EIN Funkschlüssel funktioniert nicht mehr

BMW

Hallo,

Und es nicht die Batterie... falls es jemand gedacht hat;-)

Den Akku hatte ich letztes Jahr schon mal gewechselt und heute nur zum ausschließlich noch einmal.
Trotzdem funktioniert dieser Schlüssel nicht.
Der zweite funktioniert einwandfrei.

Woran kann es noch liegen?

Hab ein E61 Baujahr 2005

27 Antworten

Beim Schlüsseldienst fragen.
Ich habe einfach den alten ins neue Gehäuse gesteckt.
Ein Transponder ist nicht im Notschlüssel. Habe es gerade mal mit dem alten getestet. Das Fräsen des Rohlings müsste also reichen. Bei meinem Gehäuse für 8,49 € war der Rohling sogar schon dabei, allerdings kein BMW Logo (habe ich vom alten übernommen, der war optisch noch gut, hatte nur einen platten Akku).

Viele Grüße

Ich habe jetzt mal alles bestellt. Gehäuse und Rohling. Wenn schon neu, dann alles. Mal schauen was der Schlüsseldienst so sagt. Ich werde berichten.

Bei mir funktioniert keiner der Schlüssel mehr. Was kostet ein Tausch der switches und der Batterie? Habe ebenfalls einen starren Schlüssel aus 2004, keinen klappschlüssel. Der Tscheche aus eBay zu empfehlen?

Akku vermutlich defekt. Kann man auch tauschen.

Ähnliche Themen

Hallo gibt es denn hier neue Erkenntnisse was dann in dem Schlüssel defekt sein soll denn hier wird immer nur von den rohling im gesprochen bzw vom gehäusetausch aber wie repariert man denn nun effektiv den alten Schlüssel

Hab da grad ne Firma ausgemacht auf Kleinanzeigen die sowas auch reparieren.

Interesse? Dann suche ich´s raus.

@zinnik
...bin ehrlich, ich hab noch nichts unternommen, um den 2ten Schlüssel wieder flott zu bekommen.

Gruß

Mein Zweitschlüssel ist auch hin. Habe ihn aufgemacht und nichts auffälliges gesehen. Neue Batterie und Gehäuse, aber funktioniert immer noch nicht. Wobei: Wenn ich mit dem Zweitschlüssel aufsperren drücke, dann sperrt das Auto manchmal zu?!?
Erstschlüssel funktioniert einwandfrei.

Zitat:

@zinnik schrieb am 12. Februar 2019 um 10:50:46 Uhr:


Hallo gibt es denn hier neue Erkenntnisse was dann in dem Schlüssel defekt sein soll denn hier wird immer nur von den rohling im gesprochen bzw vom gehäusetausch aber wie repariert man denn nun effektiv den alten Schlüssel

Ja ich hätte schon Interesse.

Lg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2019 um 11:33:59 Uhr:


Hab da grad ne Firma ausgemacht auf Kleinanzeigen die sowas auch reparieren.

Interesse? Dann suche ich´s raus.

Ja hätte Interesse.
Lg zinnik

Tausch den Akku sicherheitshalber noch mal. Und natürlich bei Bedarf anlernen.

Wer geduldig aufschneidet, die Oberflächen nach dem Öffnen ordentlich passend zufeilt, mit Zweikomponentenkleber (!) wieder wasserdicht zuklebt, danach die Rille mit einem passenden Schraubendreher nachzieht und schwärzt (z.B. etwas Schuhcreme), der bekommt den Schlüssel nahe unsichtbar repariert. Dauert halt seine 2 bis 3 Stunden.

Sekundenkleber - tststs ...

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 13. Februar 2019 um 20:19:52 Uhr:


Tausch den Akku sicherheitshalber noch mal. Und natürlich bei Bedarf anlernen.

Wer geduldig aufschneidet, die Oberflächen nach dem Öffnen ordentlich passend zufeilt, mit Zweikomponentenkleber (!) wieder wasserdicht zuklebt, danach die Rille mit einem passenden Schraubendreher nachzieht und schwärzt (z.B. etwas Schuhcreme), der bekommt den Schlüssel nahe unsichtbar repariert. Dauert halt seine 2 bis 3 Stunden.

Sekundenkleber - tststs ...

An wen war der Akkutausch gerichtet?

Der Akku misst 3V und ausserdem sollte er sich doch laden der Schlüssel war jeden tag i Verwendung

Also meine neuen Akkus hatten beide 4.3V Leerlaufspannung im eingelötetem Zustand. 3.3V hatten die 15 Jahre alten Defekten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen