Ein bisschen Enttäuscht von Opel !

Opel Astra H

Hallo zusammen !

Erstmal muß ich sagen das ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden war mit meinem Auto. Fahre seit gut
3 Jahren einen GTC 1,9 cdti. Das Auto läuft ganz gut und auch sonst ist es ganz gut bis jetzt. Habe jetzt
das Auto zur 3. Inspektion gebracht und es direkt TÜV und AU angemeldet beim Händler. Bevor sich der
TÜV den Wagen angesehen hat sagte mir der Werkstattleiter das meine Reifen abgefahren sind nach ca.
50.000Km was ich ja noch verstehe. Danach wollte ich die Reifen tauschen von vorne nach hinten aber
das macht Opel einfach nicht, er sagte mir das ich neue Reifen kaufen soll und direkt 4 als Winterreifen.
Dann ist bei dem Auto die Bremsanlage auch defekt nach 3 Jahren. Bremsklötze kann ich auch noch
verstehen aber doch nicht die Scheiben nach 3 Jahren, hallo das habe ich zum ersten mal gehört in all
den Jahren in denen ich auto fahre. Jetzt kommt noch die Inspektion dabei, teueres Öl etc. und zum
Schluß sagte mir Opel das die TÜV Gebühren beim Diesel viel teuerer sind als beim Benziner. So das wars
auch schon von mir ! Euere Meinugen dazu würde mich brennend interessieren !
Gruß

Sarue

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


... Und der FOH hat mir eben erzählt, dass es bei den aktuellen Modellen so ist, dass man in den meisten Fällen die Scheiben und Bremsbelege gleichzeitig wechseln muss (Anmerkung seinerseits: Das war früher nicht so...)

--------------------------------------------------

Da scheinst Du offensichtlich bestenfalls in "Kat 2" eingeordnet worden zu sein. Wärst Du "Kat 3", hätte Dir Dein "ehrlicher FOH" so einen Unsinn nicht erzählen können. 😉
MfG Walter

Das ist mir aber auch schon aufgefallen , das bei den heutigen Autos bei der ersten
BremsenReparatur auch gleich die Scheiben mit ern werden mussten.
Ist aber auch nachzuvollziehen , da die Bremsbeläge
heute länger halten als früher.
Allerdings haben diese Auto´s dann um die 70000km drauf , beim ersten Wechsel.

André

Bei unserem Vectra C wurden die (mitgebrachten) Beläge bei 99 TKm erneuert (Freie Werkstatt). Die Bremsscheiben waren noch in Ordnung; und sind es heute noch (151 TKm).
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von Düsgerät


Stichwort Bremsscheiben: bei meinem Octavia I wurden die Scheiben das erste Mal nach 30.000 km gewechselt. Die haben aber dann 140.000 km gehalten.
Komisch bei VW werden die Scheiben immer nach den ersten 30000 Km gewechselt ,war bei mein Vater am Golf so beim Kumpel am Audi und kenne noch andere da war es auch so . Andre

Absoluter Quatsch ! Ich hatte bis vor kurzem einen 3 Jahre alten Golf mit über 80.000 Km. Dort wurden weder die Bremsscheiben noch die Bremsklötze erneuert !

Gruß
Joe

Ähnliche Themen

Wie schnell die Scheiben runter sind, hängt wohl sehr stark vom Fahrprofil ab. In der Stadt oder den Bergen sind die schnell abgenutzt, auf der Landstraße im Flachland nicht.

Hab mit'm Vectra Caravan Diesel (der ja nicht unbedingt durch Leichtbau glänzt..) nun 85 Tkm weg und weder Steine noch Scheiben zeigen Wechselbedarf. Ich denke schon, dass man (werd beim nächsten Mal die Scheibendicke messen) zunächst mit einem Steinwechsle hinkommt und nicht die Scheibe gleich mit runter muss.
Ja, gut, bin Flachländer und lass es rollen....

Na sicher spielen Flach- oder Hügel/Bergland eine Rolle! Aber mindest ebenso der Fahrstil: Daß der Holzer ("Sportfahrer"😉 mehr Bremse zerbröselt als der Gleiter steht außer Zweifel.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen