Ein Herz für "Anti-Ferrari/MSC-Fans"

Warum schimpfen Leute auf Ferrari? Weil sie gut sind und dadurch für Langweile sorgen? Das allein wäre nicht das Problem, wenn es so einfach wäre...

Dieser Thread dient mal dazu, dass die "bösen Jungs" sich hier mal rechtfertigen dürfen, bzw. nicht gleich als "Querulanten" abgestempelt werden. Kurz, sie dürfen mal sachlich und objektiv erklären, warum sie Ferrari oder gar MSC nicht mögen.

HINWEIS: Dies soll KEINE Anti-Ferrari/MSC-hetz-Campagne werden! Dies soll nur den "Ferrari-Gegnern" mal die Chance bieten, ihre Sichtweise objektiv darzustellen, ohne gleich als "Querulanten" etc. abgestempelt zu werden! Leider war das in den bisherigen Threads nicht möglich...

---------------------------------------------------------
Wie ich die Sache sehe:
Ich gönne Ferrari genauso Siege, aber mir geht es nicht darum ob sie erfolgreich sind, sondern das "wie":

Ferrari hat halt nicht nur sehr viel Geld, sondern auch viel Einfluss. Erinnern wir uns doch, wo McLaren (Stichwort: Wunderbremse) so dominant war. Da hätte man doch Ferrari auch sagen können: "Macht eure Hausaufgaben!" Na was hat Ferrari gemacht? Ist zur FIA gegangen und hat die McLaren-technik verbieten lassen. (So nach dem Motto: "Was wir nicht hinbekommen, gehört verboten!"😉 Und das machen sie jedesmal! Letztes Jahr Michelin, 2x McLaren (Wunderbremse und Motormaterial (Beryllium)), 2x Tyrell (obwohl keine Konkurrenz sondern ein kleines Team) einmal wegen Flügeln an der vorderen Radaufhängung und einmal wegen den T-Flügeln oben auf dem "Dach". (Eine Saison später hat Ferrari die T-Flügel dann übernommen, natürlich gleich wieder legal.)
Man kann sagen, McLaren etc. versuchen Ferrari auch immer vor Gericht zu besiegen, aber wer hat denn damit angefangen? Und bisher habe ich kaum Teams in der F1 gesehen, die die Kleinen verklagen, Ferrari schon. Bei mir (und sicher bei vielen anderen Leuten auch) ist das der Grund warum sie unbeliebt sind. Sie haben ihren Vorsprung nämlich größten Teils am "grünen Tisch" erkämpft. Sicher machen sie einen top Job, aber vieles fand ich nicht fair. Als sie illegale Windabweiser in Malaysia hatten, wurde das Ding solange gedreht, bis Ferrari Recht bekam. Andere werden wegen Kleinigkeiten sofort bestraft...
Man muß auch sehen, dass Ferrari ein 1-Mann-Team ist, d.h. die ganze Entwicklung und Unterstützung ist an Schumacher angepasst. Der 2 Pilot ist nur dazu angestellt, diesen zu unterstützen. Unter diesen Bedingungen ist es auch einfacher, oder meint ihr ein Ralf Schumacher hat es genauso leicht mit einem Montoya als Teamkollegen?
Und das Geld: Ferrari gewinnt, bekommt mehr Geld als der 2. usw. D.h. sie können bessere Technik kaufen und entwickeln. Sie gewinnen dadurch wieder und bekommen noch mehr Geld, noch bessere Teile dadurch und der Vorsprung wird nochmals größer. Im Prinzip ist das ja ok, im Leben und Job läufts ja auch so, Belohnung nach Leistung. Nur wird hier beim Sport die Lücke zu den kleinen immer größer, was nicht fair ist. Minardi kann den besten Job machen, trotzdem haben sie schon so einen Rückstand, der mit dem jetztigen Geldverteilungssystem nicht aufzuholen ist... In anderen Sportarten (z.B. damals STW Tourenwagen) wurden "Handicaps" verteilt, um für Gleichheit zu sorgen (da warens Zusatzgewichte). In der F1 ist es aber so, dass der Gewinner z.B. nichtmal die Transportkosten für Material zahlen muß (war zumindest früher so). Warum sagt man nicht, die Top-Teams müssen zahlen, weil sie es sich leisten können, und die kleinen, die eh am Hungertuch nagen, werden "subventioniert"? Fände ich viel fairer. Dass andere (Toyota, McLaren) auch genausoviel Geld ausgeben stimmt auch nicht ganz. BMW und McLaren geben z.Z. einige Milliönchen weniger aus (Williams-BMW gehts finaziell garnicht so gut wie man meint), dass macht schon einen Unterschied, zumal wie gesagt die Unterschiede der finaziellen Möglichkeiten Jahr für Jahr immer größer wird. (Ferrari kassiert immer mehr, andere immer weniger). Toyota ist erstens noch viel zu jung um Erfolg zu haben (Ferrari hat auch sehr lang gebraucht!), 2. gehen dort viele Investitionen in Dinge, die Ferrari schon hat (z.B. fabrik, Testgelände etc.) Für die Entwicklung bleibt dort dann nur ein mittelklassiges Budget übrig.
Bei BMW und McLaren kann man sicher sich fragen, warum das jetzt nicht geklappt hat, aber finanziell sind sie mittlerweile eine Klasse unter Ferrari. Das man es besser machen kann zeigen BAR und Renault, aber sie sind ja keine ernste Konkurrenz für Ferrari. Und wenn am System nix geändert wird, sind auch sie innerhalb von 5 Jahren wieder auf Jordan-Niveau...

30 Antworten

West McLaren Mercedes Fan

Nur mal kurz am Rande:

Ihr wisst schon dass die Rote Ära erst wieder erblüht ist seit Schumachers Michl den Laden schmeisst 😉

Ich glaube auch dass die wenigsten die Sonntags mit ihren roten Kappen zuhause sitzen, schon Ferrari-Fans waren als Schumi noch nicht für sie gefahren ist. Das ist alles so eine Modeerscheinung geworden.

Durch den riesen Erfolg den das MSF-Team hat sind doch sicher viele erst zur F1 gekommen.

Und es ist ein leichtes, ein Fan zu sein wenn der Bewunderte nur Erfolge hat.

Mir ist Ferrari einfach zu arrogant. Habe so nichts gegen Michael Schumacher aber als einmal Jean Todt in einem Interview gesagt hat:"Wir sind das Maß aller dinge!" war bei mir alles aus -> Rot ist der Feind.

Das ist meine Ansichtssache zu dem ganzen Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen