Ein Diesel ab 18000Km im Jahr?
Hi Leute,
erstmal möchte ich mich entschuldigen das dieses Thema
schon wieder aufgegriffen wird, aber ich brauche euern Rat und eure Meinung:
Also ich fahre mit meinem jetztigen PKW zur 80000 Inspektion und mir ist klar geworden das ich fast 20000km in einem Jahr gefahren bin. Ich fahre jeden Tag Autobahn da ich im Landkreis von Hannover wohne und nach Hannover zur Arbeit muss, hatte mich daher also auf auf den 2.0FSI eingeschossen weil ich schon ganz gerne etwas Leistung hätte. Habe jetzt aber festgestellt das ich im Jahr knapp 20000km fahre und das wird mit sicherheit nicht weniger.
Also was würdet ihr sagen? Und wenn ja welcher Motor? 1.9TDI oder 2.0TDI?
Danke schonmal für eure Antworten, Meinungen und Erfahrungen
32 Antworten
Hallo!
Ganz klar der 2.0TDI!!
Zum Thema Benziner gegen Diesel:
Interessant ist doch nur der Durchzugswert, sonst nichts!! Was interessieren mich Werte wie die Zeit von 0-100km/h. Das sind reine Prechtigewerte der Autoindustrie. Brauch ich den Vorteil von 0,4 Sekunden (2.0FSI gegenüber 2.0TDI) von 0-100km/h wenn ich ein Überholmanöver starte oder aus einer Baustelle herraus beschleunige oder im Berg beschleunigen muss?? Pustekuchen, da zählen nur die Nm!
Da zählt das Argument "...dann schaltet der Benziner einen Gang nach unten..." auch nur zu Hälfte. In der Zeit wo der Benziner schalten, macht der TDI weiter fleißig Meter. Klar hat der TDI das kleinere Drehzahlband, trotzdem hat er über dieses immer mehr Nm wie ein vergleichbarer Benziner!
Natürlich spielt der Benziner durch seine Übersetzung (gerade bei Audi) in der Endgeschwindigkeit seine Vorteile aus.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
......
Da zählt das Argument "...dann schaltet der Benziner einen Gang nach unten..." auch nur zu Hälfte. In der Zeit wo der Benziner schalten, macht der TDI weiter fleißig Meter. Klar hat der TDI das kleinere Drehzahlband, trotzdem hat er über dieses immer mehr Nm wie ein vergleichbarer Benziner!
.....
Richtig, gerade im Geschwindigkeitsbereich 80-120 km/h sieht es natürlich klar besser aus für den Diesel, sofern man im gleichen Gang ist. 😉 Dann hast Du absolut recht.
Ist der Benziner bei Beginn der Aktion im dritten/vierten und der Diesel von vornherein im fünften, dann siehts nicht mehr so dominant für den Diesel aus, obwohl immer noch gut. Beschleunigt man dann weiter auf der "leeren Autobahn" 😉 ab Geschwindigkeiten >160km/h...... dann sieht der Diesel aber nun wirlich "älter" aus.
Habe ich selber auf einem Volvotreffen gegen einen gleichstarken D5-Diesel auf einer leeren Autobahn "just for fun" einmal ausprobiert. Beide Fahrzeuge ungechippt und in etwa gleich schwer.
Das Argument "Chippen" zieht natürlich, aber auch nur, wenn man den Diesel gegen ein Saugbenziner vergleicht. Meinen C70 2.0T (oder jeden anderen Turbo) könnte ich für das gleiche Geld genauso chippen, aber wofür? Bin meinen Wagen nur einmal bis Tacho 210 gefahren, also wäre so ein Chip "für mich" rausgeschmissenes Geld, und der Wiederverkauf leidet zudem.
Fazit: Im Prinzip ist das alles nur eine Geschmacksfrage. Und der Diesel ist "noch" eine Alternative, aber ich denke eher für Vielfahrer.
Also wenn du mit wenig Sprit und viel Motorkraft unterwegs sein willst dann Diesel.
Wenn du das Auto nur als Schwanzersatz brauchst um den 3er BMW platt zu machen und der Patinblonden auf dem Beifahrersitz imponieren willst nimm den Benziner.
Ich fahre Diesel weil ic die Kiste zum Fahren nutze und nicht zum Angeben wie schnell ich doch beschleunigen kann. Auto ist noch keine 5 Monate alt hat jetzt 16.000km runter und muss mehrmals im Monat einen 2T-Anhänger ziehen.
Offenbar zählen Bilderbuchdaten die vom Hersteller von Profis erfahren wurden immer noch mehr als Fakten. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
Offenbar zählen Bilderbuchdaten die vom Hersteller von Profis erfahren wurden immer noch mehr als Fakten. *kopfschüttel*
Diesen Eindruck habe ich auch öfters...😉
Ähnliche Themen
Hallo, wem Laufkultur und Schadstoffe wichtig sind, sollte den 2,0 FSI nehmen. Sicher hat der Diesel mehr Durchzugskraft. Aber sein größter Nachteil ist, dass es ihn nicht mit Rußfilter gibt. Und Autos ohne Rußfilter will in 2 Jahren kein Mensch mehr haben.
Gruß Astrom
Zitat:
Original geschrieben von Astrom
Und Autos ohne Rußfilter will in 2 Jahren kein Mensch mehr haben.
Das sehe ich nicht als wirkliches Problem an. Die einschlägigen Anbieten werden Nachrüstfilter auf den Makrt bringen.
@Drahkke und du meinst das wird billig ?
nur mit dem filter ist es ja nicht getan motormanagment must du auch ändern
ob Diesel oder Benziner ist eher eine Gewissensfrage das hängt ganz vom fahrer ab
und davon wie man seinen wagen bewegt der eine ist halt schaltfaul der andere nicht ...
Hi
Rein ökonomisch solttest Du Dich an die Adac-Liste halten, denn, die hat schon fast alles berücksichtigt.
Den Filter habe ich auch ausser Acht gelassen und hätte ihn selbst wenn er angeboten worden wäre nicht geholt, denn:
nach Audipolitik hätte er 500-600€ extra gekostet, dem
imMo keine finanzielle Vergünstigung entgegensteht
wenn ich richtig informiert bin, dann müssen alle(bis auf Mercedes und BMW) zurzeit verbauten Filter nach ca 120k KM gewechselt werden
Also, wenn der Filter Pflicht sein sollte oder ich das Auto verkaufen will, Rüste ich ihn nach, was nach meinem Stand auch in der selben PreisRegion wie der Serienfilter liegen müsste.
Vergiss also die Filtergeschichte
Ach ja, meine Meinung, ganz klar 2.0 TDI
Wenn selbst beider Fahrleistungen gleich sein sollten, welcher ist wohl der guenstigere, wenn man mal Bock hat ihn zu treten?
Zitat:
Original geschrieben von janero
@Drahkke und du meinst das wird billig ?
nur mit dem filter ist es ja nicht getan motormanagment must du auch ändern
Das es "billig" wird, habe ich mit keiner Silbe behauptet.
Re: Ein Diesel ab 18000Km im Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von stefansöhle
Hi Leute,
[...] Also was würdet ihr sagen? Und wenn ja welcher Motor? 1.9TDI oder 2.0TDI?Danke schonmal für eure Antworten, Meinungen und Erfahrungen
Also das mit 1,9 oder 2,0tdi wurde ja schon ausfühlich in dem Thread von mir behandelt:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Ich habe mich FÜR den 1,9tdi im SB entschieden, die Gründe hab ich ja alle schon in dem oben verlinkten Thread geschrieben.
mfg Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Oldi_1
.....Wenn du das Auto nur als Schwanzersatz brauchst um den 3er BMW platt zu machen und der Patinblonden auf dem Beifahrersitz imponieren willst nimm den Benziner.
......
Für relativ "kleines Geld" bekommt man beim Diesel doch ein Drehmoment geliefert, was doch nochmalerweise nur bis zu 20% teureren und viel PS-stärkeren Bezinmotoren vorbehalten ist.
Und somit ist doch genau das normalerweise ein Punkt in der Argumentation, der für den Diesel als Schwanzverlängerung spricht. 😉
Das brachialere Fahrzeug in Punkto Beschleunigung ist doch nun mal der Diesel und nicht der Benziner.
Wenn Geld keine Rolex spielt, würde doch die ganze Diskussion überhaupt nicht aufkommen und Dieselfahrzeuge würde nur im Transportgewerbe benutzt, jede Wette.
Danke für die vielen Antworten und ich denke es wird auf einen Diesel hinauslaufen, es spricht doch schon einiges dafür.............Danke nochmal für die hilfe bei meiner Entscheidungsfindung. Bin natürlich weiterhin für Argumente offen.
MfG
Stefan
{
Wenn Geld keine Rolex spielt, würde doch die ganze Diskussion überhaupt nicht aufkommen und Dieselfahrzeuge würde nur im Transportgewerbe benutzt, jede Wette.
}
Wenn es keine Rolle spielte, dann würde ich mir einen TDI bauen lassen der sich bis 7000 u/min drehen lässt, daß ich den dann alle 50k KM austauschen lassen muss spielt ja dann keine Rolle...
Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
.....
Wenn es keine Rolle spielte, dann würde ich mir einen TDI bauen lassen der sich bis 7000 u/min drehen lässt, daß ich den dann alle 50k KM austauschen lassen muss spielt ja dann keine Rolle...
Alle 50k KM? 😉