Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!
Moin Zusammen,
wie Ihr ja sicherlich wisst bin ich vom Klang meines 250 D total angetan. Es ist ein Traum mit ihm unterwegs zu sein, fast wie eine Droge, ein Tag ohne meinen Diesel ist unmöglich, nur sehr schwer machbar. Doch was ist das Geheimnis das ihn so beliebt macht? Der Verbrauch? Das dieseltypische "knacken" im Motorlauf? Oder die Gelassenheit beim fahren?
Was liebt Ihr an Euren 200 D, 250 D und 300 D besonders und warum musste es ausgerechnet ein OM60x und kein M1xx sein? Bin gespannt auf Eure Kommentare 🙂.
Dieselige Grüße vom Suli
Beste Antwort im Thema
Diese stoische Ruhe und Beschleunigung eines 250D, die dem Automobilen Wahn der Raser Beschleunigungsfanatiker und ewig von der Zeit Getriebenen entgegenwirkt....
Seelenbalsam in der heutigen hektischen, getriebenen Welt.
Allerdings treibt die Gelassenheit im Strassenverkehr andere Verkehrsteilnehmer fast in den Wahnsinn! 🙄
Andere Autos machen mich krank. Die ganzen Turboaufgeladenen Diesel bei mir in der Firma machen mich fertig. Aber meine Firma erlaubt Dienstreisen nicht mit dem eigenen Auto... seitdem verweigere ich Dienstreisen wo es nur geht. Wenn ich aus unseren Exeo/Touran/Passats aussteige bin ich immer fix und fertig. Die Autos schreien mich immer an getreten zu werden. Immer in Hektik in den Kisten..... da kann man gar nimmer normal fahren.
935 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Aber nicht die ab Werk. Die ist ja in einer völlig falschen Position. Mir ist die nur im Weg. Schalten kann man dann sowieso nicht mehr. Und selbst hochgeklappt, versperrt sie nur den Weg nach hinten.Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Dat ist 'ne MittelArmLehne am Fahrersitz, neben dem Agrarhaken das einzig sinnvolle Extra im 200D. 😁
Hallo,
tja, ich sag ja immer, Schalten im Benz ist Murks, aber ein 200D kommt mit Automatik ja gar nicht mehr in die Schluppen 😰.
Nebenbei, gibt´s hier jemand, der so eine Wanderdüne mit Automatik fährt?
Edit: Wo ein Wille , da ein Weg 😉, ich schalte schmerzfrei mit runtergeklappter MAL.....
Gruß,
Th.
Als ich im August 2000 vom S123 240TD (72 PS) auf den S124 250TD (90 PS) (beides Automaten) gewechselt habe, kam mir der "Neue" wie 'ne Rakete vor. 😉
Ich wirds enorm geil finden, wenn mein 200TD ein Automat währe!
Ähnliche Themen
Pillepalle!
So richtig interessant wird es erst beim vollgepackten 60 PS Automaten-200D mit 750kg Wohnwagen am Agrarhaken über die Alpen.
Der beschleunigt nix, da nimmt auch nix Fahrt auf und ins Handschuhfach brüllen nützt auch nix. 😁
Im Ernst, da geht es bis auf 30km/h im 2. Gang runter. Da war unser 50PS-Saugdieselbulli noch schneller zu bewegen...
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!Habe jahrelang zwei W123 200D Automat gefahren. Geht alles! 😁
3 gang halt 😉 oder denn der fährt doch sofort im 2 an 😉.
Zu geil so eine 3 gang automatik aber ich habe einen schalter obwohl ich auch immer mal schwanke zwischen gang 1 und 2 beim anfahren.....
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Die ist ganz cool..
Das sieht da ja aber gruselig aus so könnte und würde ich nicht fahren wohlen im meinem 200d ....
Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
3 gang halt 😉 oder denn der fährt doch sofort im 2 an 😉.Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!Habe jahrelang zwei W123 200D Automat gefahren. Geht alles! 😁
Zu geil so eine 3 gang automatik aber ich habe einen schalter obwohl ich auch immer mal schwanke zwischen gang 1 und 2 beim anfahren.....
Ich bin meistens im 1. angefahren. Man will ja von der Stelle kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Ich bin meistens im 1. angefahren. Man will ja von der Stelle kommen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
3 gang halt 😉 oder denn der fährt doch sofort im 2 an 😉.
Zu geil so eine 3 gang automatik aber ich habe einen schalter obwohl ich auch immer mal schwanke zwischen gang 1 und 2 beim anfahren.....
Und so sieht das heute aus wenn man vor 3 tagen selber die fahrertür neu lackiert hat und so ein vw mensch die augen zu hat beim rückwärts fahren tja zwar schneller wagen aber meine tür fand das nicht so dolle 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Ich werde mich ca. 03/14 von meinem 200D trennen (dann kommt mein E200 zum Einsatz), Tüv hat er bis 03/15.Falls jemand interesse hat, kann er sich es mal vormerken.
Mein Vater hat ihn 1992 neu gekauft, ich fahre ihn seit 2011.
161tkm aktuell, 4 Gang. Farbe: Dunkelblau. Stoff ist innen fast wie. Wurde nur mit Fellüberzug gefahren.
Rote Plaktette, aber extra Kat (Steuer ca. 300,- €). Endtopf ist neu.
Mit ein paar kl. Mängeln (SD, Flachriemen quietscht manchmal, Radlager vorne rechts macht langsam Geräusche). Die defekten Teile kann ich auch mit Prozenten neu besorgen, solange er noch auf mich läuft.
Auf Wunsch viele neue orig. DB E-Teile, Lima, Kupplung, Dämpfer VA, Motorlager, Federn VA + HA....
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Ich werde mich ca. 03/14 von meinem 200D trennen (dann kommt mein E200 zum Einsatz), Tüv hat er bis 03/15.Falls jemand interesse hat, kann er sich es mal vormerken.Mein Vater hat ihn 1992 neu gekauft, ich fahre ihn seit 2011.
161tkm aktuell, 4 Gang. Farbe: Dunkelblau. Stoff ist innen fast wie. Wurde nur mit Fellüberzug gefahren.
Rote Plaktette, aber extra Kat (Steuer ca. 300,- €). Endtopf ist neu.
Mit ein paar kl. Mängeln (SD, Flachriemen quietscht manchmal, Radlager vorne rechts macht langsam Geräusche). Die defekten Teile kann ich auch mit Prozenten neu besorgen, solange er noch auf mich läuft.
Auf Wunsch viele neue orig. DB E-Teile, Lima, Kupplung, Dämpfer VA, Motorlager, Federn VA + HA....
So,
er kommt sofort weg, da er durch das Schiebedache Wasser zieht, an der A-Säule läuft Wasser in Richtung Schweller / Bodenblech!!!!
Das SD ist geshlossen, hängt aber, es fehlt wohl der Druck damit es dicht ist.
Preis 1350,- ohne Räder, od. 1550,- mit Stahlrädern und guten Pirelli Sotto Zero WR.
Bitte nur per PM.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ich weiß jetzt nicht, was daran gemütlich sein soll, bzw dann im W212 nicht mehr. 😕Zitat:
Original geschrieben von 250d348
Mit einem W211 als Diesel ist man noch sehr gemütlich unterwegs, ich glaube kaum das es ein gemütlicheres Fahren in einem neueren Fahrzeug gibt, nur durch eine S-Klasse steigerbar.
Sehr einfach: Gasgeben - es kommt nichts! Und deshalb muss man auf eine gemütliche Fahrweise umstellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Sehr einfach: Gasgeben - es kommt nichts! Und deshalb muss man auf eine gemütliche Fahrweise umstellen. 😉Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ich weiß jetzt nicht, was daran gemütlich sein soll, bzw dann im W212 nicht mehr. 😕
Hallo,
W212? Da ist doch nix gemütlich. Ich merke da nicht mal, ob ich einen Diesel oder Benziner fahre (wenn ich so ein Teil mal als Leihwagen bewege). Die Dinger sind so gekapselt, da kriegste doch nix mehr mit......fahren tut so ein moderner Diesel eh genau so gut (oder schlecht) wie ein Benziner.....gut ist dann der Kleber im Tankdeckel "DIESEL!!!!" 😉
Gemütlichkeit ist die Kombination aus Geräusch, Bewegung (so ein OM 601 zumindest gibt "Rückmeldung"😉 und bei 20 Jahre alten Autos dem Geruch in Verbindung mit (nicht wirklich vorhandener) Fahrleistung......jedenfalls für mich 🙂
Edit: Vergessen: Das Sitzmobilar....ich liebe den Sitz und die Sitzposition in meinem 124. Die neuen Autos haben tausend Knöppe für die Sitze (Phaeton 11fach verstellbare Sitze 😕) und dazu noch in alle Himmelsrichtungen verstellbare Lenkräder....toll....und ich schalte und stelle und stelle und schiebe.......in den 124 steige ich ein und passt 😉.
Gruß,
Th.