Ein bisschen Fensteröffnung von Geisterhand
Hallo Kollegen
Miir ist aufgefallen,das ab und zu das ein oder andere Fenster nicht ganz geschlossen ist.
Als wenn von Geisterhand die Fenster ein Stückchen abgesenkt werden....
Optisch sieht es geschlossen aus,betätigt man die Fensterhebertaste läst sich das betreffende Fenster noch ein kleines Stückchen schließen...
Hat das auch jemand von Euch?
19 Antworten
denke ich habe das auch..
seit Mai ist mein Händler und ich auf der Suche und bei Beseitigung diverser Windgeräusche.
u.a. habe ich festgestellt,dass durch erneutes Schliessen der Seitenfenster (Betätigung der Taste am Fensterheber zu) das Windgeräusch für unbestimmte Zeit wieder besser wird. Fenster sehen aber ganz geschlossen aus. Türen wurden mehrmals eingestellt,ohne Erfolg. Beide vorderen Seitenscheiben wurden auf Akustikglas umgerüstet,zeitweise Besserung.
Könnte das selbe Phänomen sein.
Keine Lösung in Sicht.
Windgeräusche habe ich nicht.
Mein Auto kam mir irgendwann lauter vor und dann habe ich das mit dem Fensterheber mal ausprobiert.
Und dabei viel mir das auf...
Ich drücke auch nur kurz auf die Öffnen-Taste vom Schlüssel,versehentliches Öffnen der Fenster ausgeschlossen.
ja genau so ist es bei mir auch...
aber mein Händler hat keine Lösung mehr.
die Geräusche sind mal A-Säule re, b-Säule und C-Säule re., seit kurzem lauter vom Frontscheibenbereich..
Bin enttäuscht und ratlos-
Ähnliche Themen
Kann ich mir vorstellen das die Entäuschung groß ist...
Noch Werksgarantie?Dann mal zur nächsten Niederlassung vielleicht wissen die was man machen kann...
Werksgarantie bis 24.11.2020,
MB100 bis 2025
ein Werksingenieur hat sich mein Auto auch schon angeschaut....
teils wegen anderen techn. Problemen,wo es Lösungen gab.
5 Std. Sucharbeit zusammen mit Meister
aber keine Lösung Windgeräusche, oder Fahrzeug "laut" wie du es beschreibst
hoffe du hast mehr Erfolg
wenn die Fenster zu sind alles gut..
Aber warum gehen die Dinger paar Millimeter von allein auf...? Komisch...
Wird wohl nicht ursächlich sein, aber es gab doch Mercedes Coupe`s,
bei Denen die Scheiben vor Türöffnung und dem Schließen Derselben,
einige Millimeter herunterfuhren. Das diente wohl dem Druckausgleich.
Das Gelesene erinnert stark an Diese Eigenschaft...
Zitat:
Wird wohl nicht ursächlich sein, aber es gab doch Mercedes Coupe`s,
bei Denen die Scheiben vor Türöffnung und dem Schließen Derselben,
einige Millimeter herunterfuhren. Das diente wohl dem Druckausgleich.
Das Gelesene erinnert stark an Diese Eigenschaft...
ja ,beim Coupe oder Cabrio gibt es das. Bei der Limo nicht.
Daran habe ich auch gedacht. Diese Funktion gibt es bei Autos die rahmenlose Scheiben haben. Das Fenster stützt sich da ja am Dach ab und muss vor öffnen etwas abgesenkt werden sonst liesse sich die Tür nicht öffnen.
Evtl mal mit Isolierband eine Markierung anbringen um eindeutig feststellen zu können ob sich das Fenster absenkt und mal beobachten, ggf wenn geeignete Garage vorhanden auch mal mit einer Gopro? Vielleicht senkt sich das Fenstee ja auch erst später ab.
Coupé oder Kombi würde keinen Unterschied machen wenn die Steuergerätesoftware auf Coupé/Cabrio codiert ist und/oder ne Meise hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist ja noch nicht klar wann sich das Fenster öffnet.