Ein Fahranfänger sucht einen Billigen Diesel!

Hallo Leute, Ich bin neu hier und das auch aus nur einem Grund. Autos. Ich bin bald fertig mit meinem Führerschein und suche dementsprechend jetzt nach einem Auto. Ich würde das Auto dazu nutzen auf die Arbeit zu kommen und auch wieder nach Hause. Die Einzelne Strecke beträgt dabei circa. etwas über 50 Kilometer am Tag, fünf Mal die Woche. Da das meiste dieser Strecke auf der Autobahn zurückgelegt wird, wäre ein Tempomat sehr schön, sowohl wie eine Sitzheizung die mir in den Wintermonaten den Arsch wärmt. Das ist jedoch kein muss, Ich habe bereits nach diversen Modellen geschaut die diese Art Ausstattung haben und sie sind Alt, sehr Alt. Klar ist bei meiner Preisvorstellung von 4000€ die das Auto kosten sollte die Auswahl sehr begrenzt. Das wäre es dazu.

Kurz zusammengefasst suche Ich nach einem zuverlässigen Dieselfahrzeug das mich für ein Jahr von A nach B bringen sollen, gehobene Ausstattung ist kein muss, da diese sowieso nicht in mein Budget von 4000€ fällt. Es soll wenig verbrauchen, günstig in der Versicherung sein, soll aber auch nicht eine 68ps gurke sein, etwas zwischen 80 und 120ps würde mir vollkommen reichen. Karosse ist mir auch egal, darf sein was es will. (Kombis finde Ich sehr schön)

26 Antworten

Ich würde als Fahranfänger einen Golf 4 (A3 8L, Octavia, etc. mit dem identischen 1,9er Motor) TDI kaufen. Günstig in der Beschaffung, günstig im Verbrauch, genug Leistung und wenn ein defekt ansteht ist das Forum sehr voll von DIYs und Mitglieder die immer bereit sind zu helfen 😉
besonderer Vorteil: kein geschlossener DPF!
Ich selbst habe einen täglichen Arbeitsweg von 150 km und bin über Jahre mit MK4 TDIs gependelt. Jetzt einen Golf Plus TDI bzw. Focus C-Max 136 PS TDCI, aber ich vermisse seit eh und je die Eigenschaften des Golf 4 TDIs. Beim Golf Kauf sollte man an erster Stelle den Rost begutachten. Hält der sich in Rahmen hat man gut 4 Jahre einen treuen Begleiter (TUV sollte beim Kauf relativ frisch sein)

Zitat:

@seahawk schrieb am 27. Mai 2023 um 08:39:46 Uhr:


Keine Kleinwagen, da werden die Diesel schon ab Werk nur von Leuten gekauft, die Kilometer machen wollen.

Das ist doch das beste was einem Fahrzeug passieren kann. Vielfahrer kümmern sich um regelmäßige Wartung um ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben. Ich kaufe nur solche Fahrzeuge.

Vor vier Jahren hab ich für den Preis noch einen Passat B7 2.0 TDI gekauft, aber inzwischen ist der Markt verrückt geworden.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 27. Mai 2023 um 13:52:15 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 27. Mai 2023 um 08:39:46 Uhr:


Keine Kleinwagen, da werden die Diesel schon ab Werk nur von Leuten gekauft, die Kilometer machen wollen.

Das ist doch das beste was einem Fahrzeug passieren kann. Vielfahrer kümmern sich um regelmäßige Wartung um ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben. Ich kaufe nur solche Fahrzeuge.

Vor vier Jahren hab ich für den Preis noch einen Passat B7 2.0 TDI gekauft, aber inzwischen ist der Markt verrückt geworden.

Nur haben die eben einen Kleinwagen gekauft und sind daher meist preissensibel. Aus 3-4 Hand lässt dann auch die Wartung stark nach. Bei einem Passat hätte ich da auch weniger Bauchscherzen als bei einem Polo, denn da ist auch der Rest des Wagens auf die Fahrleistung konstruiert.

Was nicht heißt das bei einen Passat die 2,3,4 ...Hand den service gut einhält ...

Zumal die Passat Klasse wohl mit am meisten mit Tachojustieren in Kontakt kommt, wenn nicht sogar mehrfach...🙄 oftmals erwischt es sie bereits im Leasing bei den Leuten die ihre Jahresfahrleistung/Kosten klein halten wollen, oder dann nach dem Verkauf.. .. schwubbs wieder ein paar 10 000 km zurück = ein paar tausender mehr wert..😁😮

Ähnliche Themen

Idealerweise kauft man so ein Fahrzeug aus erster Hand und gutem Bauchgefühl. Diese Fahrzeuge gibt es, aber man muss eben kurz oder länger suchen.

Zitat:

@Noel_Astra_H schrieb am 26. Mai 2023 um 20:06:28 Uhr:


Sorry, waren 100 Kilometer für den Arbeitsweg hin und zurück.

ja User sollten lesen können

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Mai 2023 um 14:30:12 Uhr:


Was nicht heißt das bei einen Passat die 2,3,4 ...Hand den service gut einhält ...

Zumal die Passat Klasse wohl mit am meisten mit Tachojustieren in Kontakt kommt, wenn nicht sogar mehrfach...🙄 oftmals erwischt es sie bereits im Leasing bei den Leuten die ihre Jahresfahrleistung/Kosten klein halten wollen, oder dann nach dem Verkauf.. .. schwubbs wieder ein paar 10 000 km zurück = ein paar tausender mehr wert..😁😮

Bei einem Diesel mit weniger als 30.000 gelaufenen Kilometern pro Jahr kann man sich fast drauf verlassen, daß der Tacho justiert wurde.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 27. Mai 2023 um 20:38:48 Uhr:



Bei einem Diesel mit weniger als 30.000 gelaufenen Kilometern pro Jahr kann man sich fast drauf verlassen, daß der Tacho justiert wurde.

Schlimmer als bei jedem Stammtisch hier! Ich hab schon viele Fahrzeug mit Dieselmotor gekauft die weniger als 30.000 Kilometer pro Jahr gelaufen sind und die nicht manipuliert werden, auch fahren die allerwenigsten mit Fahrzeugen, die mit Dieselmotor ausgestattet sind diese Kilometerleistung privat.

Als Fahranfänger solltest Du übrigens auch auf ESP achten, ist in älteren Fzgen nicht immer standard gewesen. Gerade bei Turbo-Diesel mit etwas Drehmoment auf der Antriebsachse kann das in kritischen Situationen die Fahrzeugkontrolle erleichtern.

Kann ich bestätigen🙂
Diesel 2 Jahre alt mit 22000 km gekauft. AKTUELL 80000 km runter und fährt immer noch🙂.

Polo 1.4 TDI

Sowas würde ich suchen, erste Hand, von privat, vernünftige Beschreibung und dann vor Ort genau prüfen. Gleichzeitig würde ich nicht nur nach Diesel suchen, in der Preisklasse ist das bessere Fahrzeug der bessere Kauf und einer oder zwei Reparaturen zusätzlich fressen die ganze Ersparnis beim Sprit mehr als auf. Gerade bei den Kleinwagen ist der Unterschied beim Verbrauch zwischen Otto- und Dieselmotor nicht so besonders groß.

Opel Corsa

Skoda Roomster

Unter Vorbehalt: Renault Megane 3 mit dem dci110.
Nachteil: der Motorraum ist arg verbaut, Reparaturen daher fummelig.

An sich sparsam, bequeme Sitze, Tempomat mit Begrenzer.

Kann halt im hohen Alter Probleme machen - die Wehwehchen, die moderne Diesel halt so haben: Injektoren, Rußpartikelfilter, Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen