinnen wird. Die Städte werden zukünftig Geld in Busbahnhöfe investieren müssen, die Autobahnnah liegen, und mit dem öffentlichen Nahverlehr erreichbar sind.

Bei uns in Nürnberg sieht man häufig MeinFernbus, Flixbus und dann noch IC-Bus und StudentAgencyCZ, letztere fahren Nürnbeg-Prag und Nürnberg-Bad Füssing.

Flixbus arbeitet mit einer Art Subunternehmer-System, wenn man mal das Anschriftenfeld unter dem Fahrerfenster der Busse Beachtet. IC-Bus ist meistens 100%ige Bahn-Tochter.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen