Ein Fall für den Notarzt: Tausch der hinteren Positionslampen am V70
Hej Leute!
Vielleicht hat schon mal jemand diese Situation miterlebt: Heute zeigte mir der BC folgende Meldung an "Standlichtlampe def.". Also neue Lampe gekauft und gedacht, kann ja nicht das Problem sein, das Ding zu tauschen. Irrtum! Riesenproblem! Ausgerechnet die obere Positionslampe der rechten Heckleuchte ging kaputt! Nach dem Entfernen der Verkleidung hatte ich auch schnell die Lasche mit der Lampe ausgebaut. Aber der Einbau! Hilfe!!! Eine Stunde habe ich versucht, die Fassung an ihren Platz zu bringen. Ohne Erfolg. Die Lampe konnte ich seitlich in der Rückleuchte sehen (die Rückleuchten ab MY 05 sind ja Gott sei Dank transparenter). Da dachte ich, ich hab' es gleich. Fehlanzeige! Nach Krämpfen in beiden Händen und diversen Turnübungen (Beobachter wollten ernsthaft den Notarzt rufen!) bin ich völlig entnervt und aggressiv zum Freundlichen gefahren. Der hat eine Minute für den Einbau der Lampe benötigt. Wahrscheinlich macht Übung den Meister. Was mache ich unterwegs, wenn diverse Lampen kaputt gehen? An den Wechsel der Blinkerlampen darf ich gar nicht denken. Ich sehe mich schon mit den Einzelteilen des Lautsprechers auf einer stockdunklen holsteinisch verlassenen Landstrasse sitzen. Das kann doch wohl nicht angehn! Da komme mir noch mal einer mit nachlassender "Blinkmoral"...
Gruss
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Höre ich da ein *Pling* in der Machokassa?
lg
Dimple 😁
Jo, von mir aus. Wat mut dat mut! Wäre ja nicht der erste Betrag. 😉 😁
Gruss
@Alle
Bin nun auch "Bremsleuchtenwechsel-Geschädigter", hab's aber dafür allein hinbekommen. 😁
Hat nur so insgesamt 1,5Std. gedauert, da ich nicht glauben wollte, daß das so schwierig sein soll. Das Dumme ist halt, daß man während des Einsetzens nix sieht und nicht richtig dorthin leuchten kann. Also alles reine Gefühlssache.
Der, der sich das ausgedacht hat, der gehört 3 Tage an den Daumen aufgehängt!
Was soll so ein Quatsch!
Vermute stark, man will den Kunden damit in die Werkstätten treiben.
hallo ramon,
http://www.motor-talk.de/.../...ampe-hinten-wechseln-t1721455.html?...
Sieh mal bei diesem link nach. Dein Problem hatte ich auch, dann bin ich dem nachgegangen und das, siehe oben, ist dabei herausgekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein v70 Bj. 10/2002 an der Stelle "Standlichtlampe" anders aufgebaut ist als Dein V70 Bj.2003 .
wo ist also Dein/ Euer Problem?
scout2
@Scout2
Wir sprechen hier erstens vom V70, zweitens spreche ich vom Bremsleuchtenwechsel.
Bei meinem Elch (11/2003) sind zwar auch die in Deinem verlinkten Beitrag genannten Abflachungen vorhanden, sie nützen einem aber nichts, da man nicht einfach die Fassung auf das Loch stecken und dann im Uhrzeigersinn drehen kann. Im Gegenteil müssen zwei kleine Nasen in zwei ebensokleine Aussparungen passen. Diese sieht man aber nicht, da normalerweise die eigene Hand alles verdeckt. Die Bremsleuchte sitzt nämlich unter dem grauen Stecker für den Rückfahrscheinwerfer. Ferner ist die "Arbeitsumgebung" äußerst klein, die Ränder sind scharfkantig, so daß meine Haut an mehreren Stellen in Fetzen ist. Man muß also, ohne etwas zu sehen, erfühlen und ertasten, wie die Fassung angesetzt werden muß, dann versuchen zu drehen, was mir in den meisten Fällen eben nicht gelungen ist. Man kann auch von außen nicht recht erfühlen, wo die Nasen sind, denn diese müssen ja in die Aussparungen (ca. 1,5mm Breite). Insgesamt eine einzige Rumfummelei.
Gleiches beim Blinker, der über dem Rückfahrscheinwerfer liegt. Hier kommt man jedoch wesentlich besser heran, da hier die volle Breite der Aussparung für den Lautprecher zur Verfügung steht.
Ähnliche Themen
Hallo Pikachu,
1. ich sprach auch von einem v70 !
2. ich gebe Dir Recht, dass das wohl nicht das gleiche sein wird, beim Lampenwechsel. . Ihr habt mein Bedauern, was die Betroffenen aber nicht wesentlich weiter bringen wird.
Gute Fahrt!
scout2