Ein Auto für den Studienstart

Hallo zusammen,

ich suche ein Auto mit welchem ich zum nächsten Bahnhof bzw. zur Uni fahren kann.
Ich habe 3000€ zu Verfügung oder würde bis zu 7000€ mit einer Finanzierung zahlen, obwohl das für mich schon etwas viel wäre und ich gerne weniger ausgeben würde.

Bisher habe ich mir Toyota Aygo, Peugeot 108, Skoda Fabia, Ford Fiesta, Hyundai I10/20 oder Opel Corsa´s angeguckt.

Ich habe leider wenig Ahnung von Autos weswegen ich etwas vorsichtig bei den älteren Modellen bin und mir eher Autos für 7000€ angeguckt habe die 4-5 Jahre alt sind und weniger als 70.000km gelaufen sind.

Was sind eure Erfahrungen mit Reparaturkosten bei den verschiedenen Herstellern?
Habt ihr eventuell andere Vorschläge? Sollte es eher ein 1L oder 1.2L Motor sein, da ich auch ländlich lebe und auf die Autobahn muss und der Aygo da wohl auch nicht der sparsamste wäre?

Mir sind Zuverlässigkeit und Sparsamkeit wichtig, da ich auch außerhalb der Uni wegen meinem Wohnort viel fahren werde.
Eine Rückfahrkamera oder Bluetooth fürs Radio/Spotify wäre schön zu haben aber ist kein Muss.

Mit freundlichen Grüßen
MobiStudi

105 Antworten

Zitat:

@MobiStudi schrieb am 21. Juni 2021 um 10:19:49 Uhr:


ich suche ein Auto mit welchem ich zum nächsten Bahnhof bzw. zur Uni fahren kann.
Ich habe 3000€ zu Verfügung oder würde bis zu 7000€ mit einer Finanzierung zahlen, obwohl das für mich schon etwas viel wäre und ich gerne weniger ausgeben würde.

Bleib beim niedrigen Budget. Deine Anforderungen an das Auto sind relativ niedrig - da braucht der Wagen nicht super sein. Für rund 4000€ bekommst du einen halbwegs modernen Kleinwagen der einige Jahre und vielleicht sogar länger als dein Studium hält. Gleichzeitig ist ein Parkrempler nicht dein finanzieller Ruin.

Bei dem Budget kommt es eher auf den Zustand an. Also entweder jemand mit Ahnung mitnehmen oder den zum Gebrauchtwagencheck bringen. Da muss man auch nicht immer permanent dran schrauben.

Zu den Fahrzeugen grob: Tendenziell Kleinwagen. Kleinstwagen gehen auch, sind aber oft kaum billiger. Kompaktklasse ist etwas teurer aber ohne Nutzen für dich. Also irgendwas wie Corsa, Fiesta o.ä.

Zitat:

Was sind eure Erfahrungen mit Reparaturkosten bei den verschiedenen Herstellern?

Bei den Standardherstellern nimmt sich das nichts. Du fährst im Zweifel eh in eine freie Werkstatt und da mittelt sich das raus.

Zitat:

Habt ihr eventuell andere Vorschläge? Sollte es eher ein 1L oder 1.2L Motor sein, da ich auch ländlich lebe und auf die Autobahn muss und der Aygo da wohl auch nicht der sparsamste wäre?

Kann man nicht pauschal sagen. Wenn du gut motorisiert sein willst schau nach irgendwas mit 80-100PS. Darunter wird es zäh.

Zitat:

Eine Rückfahrkamera oder Bluetooth fürs Radio/Spotify wäre schön zu haben aber ist kein Muss.

Ich empfehle dir weiter irgendwo bei 4000€ zu bleiben. Die gewünschten Ausstattungen bekommst du da natürlich nicht. Spar dir das auf für das Auto, das du dir nach dem Studium kaufst (oder wechsel das Radio)

Zitat:

@MobiStudi schrieb am 21. Juni 2021 um 10:19:49 Uhr:



Eine Rückfahrkamera oder Bluetooth fürs Radio/Spotify wäre schön zu haben aber ist kein Muss.

-

RFK und BT lassen sich günstig nachrüsten - zur Not.

Du musst die Prio schon auf den techn Zustand setzten.

Ich würde mich auch meinen Vorrednern anschließen. 4.000 - 5000 EUR ist ein vernünftiger Wert für das erste eigene Auto. Darunter hast du alte, reperaturbedürftige Kisten. Ich würde tendenziell zu einem Fiesta oder Corsa raten, da die Ersatzteile dort günstig sind, falls doch mal was ist.

Zitat:

Da ich das Auto mit Bafög und Halbweisenrente unterhalte möchte ich mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Wie sieht es mit dem Peugeot 108 aus? ich habe in Essen einen für 7000€ gefunden. EZ 2016 mit 65tkm.
Der ist ja Baugleich, aber ich habe da die Sorge falls mal neue Teile dran müssen, diese teuer werden. Soweit ich weiß soll der 108 und der C1 eingestellt werden.

Grundsätzlich vernünftig wenn du deine finanzielle Situation nicht überstrapazieren willst.

Aber dein Beispiel zeigt aber eben leider auch was ich gemeint habe.
Der 108 ist 5 Jahre alt.

Hat als Neuwagen 10- 12t€, top ausgestattet vielleicht 14t€ gekostet.

Und jetzt noch 7t€ bringen! Das ist schon heftig aber der Markt gibt es scheinbar her.

Wegen Ersatzteilen brauchst du dir keine Sorgen machen, selbst wenn die Baureihe eingestellt wird die nächsten 10 Jahre wirst du keine Probleme bekommen nötige Ersatzeile zu bekommen. Da fahren noch ganz andere Autos ohne Ersatzteilsorgen durch die Gegend.

Ähnliche Themen

Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen! Dein Budget liegt bei 3000 € und alles darüber würdest Du finanzieren?

Auch wenn das BAföG + Nebeneinkünfte grundsätzlich ausreicht, so gehst Du eine Verbindlichkeit mit Verpflichtungen ein und das "nur" für ein Auto. Den ganzen Papierkram und der damit verbundene Aufwand... Da lohnt es sich doch sicherlich mehr den Fokus auf das Wichtigere zu richten.

Zumal Du für das Geld eben doch ein Fahrzeug bekommst was die Anforderungen erfüllt. Wie bereits erwähnt gilt hier ganz klar: Markenübergreifend schauen und das Fahrzeug mit dem besten Zustand erwerben. Da würde ich mich an Deiner Stelle auch nicht an ein gewisses Alter festlegen.
Mein Tipp: Lass die Händlerangebote komplett links liegen und konzentriere Dich auf einen Privatverkäufer. Je mehr dieser labert desto mehr Vorsicht ist geboten. I.d.R. merkst Du ziemlich schnell ob das Erzählte Hand und Fuß hat.
Gerne kannst Du uns auch Links von Autos reinstellen und wir unterstützen Dich dabei worauf man achten sollte.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Suche! 🙂

PS: Bluetooth-Radio ist schnell und günstig nachgerüstet. Selbst ohne Schrauberkenntnis. Die Rückfahrkamera ließe sich auch für überschaubares Geld von einem Externen nachrüsten.

Zitat:

@YuExpress schrieb am 21. Juni 2021 um 21:39:38 Uhr:


PS: Bluetooth-Radio ist schnell und günstig nachgerüstet. Selbst ohne Schrauberkenntnis. Die Rückfahrkamera ließe sich auch für überschaubares Geld von einem Externen nachrüsten.

-

Am besten gleich das Radio mit dem RFK-Monitor drin.
Gibts alles zu kaufen.

Ist zwar keine Lebensberatung hier, ich schreibe es trotzdem. "Neues" Auto, Halbwaisenrente und BAFöG passt nicht zusammen.

Wenn Auto, dann auf die Mutter zulassen und versichern. Am besten sollte die Mutter auch noch das Auto zahlen, Du kannst ihn dann ja mit monatlichen Raten abstottern. Außer das Studium beginnt erst nächstes Jahr, dann kannst Du das Auto selber kaufen.

Weiteres bitte selber recherchieren (Bafög-Gesetz).

Bafög und Halbwaisenrente passt sowieso nicht mit Finanzierung zusammen. Da wird keine Bank einer Finanzierung zustimmen.

Zitat:

@YuExpress schrieb am 21. Juni 2021 um 21:39:38 Uhr:


Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen! Dein Budget liegt bei 3000 € und alles darüber würdest Du finanzieren?

Auch wenn das BAföG + Nebeneinkünfte grundsätzlich ausreicht, so gehst Du eine Verbindlichkeit mit Verpflichtungen ein und das "nur" für ein Auto. Den ganzen Papierkram und der damit verbundene Aufwand... Da lohnt es sich doch sicherlich mehr den Fokus auf das Wichtigere zu richten.

Zumal Du für das Geld eben doch ein Fahrzeug bekommst was die Anforderungen erfüllt. Wie bereits erwähnt gilt hier ganz klar: Markenübergreifend schauen und das Fahrzeug mit dem besten Zustand erwerben. Da würde ich mich an Deiner Stelle auch nicht an ein gewisses Alter festlegen.
Mein Tipp: Lass die Händlerangebote komplett links liegen und konzentriere Dich auf einen Privatverkäufer. Je mehr dieser labert desto mehr Vorsicht ist geboten. I.d.R. merkst Du ziemlich schnell ob das Erzählte Hand und Fuß hat.
Gerne kannst Du uns auch Links von Autos reinstellen und wir unterstützen Dich dabei worauf man achten sollte.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Suche! 🙂

PS: Bluetooth-Radio ist schnell und günstig nachgerüstet. Selbst ohne Schrauberkenntnis. Die Rückfahrkamera ließe sich auch für überschaubares Geld von einem Externen nachrüsten.

Genau, bzw wie es manche schon angesprochen hatten würde meine Mutter dann für mich das Auto kaufen damit es keine Probleme mit dem Bafög oder Finanzierung gibt.
Von den Privatverkäufer bin ich abgeneigt, weil es da nicht mit einer Finanzierung geht oder? Außerdem gibt es dort auch keine Gebrauchtwagengarantie?
Vllt ist es wirklich besser einfach das Radio auszutauschen. USB wäre auf jeden fall etwas nettes was ich auch reichlich benutzen würde. Neue Radios mit USB & RFK findet man ja auch schon für 100€-200€ wenn mich Amazon nicht angelogen hat.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:09:21 Uhr:



Zitat:

@YuExpress schrieb am 21. Juni 2021 um 21:39:38 Uhr:


PS: Bluetooth-Radio ist schnell und günstig nachgerüstet. Selbst ohne Schrauberkenntnis. Die Rückfahrkamera ließe sich auch für überschaubares Geld von einem Externen nachrüsten.

-

Am besten gleich das Radio mit dem RFK-Monitor drin.
Gibts alles zu kaufen.

Danke, in welcher Preisklasse sollte es liegen? Bei Amazon fidet man diese schon zwischen 100€-200€ und wie ist das mit dem installieren ins Auto bzw. Werkstattkosten?

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 22. Juni 2021 um 07:35:20 Uhr:


Ist zwar keine Lebensberatung hier, ich schreibe es trotzdem. "Neues" Auto, Halbwaisenrente und BAFöG passt nicht zusammen.

Wenn Auto, dann auf die Mutter zulassen und versichern. Am besten sollte die Mutter auch noch das Auto zahlen, Du kannst ihn dann ja mit monatlichen Raten abstottern. Außer das Studium beginnt erst nächstes Jahr, dann kannst Du das Auto selber kaufen.

Weiteres bitte selber recherchieren (Bafög-Gesetz).

Danke für deinen Kommentar. Das war mir schon klar und es war auch der Plan, dass das Auto von meiner Mutter gekauft wird und zugelassen wird.

Natürlich gibt es beim Privatkauf eine Finanzierung. Wenn deine Mutter ein Auto beim Händler ein Auto finanzieren kann, dann kann sie genauso bei jeder Bank einen freien Kredit bekommen und damit ein Auto privat kaufen. Beim Händler gibt es auch keine Gebrauchtwagengarantie, sondern lediglich 6 Monate Gewährleistung, in der Praxis. Die Garantien die der Händler anbietet, kannst du genauso für das privat gekaufte Fahrzeug abschließen.

Zitat:

@YuExpress schrieb am 21. Juni 2021 um 21:39:38 Uhr:


Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen! Dein Budget liegt bei 3000 € und alles darüber würdest Du finanzieren?

Auch wenn das BAföG + Nebeneinkünfte grundsätzlich ausreicht, so gehst Du eine Verbindlichkeit mit Verpflichtungen ein und das "nur" für ein Auto. Den ganzen Papierkram und der damit verbundene Aufwand... Da lohnt es sich doch sicherlich mehr den Fokus auf das Wichtigere zu richten.

Zumal Du für das Geld eben doch ein Fahrzeug bekommst was die Anforderungen erfüllt. Wie bereits erwähnt gilt hier ganz klar: Markenübergreifend schauen und das Fahrzeug mit dem besten Zustand erwerben. Da würde ich mich an Deiner Stelle auch nicht an ein gewisses Alter festlegen.
Mein Tipp: Lass die Händlerangebote komplett links liegen und konzentriere Dich auf einen Privatverkäufer. Je mehr dieser labert desto mehr Vorsicht ist geboten. I.d.R. merkst Du ziemlich schnell ob das Erzählte Hand und Fuß hat.
Gerne kannst Du uns auch Links von Autos reinstellen und wir unterstützen Dich dabei worauf man achten sollte.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Suche! 🙂

PS: Bluetooth-Radio ist schnell und günstig nachgerüstet. Selbst ohne Schrauberkenntnis. Die Rückfahrkamera ließe sich auch für überschaubares Geld von einem Externen nachrüsten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Diese habe ich jetzt noch gefunden, aber das Angebot ist schon riesig. Lohnt sich den ein 5 türer oder lohnt sich der höherer Preis da nicht mehr? Ich lege schon sehr gerne Taschen etc. auf die Rückbank und finde es schon praktisch aber ich neige gerade noch zu Ford, weil wir bisher Ford Mondeo und aktuell Fokus gefahren sind.

Sollte ich bei so alten Gebrauchten eher auf die KM oder auf das alter achten?

Sind ältere Autos mit wenig KM gut oder sollte ich auch nach Wagen mit über 100.000km suchen?

Zitat:

@MobiStudi schrieb am 22. Juni 2021 um 10:00:50 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:09:21 Uhr:



Am besten gleich das Radio mit dem RFK-Monitor drin.
Gibts alles zu kaufen.

Danke, in welcher Preisklasse sollte es liegen? Bei Amazon fidet man diese schon zwischen 100€-200€ und wie ist das mit dem installieren ins Auto bzw. Werkstattkosten?

-

Macht jede freie Werke für ein paar Euro.

Einfach hingehen und fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen