Ein ganz merkwürdiger 211er

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin heute auf der Suche nach einem 211er Sechszylinder-Diesel auf ein ganz merkwürdiges Angebot gestoßen.
Es handelte sich bei dem Angebot laut Anzeigentext um einen 211 K , E 320 CDI mit 3222 cm³ Hubraum Baujahr Anfang 2004. Also ein Sechszylinder-Reihenmotor mit angeblich nur 140 000 km. Soweit schön und gut. Habe dort angerufen, Termin gemacht und hingefahren. Ein dunkeläugiger geölter schwarzhaariger Mann empfing mich und führte mich mit den üblichen Verkaufs-Blah-Blah zum Objekt meiner Begierde. Vor Ort traute ich dann meinen Augen nicht. Vor mir stand dann eindeutig ein 211er Mopf mit Sechszylinder-V-Motor … der konnte unmöglich von 2004 sein. Ich dachte noch so, der hat sich bestimmt mit dem Baujahr vertan und lies mir die Papiere geben. Die Fahrgestellnummern stimmten aber mit den dazugehörigen Papieren überein und darin stand eindeutig Erstzulassung Anfang 2004 mit einem 3222er Reihenmotor.
Alles andere im Fahrzeug zeigte sich aber von 2006. Also habe ich mir die Fahrgestellnummer abfotografiert und bin hin zur nahegelegenen Mercedes Benz Niederlassung. Der Ausdruck ergab für diese Fahrgestellnummer einen 220er Diesel mit einer typischen Taxi-Ausstattung und dieser hatte bei einer Inspektion im Jahre 2008 bereits 330 000 km runter.
Ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit optischen und technischen Umbauten erlebt, aber das war dort in keinem Fall möglich gewesen. Es war komplett und eindeutig ein 2006er Mopf.
Wie geht das? Haben die die Fahrgestellnummer rausgeschnitten und in einem 2006er wieder eingeschweißt oder die Papiere gefälscht. Kann und soll ich da mal die Polizei vorbeischicken.
Freue mich über jeden Kommentar und einigen Tipps.
Gruß Monchman

Beste Antwort im Thema

Es hat geklappt.

Mein Arbeitgeber konnte mich heute für die Zeugenaussage bei der Kripo freistellen.

Mit irgendwie etwas gemischten Gefühlen machte ich mich auf den Weg. Dort angekommen wurde auch schon erwartet und man begann sofort mit der üblichen Prozedur … Personalien überprüfen
?
Die Befragung des nun zuständigen Kripobeamten machte mir schnell deutlich, auch er hat mit Fahrzeugen im Allgemeinen nicht viel zu tun, welches er mir etwas später dann auch bestätigte. Personaleinsparungen, Mädchen für Alles ... blah, blah … kennt man ja. Aber der Beamte war sehr freundlich und auch sehr bemüht.

Er brauche von mir nun in erster Linie, eine detaillierte Erklärung, was an diesem Fahrzeug so auffällig ist, um eine richterliche Anordnung zu erhalten, damit das Fahrzeug offiziell beschlagnahmt und zur weiteren Überprüfung abgeholt werden kann.

Also übergab ich ihm nun noch einmal all meine Informationen und gesammelten Bilder sowie die Unterlagen, welche ich von der freundlichen Niederlassung diesbezüglich erhalten habe. Hin und wieder versuchte ich natürlich auch so einiges über diesen Vorgang in Erfahrung zu bringen, aber er durfte mir ganz offensichtlich nichts über den derzeitigen Stand der Ermittlungen sagen.

Dennoch glaube ich so einiges aus der gut eineinhalb Stunden dauernden Gespräch herausgehört zu haben.

Zum Einen ist eine Veräußerungsunterlassung wahrscheinlich doch noch nicht erfolgt.

Zweitens hat der Händler offensichtlich tatsächlich nichts von dem brisanten Fahrzeug gewusst … aber … er wird wahrscheinlich dennoch einmal genauer durchleuchtet.

Die Firma, welche das Fahrzeug an den Händler verkaufte ist eine sehr merkwürdig undurchsichtige GmbH, heiß es.

Zu guter Letzt scheint es den Gutachter, welcher ein oder das ominöse Gutachten für dieses Fahrzeug erstellt hat gar nicht zu geben.

Übrigens, steht das Fahrzeug beim Händler nun wieder auf seinem Platz an der Straße aber ohne einem Preisschild. Es ist also noch da, und wenn die Kripo jetzt doch noch schnell genug mit einem Beschluss vorankommt, können sie das Auto endlich genauer durchleuchten.

Ob ich davon aber noch etwas erfahre ist und bleibt leider offen. Ich informiere Euch aber in jedem Fall.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Und? Es gibt trotzdem Infos zu holen, unter anderem als Zeuge (Bestätigung und evtl. Aussage). Alles zu Gunsten für die Polizei. Zum anderen kann man eventuell über Kfz Versicherung mal versuchen einen Diebstahl in vergangener Zeit zu erfragen. Vielleicht ist da mal was Ausgezahlt worden. (Versicherungsfritzen)

Ich habe schon "gegoogelt"
Der Vorbesitzer ist eine Firma, die Niemandem zu gehören scheint.
Kein Name im Impressum usw.
die angegebene Adresse ist in einem kleinem Kaff
das Haus ist ein riesiges Bürogebäude mit gefühlt 1000 Firmennamen auf den Klingelschildern
keine Telefonnummer
und erst seit 2015 im Handelsregister eingetragen

Ruf doch mal bei der KFZ Meldestelle an und gib die Nummer vom Fahrzeugbrief durch. Da alle eine Fortlaufende Nummer haben, sollte dieser aus Registriert sein. Damit kann man herausfinden, ob der Brief überhaupt Original ist mit einer echten Nummer oder ob die Nummer ausgedacht wurde. Wäre ein Versuch Wert

Das ist ja interessant!
Bist Du Dir da sicher, dass die Briefnummer fortlaufend sein muss auch wenn der alte Brief entwertet wurde?

Ähnliche Themen

Man könnte ja mal den Autobörsen Bescheid geben. Dass das Auto zumindest aus mobile und Autoscout verschwindet, bevor wirklich jemand das Auto kauft.

Gruß
Achim

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. April 2016 um 21:16:51 Uhr:



Zitat:

@penlane schrieb am 20. April 2016 um 20:44:00 Uhr:


Ich komme nichtmehr mit. Der Wagen war ein 220er? Zugelassen ist nun ein 320er R6 mit getürkter Nummer? Und tatsächlich ist es jetzt ein 320er V6??

Ja, das hat Du richtig erkannt.

Die Fahrgestellnummer gehörte ursprünglich einem 220er Taxi (das ist bestimmt schon längst ausgeschlachtet).

Im Brief ist ein R6 320er eingetragen (der Brief ist möglicherweise gefälscht, denn die FIN passt nicht zur dortigen Motorangabe).

Und tatsächlich verbaut ist in dem angebotenen Fahrzeug ein V6 320er (das ist evtl. ein geklautes Fahrzeug das nun mit falschem Brief und eingeschweißter FIN dort auf dem Hof steht).

HAH! Bis jetzt dachte ich, dass jemand unter Mordsaufwand ein paar Facelift Elemente nachgerüstet hat...so ist das ganze natürlich noch 100mal schlimmer. Geklautes Fahrzeug in 2016..und dazu auch noch so schlecht. Die VIN sieht ganz schön unprofessionell eingestanzt aus...

Zitat:

@penlane schrieb am 20. April 2016 um 22:33:23 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 20. April 2016 um 21:16:51 Uhr:


Ja, das hat Du richtig erkannt.

Die Fahrgestellnummer gehörte ursprünglich einem 220er Taxi (das ist bestimmt schon längst ausgeschlachtet).

Im Brief ist ein R6 320er eingetragen (der Brief ist möglicherweise gefälscht, denn die FIN passt nicht zur dortigen Motorangabe).

Und tatsächlich verbaut ist in dem angebotenen Fahrzeug ein V6 320er (das ist evtl. ein geklautes Fahrzeug das nun mit falschem Brief und eingeschweißter FIN dort auf dem Hof steht).

HAH! Bis jetzt dachte ich, dass jemand unter Mordsaufwand ein paar Facelift Elemente nachgerüstet hat...so ist das ganze natürlich noch 100mal schlimmer. Geklautes Fahrzeug in 2016..und dazu auch noch so schlecht. Die VIN sieht ganz schön unprofessionell eingestanzt aus...

Die FIN ist Orginal graviert. Meine sieht genau gleich aus und da wurde nichts gemacht dran 😉 wahrscheinlich irgendwo rausgenommen der Träger und in diesem wieder eingesetzt oder aber jemand hat die gleiche Apparatur/Software für das Graviergerät.

Zitat:

@general1977 schrieb am 20. April 2016 um 22:23:45 Uhr:


Man könnte ja mal den Autobörsen Bescheid geben. Dass das Auto zumindest aus mobile und Autoscout verschwindet, bevor wirklich jemand das Auto kauft.

Gruß
Achim

Das habe ich auch schon überlegt, aber ich weiß nicht ob ich damit schlafende Händler-Hunde wecke und dann das Auto erstmal für alle möglichen Ermittlungen der Polizei verschwinden könnte.
Denn der Verkäufer bekommt ja die Info, das sein Fahrzeug "beanstandet" wurde.

Zitat:

@general1977 schrieb am 20. April 2016 um 22:23:45 Uhr:


Man könnte ja mal den Autobörsen Bescheid geben. Dass das Auto zumindest aus mobile und Autoscout verschwindet, bevor wirklich jemand das Auto kauft.

Gruß
Achim

Dann wird der Händler sicherlich aufmerksam dass jemand etwas gegen ihn unternimmt. Lasst diesen Händler ruhig mal im glauben dass der Monchmann nur kein Interesse hatte an dem Auto.

Habt Ihr Euch den Fahrzeugbrief mal angeschaut ?

Bei D.1 und D.2 nur Striche, nicht mal eine Marke ?

Unter J steht bei meinem Kombi als Fahrzeugklasse was anderes drin ..

Ich habe gerade mal alle meine Fahrzeugbriefe angeschaut. Die Nummer der EG Typgenehmigung hat bei allen meinen Autos nach dem Schrägstrich 3 Zahlenblöcke. Bei Dir kommt nach dem 2. Stern keine Zahl mehr.

Bei mir ist auch immer das Datum der EG Genehmigung eingetragen. Bei Dir ist da wieder nur ein Strich.

Irgendwie sieht das merkwürdig aus ....

Ich hänge Dir mal meinen Brief von meinem 211 Kombi, Baujahr 2006 mit an, zum Vergleich.

Vielleicht hat ja jemand einen Brief der Deinem Auto näher kommt und kann mal schauen ob die Angaben da auch unterschiedlich sind.

Fzb

Nur mal so ne Frage am Rande:

Wäre es möglich, das sich jemand die Mühe gemacht hat und in die 220er Taxikarosse die komplette Technik eines 320er Mopfs (evt. aus nem Totalschaden) eingebaut hat? Und dann wegen der neuen Technik ein neuer Brief beantragt wurde?

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. April 2016 um 22:43:49 Uhr:


Nur mal so ne Frage am Rande:

Wäre es möglich, das sich jemand die Mühe gemacht hat und in die 220er Taxikarosse die komplette Technik eines 320er Mopfs (evt. aus nem Totalschaden) eingebaut hat?

Dann müssten die Umbauten aber im FZB eingetragen sein da es praktisch ein ganz neues/anderes Auto ist. Wir reden ja nicht davon dass man eine neue Mopf Stoßstange und einen Heckspoiler aufgeklebt hat.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. April 2016 um 22:45:43 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. April 2016 um 22:43:49 Uhr:


Nur mal so ne Frage am Rande:

Wäre es möglich, das sich jemand die Mühe gemacht hat und in die 220er Taxikarosse die komplette Technik eines 320er Mopfs (evt. aus nem Totalschaden) eingebaut hat?

Dann müssten die Umbauten aber im FZB eingetragen sein da es praktisch ein ganz neues/anderes Auto ist. Wir reden ja nicht davon dass man eine neue Mopf Stoßstange und einen Heckspoiler aufgeklebt hat.

Und was bedeutet der Satz unten im Brief: "Eintragung Technik auf Grund Gutachten xxxxxx 18.09.2013 des TÜV" ??

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. April 2016 um 22:43:49 Uhr:


Nur mal so ne Frage am Rande:

Wäre es möglich, das sich jemand die Mühe gemacht hat und in die 220er Taxikarosse die komplette Technik eines 320er Mopfs (evt. aus nem Totalschaden) eingebaut hat? Und dann wegen der neuen Technik ein neuer Brief beantragt wurde?

Umbau wäre natürlich möglich, wenn auch völlig sinnbefreit und extrem teuer, ABER man darf ein Fahrzeug nur umbauen, wenn sich die Abgaswerte nicht! verschlechtern bzw erhöhen. Ein R6 erzeugt mehr CO2 als ein R4, das versteht sich ja von selbst.

Und auch abgesehen davon, warum soll dann ein R6 Motor (3222ccm) eingetragen worden sein, wenn ein V6 verbaut ist?

Übrigens, die Nähte vom Beifahrersitz (Lehne rechts) sieht sehr merkwürdig aus. Normale Abnutzung ist es sicherlich nicht.

"Und was bedeutet der Satz unten im Brief: "Eintragung Technik auf Grund Gutachten xxxxxx 18.09.2013 des TÜV" ??"

Genau diese Eintragung ist meiner Meinung nach ja der Knackpunkt.
Genau hier wurde der Wagen mit den alten Papieren der Taxe legalisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen