Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!

Mercedes E-Klasse W124

Moin Zusammen,

wie Ihr ja sicherlich wisst bin ich vom Klang meines 250 D total angetan. Es ist ein Traum mit ihm unterwegs zu sein, fast wie eine Droge, ein Tag ohne meinen Diesel ist unmöglich, nur sehr schwer machbar. Doch was ist das Geheimnis das ihn so beliebt macht? Der Verbrauch? Das dieseltypische "knacken" im Motorlauf? Oder die Gelassenheit beim fahren?

Was liebt Ihr an Euren 200 D, 250 D und 300 D besonders und warum musste es ausgerechnet ein OM60x und kein M1xx sein? Bin gespannt auf Eure Kommentare 🙂.

Dieselige Grüße vom Suli

Beste Antwort im Thema

Diese stoische Ruhe und Beschleunigung eines 250D, die dem Automobilen Wahn der Raser Beschleunigungsfanatiker und ewig von der Zeit Getriebenen entgegenwirkt....
Seelenbalsam in der heutigen hektischen, getriebenen Welt.

Allerdings treibt die Gelassenheit im Strassenverkehr andere Verkehrsteilnehmer fast in den Wahnsinn! 🙄

Andere Autos machen mich krank. Die ganzen Turboaufgeladenen Diesel bei mir in der Firma machen mich fertig. Aber meine Firma erlaubt Dienstreisen nicht mit dem eigenen Auto... seitdem verweigere ich Dienstreisen wo es nur geht. Wenn ich aus unseren Exeo/Touran/Passats aussteige bin ich immer fix und fertig. Die Autos schreien mich immer an getreten zu werden. Immer in Hektik in den Kisten..... da kann man gar nimmer normal fahren.

935 weitere Antworten
935 Antworten

achja die bonanzamatic, in euskirchen letztes jahr so richtig erFAHRen 😁, sowas vergisst man nicht 😉. ich hätt am liebsten nen richtig guten wo man nix machen muss, naja wer weiß was dieser 200 D vielleicht noch hat, hat 40 mille erst weg - standschäden?! alles ist möglich.

auf der suche nach neuwertig sich anhörenden 200 D´s bin ich über dieses video gestoßen http://www.youtube.com/watch?v=uW5fRNdKtTc ab 2:28 wenn er da gestartet wird was sind das jetzt für geräusche, dieses "knacken", ist dass das typische nageln? ich weiss ich müsste es als dieselfahrer wissen, nur meiner hört sich eher relativ leise an. ich tippe mal bei diesem 190er auf fällige einspritzdüsen...oder?

Hi!

Das Genagel ab 2:28 ist 200D-typisch. Die einen nageln im Leerlauf mehr, die anderen weniger. Die Vierzylinder klingen halt etwas "härter" als OM602 und 603.

Das Geschepper und Gerappel am Anfang ist jedoch nicht normal. Da wird das Auge vom Riemendämpfer ausgeschlagen sein, die Hydros tackern rum und das Ding hat insgesamt kalt einen recht schlechten Leerlauf. Ausserdem qualmt die Karre etwas übermässig.

So klingt ein OM601 recht typisch. Dezentes Genagel... 😁

http://www.youtube.com/watch?v=wu3GKb0a-UQ

Meiner bekommt morgen erstmal neue...

Ähnliche Themen

allo Leude,

also mal etwas "off topic", aber ich denke hier finden sich die richtigen "hardcore-fans" für unsere 124er Diesel.
Ich habe auch einen 300er Diesel (4 Ventile-kein Turbo) Kombi und spiele nun seit sehr langer Zeit mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen. Ich werde beruflich ca. 30 tkm im Jahr ab Januar pendeln und da loht sich der 124 Diesel schon sehr. Die 160.- /pro Jahr mehr Steuern im Jahr verglichen mit dem 200er sind die Mehrleistung und das lockere Mitschwimmen im Verkehr schon wert und verglichen mit einem Neuwagen muss man so gut wie keinen Wertverlust einrechnen und die Wartung halten sich in einer freien Werkstatt auch im Rahmen. Ich habe jetzt die letzten 4000 km sehr auf den Verbrauch geachtet und es tatsächlich geschafft zwischen 7,8 und 7,5 Liter zu verbrauchen. Ich habe das NIE für möglich gehalten, wenn ichs mal an anderer Stelle imForum gelesen hatte, aber wenn man das gemütliche Fahren wie hier so mehrfach beschrieben wurde, zelebriert, dann ist das wirklich realistisch. Aber auf der Einfädelspur auf der Autobahn kann man trotzdem mal satter anfahren. Nur wenn man gerne 190kmh über lange Strecken fährt, dann sind 9,5 Liter oder 10 locker drinne.
Jetzt aber zurück zum Thema: Ich spiele dennoch mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen, da ich gerne ein sehr praktisches, modernes, komfortables und zuverlässiges Auto für meine Frau/Tochter/Hund/und bald auch sicher mehr Nachwuchs brauche. Nach langen Hin und Her wirds wohl ein Skoda Superb werden, den ich dann in 3 Jahren mit ca 100tkm abfahren werde. Finanziell und eventuell auch ärgerlich (anfälliger Technik, etc) ist das sicher ein Nachteil oder Risiko verglichen mit meinem 124er, aber ich will mich jetzt auch mal wieder zeitgemäßer fortbewegen. Ich fahre jetzt seit ca 8 Jahren 124. Ich hatte bis vor kurzem 5 Stück PARALLEL!! Ich habe mich von meinem 320 Kombi Spotline (MOPF 1,5) getrennt (an dieser Stelle lasst euch gesagt sein, wenn andere schreiben man bekommt für seine 124 nix mehr: 10500.- 2 Tage nach Verkaufsentscheidung und 2 Telefonaten war das Ding sofort weg; trotz der 230 tkm Laufleistung. Er war aber auch selten schön. Dann noch einen Unfallwagen Beryll/Brasil 320 (erstanden von tuerboy hier im Forum als Aufrüstquelle für meinen Diesel) und dann ein 300 er Coupe in Bournit und ein 220 Cabrio in Silber. Die sind jetzt alle weg und ich habe immer meine Autos durch meinen mechaniker komplett durchchecken und warten lassen. So auch meinen Diesel. Hier ein paar Eckdaten:

E300 T, Diesel, Kombi, weiss, 5-Gang Schaltgetriebe,
durchgehend scheckheftgepflegt, unfallfrei,
09 / 1994
Kilometerstand: 290.000 km
Leistung: 100 kW ( 136 PS )
Kraftstoff: Diesel (mit KAT, dh. rote Plakette)
Klima (Kompressor ist undicht und muss getauscht werden)
Schiebedach (funktioniert einwandfrei)
2x Airbag, Fahrerairbag + Beifahrer Airbag
2x elektrische FH,
Funk-Zentralverriegelung mit Fernbedienung (mit einem neuen Zündschloss und einem neuen Funkschlüssel,
Becker Radio/Navi (Bluetooth+Apple Schnittstelle, Freisprecheinrichtung),
abnehmbare AHK,
rote Sportlinestoffausstattung (keine Risse oder Löcher, keine Abnutzungen),
ABS
8 Fach bereift auf Alufelgen (Sommer auf 8 Loch, Winter auf Gullideckel)
alles (bis auf die Klima) funktioniert fehlerfrei und ohne Mängel.
Das Fahrzeug wurde komplett überholt über 8000,- Wartungsrechnungen im letzten 1,5 Jahren:
NEUE
Spurstangen,
Umlenkhebel,
Federn vorne,
Traggelenke,
Stabis,
alle Glühkerzen,
alle Leitungen (Motor-, Sprit-, Rücklauf-,Niveau-, Brems-),
alle Flüssigkeiten: Klima,Motoröl, Niveauöl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser)
neue Frontscheibe,
neue Klima-Luftfilter,
Keilrippenriemen+Spanner,
Wagenheberaufnahmen komplett saniert+hohlraumversiegelt und Unterbodenschutz komplett neu (Fluid film und Mike Sanders),
Motorlager,
alle O-Ringe neu,
neue (gebrauchte) Lichtmaschine
neues Zündschloss mit neuem Funkschlüssel).
Rücklichter und Scheinwerfer haben KEINE Risse oder Wassereinbruch.
Auspuff, Reifen, Bremsen noch SEHR gut.
Weiterhin wurden vor 8000km eine neue Kupplung von Sachs eingebaut und die Handbremse komplett erneuert. Auch wurde der Zylinderkopf komplett fachmännisch gemacht (1200.-) und ich habe eine original Webasto Standheizung einbauen lassen.
Zu den Mängeln: an der Heckstossstange ist die Prallleiste gebrochen weil ich beim Zurücksetzen einen Pöller übersehen habe - sollte mach tauschen. Weiterhin ist der Klimakompressor undicht (Analyse bereits gemacht) und die beiden Heckscheibenrahmen des Kofferraumes sind etwas rostig aber nicht schlimm. Das wären die nächsten Projekte im Frühjahr für meinen Mechaniker. Ich denke ich habe das Auto so gut wie möglich beschrieben und alle Mängel aufgelistet. Bilder kann ich gerne per Mail auf Nachfrage verschicken. Der Wagen steht in Mannheim und ab 01.12.13 in Münster, weil ich mich beruflich verändere und umziehe.

Der Kaufpreis liegt bei 6800.-

Gruß

Clemens

Nix für ungut...
6.800€ für einen 300.000km E300T Diesel mit undichter Klima, Stosstangenschaden und Rost...

Du brauchst Sitzfleisch. Vor einem halben Jahr habe ich meinen besser ausgestatteten E300T Diesel mit 200.000km aus zwoter Hand für 5.500€ gekauft... Und der hat nur Flugrost am Diff und ne dichte Klima. Eigentlich mag ich dieses "das kriegst Du niemals"-Auswürfe nicht, zumal ich gerne bereit bin, Geld für ein ordentlichen Wagen hinzulegen. Aber Dein Angebot macht einfach keinen akzeptablen Eindruck.

Meine realistische Einschätzung: Reparier die Schäden und freu Dich über (mit Glück) 4.000€ - oder - habe Geduld, davon dann aber bitte mehr als genug.

Es kauft doch keiner ein Auto mit der Laufleistung und kaputter Klima (es sei denn es ist ein G).

Hi!

Typisches Verkäuferwunschdenken man bekäme seine Investitionen wieder raus... 😁

Ich bin frech und sage: Mit 3000€ ist der Tee allein schon wegen dem Heckscheibenrost ausreichend bezahlt. Zudem kein Automat und bauernweiss.

Never ever legt da jemand, der auch nur halbwegs bei Sinnen ist, die geforderte Summe auf den Tisch des Hauses. 😁

Wünsche dem Verkäufer natürlich dennoch einen möglichst hohen Erlös. 😉

Hallo clemesthedoc.

Ich kann mich hier zu deinem angebotenen Fahrzeug nur noch den Vorrednern, wie dem Llama und dem Gasherbrum anschließen. Was die als Meinung und Beitrag hingeschrieben haben, finde ich schon richtig.

Denn wenn du damit Prahlst, dass du selbst Parallel 5 Stück von den 124ern gehabt hast und gefahren bist und von deiner eigenen Meinung sehr stark überzeugt bist, einen Guten Preis für dein(e) Fahrzeug(e) zu Erzielen, dann bitteschön, nur zu. Jedoch wäre es nicht so Sinnvoll, so denke ich, solch ein Fahrzeug dann hier im Forum anzubieten und mit solch einer Meinung anzukommen wie:

Zitat:

Ich habe mich von meinem 320 Kombi Spotline (MOPF 1,5) getrennt (an dieser Stelle lasst euch gesagt sein, wenn andere schreiben man bekommt für seine 124 nix mehr: 10500.- 2 Tage nach Verkaufsentscheidung und 2 Telefonaten war das Ding sofort weg; trotz der 230 tkm Laufleistung.

Es kommt irgendwie hochnäsig an, sowie: ''Ich habe ein Fahrzeug und das hat einen Preis, den ich festlege. Wenn er dir passt, dann Kauf es oder lass es.'' und hört sich so an wie:'' Ich habe Plan und ihr alle nicht.''

Natürlich ist es dein Fahrzeug und du musst letztendlich für dich wissen, ob du das Fahrzeug verkaufen möchtest, oder nicht. Oder doch behalten möchtest, wenn dein gewünschter Verkaufspreis nicht erzielt wird.

Du weißt schon, dass hier Experten im Forum sind und sich unterhalten, Ihre Meinung austauschen, Hilfestellungen geben und sich informieren speziell im Bezug der 124er, 201er usw.
Wir schauen da genaustens auf die Schwachstellen nach, um dann etwas zu beurteilen.

Deshalb, wie schon erwähnt, dass wenn du die Erfahrung hast, und einen Plan hast, dann nutz doch am Besten die Verkaufsplattformen, wie www.mobile.de oder www.autoscout24.de oder hier im Forum den Marktplatz oder sogar bei www.ebay.de, und dann kannst du sehen, ob sich was tut oder nicht.

Du hast zwar so einiges an deinem Fahrzeug machen lassen, wie du schon oben aufgelistet hast, aber die Klimaanlage hast du nicht repariert oder reparieren lassen. Das ist natürlich ein Manko, welcher mit Kritik und hochgezogenen Augenbrauen angesehen wird. Wenn man schon einen Preis für sein Fahrzeug haben möchte, und dieser ein etwas überhöhter Preis ist, im Gegensatz zum allgemeinen Marktwert dieses Fahrzeuges, dann ist eine funktionierende Klimaanlage schon ein Wichtige Ausstattung, die funktionieren sollte.

Beim Verkauf eines Fahrzeuges spielt das Glück ab und zu mal auch eine Wichtige Rolle. Denn nach den Expertenmeinungen ist natürlich solch ein hoher Preis, wie du es vorstellst für deinen Benz zu bekommen, nicht immer zu erzielen.
Nicht desto trotz wünsche ich dir viel Glück und alles Gute beim Verkauf deines Benzes und alles Gute mit deinem neuen Fahrzeug und viele Grüße.

hi! ja das video kenne ich bereits aus meinem thread über die motorlager und wie sich mein om602 denn so anhört, fast ein jahr her 😰 also wenn ich mal einen 200d an der ampel höre, ja selbst ein 250er oder wie jüngst ein 300d hören sie sich ziemlich stark nagelnd an, naja nicht jeder ist ein echter diesel-liebhaber wie wir hier 😁 was hält ihr eigentlich von einer saugdiesel-diskussionsecke in meinem blog? wenn euch sowas interessiert gebt mir bescheid, dann können wir uns gerne öfter über dieselige angelegenheiten und noch mehr unterhalten 🙂

den weißen s124 300d kenn ich bereits, der wurde doch schonmal irgendwo in einem thread angeboten. viel zu teuer für meinen geschmack und zuviel gelaufen, auch wenn es ein angesagter tee ist, 3 mille wären irgendwo noch ok, aber bei sovielen kilometern und den mängeln plus roter plakette wird es schon schwieriger. aber versuchen kostet ja nix, man findet oft jemanden der genausowas sucht und dann wird zugeschlagen. ich würd zb wirklich sagen wir mal 7 mille für meinen geposteten 40km-200 D zahlen, wenn wirklich alles top ist und er trotz der offensichtlichen kurzstrecke jedes jahr gewartet wurde.

Vielen dank für eure Einschatzungen und Kommentare!

Ich halte im Allgemeinen die Meinung der hier im Forum schreibenden 124 Fans und Experten immer für sehr hilfreich und größten Teils auch für gerechtfertigt. - Auch wenn ich kein Experte bin und auch kein Mechaniker, habe ich doch einige Erfahrung in den letzten 124er Jahren gemacht und mein Fazit lautet letztendlich: das bessere Auto ist der bessere Kauf. Nur sind diese Fahrzeuge schwer zu finden, das weiss jeder hier der mal intensiv gesucht hat. Leider ist der Youngtimerwert in der Allgemeinheit angekommen und jeder denkt er hat ein Exemplar dieser unzerstörbaren Baureihe und schaut ins Internet und denkt sich: Das will ich auch für meinen haben. Also eher Mondpreis-Stimmung.
Die Forummitglieder hier kennen sich aus, kennen die Preise und hoffen immer auf das Schnäppchen ( "ich habe ein besseres Auto für die Hälfte bekommen"😉 - Nun ja, man kann Glück haben und auch darauf warten, wenn man die Zeit hat, oder man kann bei höherpreisigen Fahrzeugen abschätzen, ob in naher Zukunft NICHT anstehende Reparaturkosten nicht doch einen gewissen Preis rechtfertigen. Auch wenn man hofft so ein Auto billiger zu bekommen. Aber es bleibt dabei: das bessere Fahrzeug ist der bessere Kauf und dazu gehören einfach gewisse Wartungsnachweise. Eine Klima die nicht funkt: Mein Gott, vielleicht 500.-? eine Stossstange mit Lackierung 300.-?? Lass mal eine Kupplung und einen Zylinderkopf reparieren, wenn man den Spezialisten gefunden hat der das auch richtig macht: das geht dann aber ins Geld.
Bezüglich meines Kommentares wegen des 320 Sportline Verkaufs, das habe ich nur erwähnt weil ich in einem anderen Thread kürzlich ein Urteil über einen 320 TE für 9999.- gelesen habe, wo Forummitglieder von Mondpreisen und generell von "...für ein 20 Jahre altes Auto zahle ich doch keine 10 mille,.." etc. sprechen - dazu wollte ich nur schreiben, dass sehr wohl solche Preise für gewisse Autos in gewissen Zuständen gezahlt werden. und das ist auch das Entscheidende: was auf den Tisch gelegt wird ist der reelle Wert eines Autos, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Das man seine Wartungskosten nicht wieder zurückbekommt stimmt auch, nur bin ich immer sehr froh wenn ich sehen kann was bisher gemacht wurde, dann kann ich abschätzen was an anstehenden Reparaturkosten auf einen zukommt. Das man die nicht 100% wieder bekommt denke ich auch. Dann wäre mein Preis auch jenseits der 10000 angesiedelt. Und ich habe die Klima aktuell nicht repariert weil mein Mechaniker keine Zeit hat, er hat ca. 6 Autos auf der Veterama in MA verkauft und muss jetzt erstmal diese fertig machen. Dann kommt meiner dran. Ich wollte mit den 5 Autos nicht prahlen (Mein Gott, da haben Leute mit einem neuen Golf mehr Wert auf dem Hof stehen, als ich mit den 124ern). Ich wollte nur sagen, dass ich mich doch auskenne was die Schwachstellen angeht (darum habe ich sie auch von dem Wagen ALLE erwähnt) und dass ich meine Autos immer in einem Top-Zustand versuche zu erhalten und dafür auch keine Kosten scheue. Es gibt genug Forummitglieder hier die von Top gepflegten Autos reden und es sich letztendlich von der Substanz her um abgenudelte Altagswagen handelt. Auch wenn dort dann die Klima (noch) funktioniert.
Letztendlich wollte ich meinen Wagen einfach hier anbieten, in einem Diesel Thread. Das der Wagen einen gewissen Wert für mich hat unter dem er auch nicht verkauft wird ist sicher verständlich - zum Pendeln ist er sicher sehr gut geeignet, da die Wartungskosten sicher im Rahmen bleiben werden.
Also: Danke für die Einschätzungen und Tips. Ich werde schauen ob das Auto sich im Frühjahr nicht für einen reellen Preis verkaufen lässt und werde aber dann auch kurz berichten.
Einen Schönen Abend noch.

MFG

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


was hält ihr eigentlich von einer saugdiesel-diskussionsecke in meinem blog? wenn euch sowas interessiert gebt mir bescheid, dann können wir uns gerne öfter über dieselige angelegenheiten und noch mehr unterhalten 🙂

Joa, mach mal. Schadet nie.

Hallo clemensthedoc.

Es ist bestimmt durchaus möglich, dass man eine Hohe Summe, die man für ein Fahrzeug verlangt, was bereits 20 Jahre alt ist, auch erzielen kann und bekommen kann. Jedoch muss man in erster Linie dementsprechend Jemanden finden, der dafür bereit ist, überhaupt solch eine Hohe Summe dafür hinzublättern und man muss auch dementsprechend etwas haben, was den Preis gerechtfertigt.

Jedoch wenn du deinen Benz zum nächstgelegenen Gebrauchtwagen-Verkäufer anbieten würdest, dann weißt du das sicherlich auch, dass der, wenn der überhaupt ein Interesse daran hätte, nur einen Bruchteil davon bezahlen würde, als das was du dir vorstellst zu bekommen.

Die wollen natürlich auch daran verdienen und das steht außer Frage.

Es ist aber auch uns allen bewusst, dass wenn jemand ein Fahrzeug in den Verkaufsplattformen zu einem hohen Preis sieht, das derjenige dann für seinen gleichen Fahrzeug auch soviel haben möchte, was dafür verlangt wird. Jedoch ist der Unterschied des tatsächlichen Verkaufspreises und der Wunschpreis-Vorstellung, ein Unterschied wie Himmel und Erde.
Natürlich sieht jeder, der etwas hat, einen hohen Wert darin. Jedoch sieht die Realität dann ganz anders aus, wenn man etwas verkaufen möchte. Jeder möchte das Beste für sich haben und das steht auch außer Frage. Ob aber jeder das Beste für sich bekommt, ist natürlich eine andere Frage.

Es kommt immer darauf an, wer einen Fahrzeug kauft, wer einen Fahrzeug verkauft, in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet oder auch nicht befindet und ob jemand auf die Schnelle ein Fahrzeug verkaufen möchte oder doch die Sache langsam angehen möchte, und ob jemand in Geldnot ist, oder auch nicht ist.

Der Allgemeine Markt, so denke ich, ist natürlich nicht dazu bereit, eine solch hohe Summe für solch einen Fahrzeug hinzublättern. Wunschpreis-Vorstellungen hat natürlich Jeder.

Ich sehe, dass du dich selbst widersprochen hast. Und zwar schreibst du einmal hin, wegen der Mondpreis-Stimmung, was die Leute gerne für seine Fahrzeuge gerne hätten, und andererseits schreibst du rein, dass diejenigen, die darüber sprechen, für ein 20 Jahre altes Fahrzeug, keine 10 Mille hinblättern würden, doch zu erzielen ist.

Das sind bestimmt Einzelfälle, sowie bei dir es gewesen ist, womit man allerdings keine Statistik berechnen kann. Es gibt auch Situationen, wo die Leute ein Fahrzeug zu einem hohen Preis erwerben, die dann wiederum, wenn die es veräußern möchten, nicht mal annähernd die hälfte dafür wieder bekommen, trotz sorgfältiger und intensiver Wartung und Pflege und Reparatur.
Passiert den Leuten, die nicht all zuviel von einer Materie wissen oder sich erhoffen einen Preis zu bekommen, der jenseits des normalen Preises ist.

Aber wenn du ja bereits einige von den Benzern gehabt hast, und dich bestens auskennst und meinst, dass du eine Hohe Summe für deinen Benz erzielen kannst, und dir keiner was vormachen kann, wenn es um die Verhandlung geht und dich keiner hinters Licht führen kann, dann ist doch schön.

Aber mal ganz ehrlich, wenn die Reparatur der Klimaanlage 500 Euros kostet und die Reparatur der Stoßstange 300 Euros kostet und das du dadurch noch mehr für deinen Benz bekommen kannst, als das, was du jetzt dafür verlangst, dann wäre es doch Sinnvoll, diese Reparaturen durchführen zu lassen, um noch mehr dafür zu bekommen.

Dennoch viel Glück und viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


hi! ja das video kenne ich bereits aus meinem thread über die motorlager und wie sich mein om602 denn so anhört, fast ein jahr her 😰 also wenn ich mal einen 200d an der ampel höre, ja selbst ein 250er oder wie jüngst ein 300d hören sie sich ziemlich stark nagelnd an, naja nicht jeder ist ein echter diesel-liebhaber wie wir hier 😁

Hi!

Du musst bedenken, dass Dein 250D noch nichtmal eingefahren ist. So ein Motor klingt mit 500tkm+ dann doch etwas anders.

Im Leerlauf dürfen die ruhig rumnageln, solange es bei Drehzahlerhöhung weg ist... alles ok.

Die Leerlaufnagler, die Du so triffst, haben bestimmt schon getauschte Düsen. Feinste China-Bosch-Düsen... 😁

Meiner hat auch schon mindestens einen Düsentausch hinter sich. Erkennt man am gelben Punkt auf der Düsenhalterkombi. Keine Ahnung, was da reingekommen ist. Meiner nagelt auch nur im Leerlauf, somit isses mir wurscht. Die Karre qualmt nicht rum, läuft 1a und braucht nur wenig Diesel. Somit sind die Düsen ok.

Zitat:

Original geschrieben von clemensthedoc


Es gibt genug Forummitglieder hier die von Top gepflegten Autos reden und es sich letztendlich von der Substanz her um abgenudelte Altagswagen handelt. Auch wenn dort dann die Klima (noch) funktioniert.

Naja, gerade Alltagswagen müssen technisch top gepflegt werden. Die W124 kann man technisch nicht so runternudeln wie einst die W123. Die brauchen schon etwas mehr Zuwendung. Aufwendiges Fahrwerk, technisch wesentlich komplizierter konstruiert.

Ich habe mir schon eine Reihe angebliche Rentner- und Liebhaberperlen angeschaut. Bei allen Karren war meine Alltagsnudel haushoch überlegen.

So sehr ich Dir das Geld gönne: Würdest Du den Wagen einem W124 affinem Händler anbieten - und ich rede da nicht vom Kiesplatzali - würde das Auto max. 1500-2000€ bringen. Soviel zum eigentlichen Wert! Privat veräussert würde ggf. das Doppelte dabei rausspringen. Und damit wäre das Auto gut bezahlt.

Deswegen: Behalte ihn! Wohlmöglich ärgerst Du Dich in ein paar Jahren...

Aber: Natürlich kann das auch jemand lesen, der GENAU so ein Auto sucht und die Kiste in gewissem Verhandlungsspielraum kauft. Kann alles passieren. Die Farbkombi ist ja auch eher selten.

Es gibt eigentlich bis auf ihre Robustheit keinen einzigen vernünftigen Grund , die alten Saugdiesel im 124er und davor zu verherrlichen . Sie waren laut und lahm und waren auch im Verhältnis zur erbrachten Leistung relativ durstig . Dennoch bin ich selbst sie stets gerne gefahren - sie vermittelten ein Gefühl der Behäbigkeit , Geborgenheit und Zuverlässigkeit -
perfekte Vehikel zur Entschleunigung , die wir alle eigentlich bitter brauchen .
Technisch sind sie seit der Einführung haltbarer Turbolader mit Ladeluftkühlung völlig obsolet - die kamen aber erst nach der BR 124 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen