Ein dieckes Loch

Harley-Davidson

Ach ist das schön. Der Sommer ist nun endlich da die ersten Ausfahrten sind geplant und dann das. Ich hatte gestern endlich Feierabend setze mich auf meine Cross Bone und fahre vom Parkplatz als sich unter meinem Moorrad ein Pflasterstein löst und mir ein dickes Loch in den Motor wummert. Ich kann es noch nicht fassen das war s. mit der Motorrad Saison.

Hat von euch jemand eine Ahnung wie so was Abläuft? Den Arbeitgeber in die Flicht nehmen weil der sein Straßen nicht in Ordnung bringt? Geht das? Bringt das was? Und wenn der Arbeitgeber seine Versicherung Informiert, wie lange muss ich warten bis ich reparieren lassen kann? Und kann der Aluguss des Motors geschweißt werden? Oder neuer Motor?

Ach die Welt ist schlecht Gruß Silvio

Beste Antwort im Thema

Jetzt weiß ich warum meine olle Shovel eine Bodenwanne hatte. Es war wohl nicht um Altöl aufzufangen, sondern um sowas zu vermeiden🙁
Silvio, mach aus deinem Problem eine Lösung und stelle Abdeckungen her und verkaufe sie.

26 weitere Antworten
26 Antworten

also ich glaube das du da wohl keinen schadenersatz bekommen wirst.
und so ein loch wird man wohl auch nicht zuschweißen können.
da wird wohl ein neues motorteil fällig,falls es das überhaupt als ersatzteil gibt....................🙁🙁

Jetzt weiß ich warum meine olle Shovel eine Bodenwanne hatte. Es war wohl nicht um Altöl aufzufangen, sondern um sowas zu vermeiden🙁
Silvio, mach aus deinem Problem eine Lösung und stelle Abdeckungen her und verkaufe sie.

Silvio, mach aus deinem Problem eine Lösung und stelle Abdeckungen her und verkaufe sie.

Danke, das habe ich gebraucht ne Positive Aussicht und ne gute Idee. Das mache und meine Bilder sind die beste Werbung für mein Produkt. Danke 🙂

Das war auch ernst gemeint🙂
Wenn ich bedenke, welche Straßen ich öfters durch die Cevennen fahre. Da zähle ich eindeutig zu den Risikogruppen.😁

Ähnliche Themen

Ach Du Shice, sowatt habbich ja noch nie gesehen. Privatstrasse oder öffentlich, bei öffentlichen Strassen kannste sicher einpacken.
Wenn auf dem Arbeitsgelände müsste die Gebäudehaftpflicht eintreten, da könntest Du Glück haben.

Gruß
SBsF 

Das ist Betriebsgelände. Ich habe reichlich Bilder gemacht und werde in einen Ordentlichen Brief an meinen Arbeitgeber herantreten. Gestern habe ich erfahren das der Pflasterstein schon seit längerem lose rum liegt und gelegentlich von einem Auto rausgedrückt wird. Unser Hausmeister legt den Pflastersteil dann nur wieder rein. Ich denke das mein Arbeitgeber somit sein Sorgfaltspflicht verletzt hat und ich guter Hoffnung sein kann. Nur weis ich wie lange sich so was hinzieht und am 1. Mai ist Spanien angesagt. Ich werde wohl oder übel auf meine Cross Bone erstmal verzichten und die gute Sporti meiner Frau Fahren. Gruß Silvio

Das sieht ja wirklich übel aus.
Wie ist das Moped versichert ?
Teilkasko ?
Würde mich auf alle Fälle mit der Versicherung in Verbindung setzen.
Steinschlag müsste die Teilkasko übernehmen.

Moin,

das ist keine schöne Osterüberraschung, sehr unschön. Wie es versicherungstechnisch aussieht, kann ich Dir n icht sagen. Um das Loch zu schließen könntest Du es mit Flüssigmetall versuchen, hatten wir früher mal gemacht als ne gerissene Kette das Gehäuse zertrümmert hat.
Auf der Innenseite ein dünnes Blech aufbringen, dann von aussen das Flüssigmetall drauf, gut aushärten lassen und dann überschleifen. Sollte funktionieren wenn die Versicherung nicht bezahlt.

Gruß Lone

Hatte so ein Problem schon mal bei einer Suzuki VX 800 nach einem Motorschaden. Da war vorne ein noch größeres Loch nachdem die Pleulstange abgerissen war. Ich kann dir nur sagen wie es bei mir damals lief. Suzuki hatte keine fertigen Austauschmotoren, also kam ein kompletter Motor in Teilen aus Japan. Bei mir war es aber noch Garantie. Alles zusammen hat es 7 Monate gedauert bis die Karre wieder auf der Straße war. Schöne Shice! Drücke Dir fest die Daumen, dass alles mit Versicherungen zu lösen ist, sonst wird es wohl teuer.

Aber da müssen ja irre Kräfte bei Dir gewirkt haben, damit das Motorgehäuse so beschädigt wird.

Hallo

Soweit ich das weiß, schweißt Bernd Kramer auch Motorengehäuse. Frag mich jetzt aber nicht was es kostet.

Gruß Fat94Boy

Zitat:

Original geschrieben von Fat94Boy


Hallo

Soweit ich das weiß, schweißt Bernd Kramer auch Motorengehäuse. Frag mich jetzt aber nicht was es kostet.

Gruß Fat94Boy

Hallo,

"normales" Schweißen, wird schwierig!. Die wandstärken sind zu gering, eine Möglichkeit ist allerdings Laserschweißen. Die thermische Belastung im Bauteil ist minimal u. es können auch sehr dünne (Alu)Wandstärken geschweißt werden.

Ob das in diesem Fall machbar ist (bzw. sinnvoll) kann nur der Spezi. beurteilen.

Mitunter bräuchte noch nicht einmal der Motor zerlegt werden.

MfG Günter

So Ostern ist endlich vorbei und ich konnte heute in der Verwaltung meiner Firma mein Problem mal vortragen. Nach Auskunft der Verwaltungsangestellten sollte das keine großes Problem sein diesen Schaden von der Versicherung regulieren zu lassen. Am Montag nächste Woche bekomme ich bescheid. Ich war dann nach Feierabend auch noch bei zwei Meistern der Schweißkunst, beide raten vom Schweißen ab da zu hohe Wärmeentwicklung und Verunreinigung durch Öl. Einer von beiden gab mir den Tipp mit Kunstharz zu kleben. Das Halte ich aber für riskant da die Angst das es nicht halten könnte immer mitfährt. Meine Idee ist ein Blech mit einem gutem Dichtungsmittel aufkleben, Löcher, Gewinde und das ein wenig Verschrauben. In der grauen Theorie hält das sicher aber ich weis nicht ob im Motor noch irgendwelche Getriebegehäuseteile rum fliegen die da einen Schaden anrichten Können. Das beste ist freilich die Versicherung bezahlt aber bis die Bürokratie ausgeschlafen hat haben wir wieder son shiede Winter wie den letzten. Mal sehn wie das noch weiter geht ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Danke für eure Beiträge, bis dahin Gruß Silvio

Wenn du es doch bezahlt bekommst, warum dann nicht neu machen lassen???😕
Alles andere ist doch Pfusch!!!🙁
Kläre mal ab ob du nicht ein Ersatzbike bekommen kannst, Zusatzkosten treiben die Versicherungen immer an.😁

Wenn die Versicherung wirklich den Schaden bezahlt, würde ich da auch nichts schweißen lassen! Wertverlust, Haltbarkeit............ Wenn dann vernünftig. Da würde ich in jedem Fall auch länger darauf warten, egal wie ärgerlich das ist. Den Hinweis von Black-Jack mit dem Nutzungsausfall bzw. Ersatzbike oder Geld würde ich in jedem Fall verfolgen. Ich denke, die Regelung des Schadens wird nicht so lange dauern. Eher die Ersatzteilbeschaffung und die eigentliche Reparatur. I.d.R. sind die doch recht fix bei den Versicherungen wenn der Fall klar ist. Länger als 2 Wochen sollte das eigentlich nicht bis zum OK der Versicherung  dauern.

Mmmh, vergessen. Du solltest Dir auf jeden Fall schon mal einen offiziellen Kostenvoranschlag holen, den wird die Versicherung brauchen. Sparste dir Zeit, wenn das schon mal anleierst. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen