Ein drei Jahre junger V 70 III erhält keine neue Plakette nach der HU!

Volvo XC60 D

... und das alles, weil meine Werkstatt seit dieser Geschichte (http://www.motor-talk.de/.../abs-und-dstc-wollen-t3122540.html?...) nur mit der Schulter zuckt und meint, sie wisse nicht woran es liegt.

Derzeit hat sich die Sitation dahingehend geändert, dass die Wartungsaufforderung dauerhaft eingeschaltet ist. Der Tageskilometerzähler zählt nicht mehr, der Gesamt-Kilometerzähler ist wie festgenagelt bei knapp über 62000 km und der Tempomat versagt seinen Dienst. Nach einigen Testläufen weiß ich aber, dass das ABS immerhin funktioniert. DSTC ist tatsächlich abgeschaltet.

Der Mann vom TÜV-Süd meinte, er könne mir trotz funktionierendem ABS die Plakette nicht erteilen, weil das Fahrzeug einen Fehler im System melde, den er nicht ignorieren könne.

Ich kann ihn ja verstehen, aber ich ärgere mich grün und blau, dass mein "Premium"fahrzeug Mucken macht, die Werkstatt nicht weiß, woran es liegt. Von der Zentrale ist auch keine Hilfe zu erwarten (laut Werkstatt, die angefragt haben will).

Vorschlag der Werkstatt: "Wir können ohne Erfolgsgarantie das Steuergerät austauschen".

??? und ich zahle dann die Rechnung und das blöde Ding leuchtet weiterhin oder was?

Der Wagen ist am WE wieder 1500 km ohne jede Beanstandung gelaufen, Komfort und Leistungen sind in Ordnung - lediglich das Mäusekino zwingt zur Werkstatt und zur Nachuntersuchung.

ich könnte ko..en, wenn ich nicht so gut erzogen wäre.

Falls irgend jemand noch den Hauch einer Ahnung hat, woran diese "Macke" liegen könnte, der möge sich bitte dringend melden!

im Harnisch

lechrainer

10 Antworten

Mal bei einer anderen Werkstatt oder bei Volvo Deutschland probiert?

Die Aussage der Werkstatt ist ja wohl der Hammer. Wo sitzt den diese Werkstatt?

Es kann doch nicht sein, dass ein Werkstattmeister mit den Schultern zuckt und Dich einfach wieder auf die Straße schickt. Aber das zeigt mal wieder, dass das alles keine Machaniker (Handwerker) mehr sind, sondern nur noch Teiletauscher.

Ich würde mal an Volvo Deutschland direkt ran gehen, dann an die örtliche Presse - zumindest sind die bei uns über alles froh das sich nur annähernd zu berichten lohnt - und zwischendurch kann ein guter Boschdienst auch nicht schaden.

Hallo Lechrainer, was dass sein kann ist sicher schier unmöglich hier herauszufinden. Das der TÜV Mann die Plakette verweigert, ist normal. Auto ist mit DSTC augestattet ab Werk, so muss es auch funktionieren. Zumindest darf keine Fahlermeldung kommen. Aber ich würde echt die Werkstatt wechseln, und mich gleichzeitig bei VCG melden. Ich habe da bisher nichts schlechtes erlebt, habe aber immmer freundlich und bestimmt mit denen gesprochen. Die Person am Telefon kann ja nichts für die Scheiße. Man muss dann in der Sache hart sein und nicht aufgeben. Bei mir hatten sie dann einen Ingenieur von Volvo in die Werkstatt bestellt. Lass Dir doch mal einen weiteren Händler aus Deinem Umfeld hier im Forum benennen. Das kann man ja auch per PN machen.

Lejockel

Also ich würde ganz klar den Händler bzw. die Werkstatt wechslen!

Ähnliche Themen

Ich verstehe Eure Empörung: "Wechsel die Werkstatt!" Aber ehrlich gesagt ist das auch die Werkstatt und der Werkstattmeister, der mir 2009 meine "Kiste" nach einem fulminanten Parkpollerrempler innerhalb von 48 Stunden soweit hergerichtet hat, dass ich den geplanten Familienurlaub antreten konnte. Und das waren keine Kinkerlitzchen. Sowas prägt ;-)

Und ich bin nicht ganz fair, wenn ich sage, die Werkstatt reagiert mit einem "Schulterzucken": Sie bemühen sich wirklich und mit ehrlichem Eifer, sind aber absolut ratlos, was das sein könnte. 

Ich habe eher den Eindruck, VCG lässt die Werkstatt da hängen. Ich habe am Mittwoch einen Werkstatttermin und werde dann sehen, was Diagnose ist. Ich habe angekündigt, dass ich für eine Diagnose "ohne Ergebnis" oder mit "offenem Befund" keinen Cent mehr zahlen werde (nach rund 350 investierten Euronen bisher).

herzlich

lechrainer

Das müssen die eben vom Urschleim anfangen. Mein wirklich klasse Volvopartner bei dem ich bis zum Markenwechsel war, würde jetzt anfangen die Sensoren zu prüfen. Das Signal fürs ESP kommt doch vom ABS-Geber an der Radnabe. Dazu die Gearsensoren und so weiter bis zum Steuergerät. Das kann er auch ohne Dir ein Neues zu verkaufen. Klar hat er mal geholfen, ist wahnsinnig nett, nur jetzt fährst Du bald ohne Plakette rum. Das ist nun wieder gar nicht gut.

Lejockel

Was war denn eigentlich nach dem fulminantem Park-Rempler kaputt?
Habe selbst vor zig-Jahren Autos repariert, bei solchen Problemen muss man die unmöglichsten Fragen stellen, und auch undenkbares als Ursache in Betracht ziehen. Aber es hat sicher etwas mit Sensoren und/oder Steuergeräten zu tun.
Und hier sollte einfach mal jemand anders sich das anschauen. Selbst ein guter Spezialist übersieht unter Umständen immer den gleichen Fehler.

Gruß
Renesomi

Also bei dem S80 D5 (MY 2007) meiner Schwiegereltern, war die hydraulikeinheit mit Steuergerät defekt. Auch hier folgende Symptome:

DSTC Wartung erforderlich
Tempomat ohne funktion

KM - Zähler funktioniert.

Lass das mal prüfen

Edit:

ABS hat weiterhin gearbeitet!

Tja,

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



...Und ich bin nicht ganz fair, wenn ich sage, die Werkstatt reagiert mit einem "Schulterzucken": Sie bemühen sich wirklich und mit ehrlichem Eifer, sind aber absolut ratlos, was das sein könnte. 

lechrainer

...alles schön und gut. Nur hört ja wohl in Deinem Fall der "Spaß" auf, wenn Du wegen fehlender TÜV-Plakette das Auto stehen lassen mußt. - In Deinem Fall würde ich der Werkstatt einen allerletzten Versuch gestatten u. ihnen unmißverständlich klar machen, daß ich die längste Zeit Kunde gewesen bin, falls es ihnen nicht gelingt, den/die Fehler zu finden.

Denn merke: Eine wirklich gute Werkstatt gibt nicht auf, sondern versucht z. B. selbst über VOLVO eine Lösung zu finden.

Gruß, Euer Gunther

Man hat zum Glück als Kunde auch das Recht um bei einer anderen Volvo-Vertretung eine Meinung oder Rat einzuholen, wenn man mit dem bisher gebotenen nicht zufrieden ist. Das ist hier eindeutig der Fall.

Nach erfolgter Reparatur kann man ja wieder zur "Werkstatt und dem Werkstattmeister, der mir 2009 usw......." zurückkehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen