ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ein anderes Auto wie überbrücken ?

Ein anderes Auto wie überbrücken ?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. Januar 2012 um 11:05

hallo gemeinde

habe einen w211 e270 vormopf,von meiner nachbarin ist vom Wagen die Batterie leer gegangen,von welcher Batterie soll ich es überbrücken Stütz- oder die Hauptbatterie ??

Beste Antwort im Thema

...hab mal Alarm ausgelöst. Der User nervt erheblich. (schätze, das sehen einige von euch ähnlich...)

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Sagt mal - da fass ich mich doch an den Kopf - habt Ihr ALLE Euch mal Eure W/S211 angesehen?

Wenn Starthilfe, dann über die extra dafür vorgesehenen Pole im Motorraum (einer ist in Fahrtrichtung rechts vorne neben dem Domlager und der andere versteckt sich netterweise unter einer Kappe mit einem "Plus" drauf) - damit erübrigt sich eigentlich jede andere Frage.....

Hi:)

 

Ohne mich in Eureren Streit einzumischen, scheint für einen technisch versierten Laien wie mich schon allein der Gedanke ziemlich abwegig, Starthilfe über die Stützbatterie geben zu wollen. Da hätte ich schon allein wegen der geringen Amperezahl, der dünnen Kabelquerschnitte und der empfindlichen Elektronik zuviel Angst!

 

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320

Sagt mal - da fass ich mich doch an den Kopf - habt Ihr ALLE Euch mal Eure W/S211 angesehen?

Wenn Starthilfe, dann über die extra dafür vorgesehenen Pole im Motorraum (einer ist in Fahrtrichtung rechts vorne neben dem Domlager und der andere versteckt sich netterweise unter einer Kappe mit einem "Plus" drauf) - damit erübrigt sich eigentlich jede andere Frage.....

Über diesen Pol verfügen nur rund 15% aller 211er! Nämlich die S211, also T-Modell. Zumindets ist das meine Info, denn ich hab keinen Pol vorne.

Aber so der so würde ich mit der Starthilfe vorsichtig sein. Die Technik des W211 ist relativ empfindlich und ich bin mir nicht sicher ob bei der Starthilfe nicht Spannungsspitzen entstehen können, die "ungünstig" für Steuergeräte sind.

Ansonsten wäre es doch schön, wenn hier im Forum ein gesitteter Ton herrschen würde. Vögel oder andere Tiere sind hier keine und andere Menschen als solche zu bezeichen ist keine Möglichkeit ein Gespräch sinnvoll zu führen.

@Capone270:

Die "Anspielung" auf deine StarDiagnose-Werbung, die ohnehin in meinen Augen so nicht ganz Regelkonform ist, sind sicher nicht ganz unberechtigt. Über einen Eingriff in die Elektronik kann man viel kaputt machen und etwas Verständnis für die Technik ist deshalb Grundvoraussetzung. Daher war die Frage nach dem Starten über die Stützbatterie nicht gerade etwas womit du diese Kompetenz gezeigt hast.

Wie gesagt: man kann über Alles reden, aber in einem netten Ton!

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320

Sagt mal - da fass ich mich doch an den Kopf - habt Ihr ALLE Euch mal Eure W/S211 angesehen?

Wenn Starthilfe, dann über die extra dafür vorgesehenen Pole im Motorraum (einer ist in Fahrtrichtung rechts vorne neben dem Domlager und der andere versteckt sich netterweise unter einer Kappe mit einem "Plus" drauf) - damit erübrigt sich eigentlich jede andere Frage.....

Falsch.

Noch einer der vom W/S211 keine Ahnung hat.

Hast du dir mal die BA angesehen, scheinbar nicht.

Die Pole sind beim S um Starthilfe zu bekommen.

Geben immer an der Batt. direkt.

Der S hat die Pole weil bei leerer Batt. der Kofferraum nicht geöffnet werden kann.

Der W hat z.B. diese Pole gar nicht.

Hier kann bei leerer Batt. der Deckel mittels Schlüssel geöffnet werden um an die Batt. zu kommen.

Noch Fragen, keine, wegtreten;)

Auf den Punkt!:p

siehe BA S.356ff.

Zit. fini:

"Daher war die Frage nach dem Starten über die Stützbatterie nicht gerade etwas

womit du diese Kompetenz gezeigt hast."

Auch auf den Punkt :cool:

 

... und wenn wir schon beim Richtigstellen sind,

 

es gibt keine Batterie im 211er welche zum Überbrücken verwendet werden kann! Die einzigen Batterien im 211er befinden sich im Schlüssel, wenn sich dieser im Fahrzeug befindet, ansonsten sind keinerlei Batterien am, im oder um den 211er.

 

Ansonsten, so wie schon beschrieben:

  • Starthilfe geben - immer direkt an die Pole vom Hauptakku
  • Zitat:

    Zitat aus der BA:

    Geben Sie keinesfalls Starthilfe über die Fremdstart-Stützpunkte im Motorraum. Die Fremdstart-Stützpunkte sind nicht für das Geben von Starthilfe ausgelegt. Das Fahrzeug kann dadurch beschädigt werden.

    • Starthilfe empfangen - S im Motorraum, W am Akku

     

     

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

......

Falsch.

Noch einer der vom W/S211 keine Ahnung hat.

Hast du dir mal die BA angesehen, scheinbar nicht.

Die Pole sind beim S um Starthilfe zu bekommen.

Geben immer an der Batt. direkt.

Der S hat die Pole weil bei leerer Batt. der Kofferraum nicht geöffnet werden kann.

Der W hat z.B. diese Pole gar nicht.

Hier kann bei leerer Batt. der Deckel mittels Schlüssel geöffnet werden um an die Batt. zu kommen.

Noch Fragen, keine, wegtreten;)

Okay, da habt Ihr mich erwischt. Einen W211 habe ich noch nie gehabt. Seit 1987 haben wir in der Familie nur noch S124, S 210, S211 und S204 gehabt....

Mein Starthilfekabel hat übrigens einen Querschnitt von 25 mm² - das ist auch für die bei unseren Fahrzeugen ausreichend...;)

 

 

am 16. Januar 2012 um 16:07

Gut das ich ein Mopf fahre und so ein Problem nicht habe. :):D

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93

Gut das ich ein Mopf fahre und so ein Problem nicht habe. :):D

Das ist mir völlig neu, dass bei einem Mopf die Batterie den Geist nicht aufgeben kann

Zitat:

Original geschrieben von Tempomaat

 

Das ist mir völlig neu, dass bei einem Mopf die Batterie den Geist nicht aufgeben kann

..zumindest kommt man bei einem Mopf nicht in die Versuchung, Starthilfe über die Stützbatterie zu geben:D

Gruß

Markus

....ups verlesen....

Also ich finde die Frage bezüglich der Starthilfe nicht so schlimm.

Wenn man allerdings wie der TE SD-Dienste anbietet, sollte sich eine solche Frage erübrigen.

Ich gebe mit meinem 211 grundsätzlich NIEMAND Starthilfe.

Das Risiko von Spannungsspitzen irgendwelcher Art ist mir viel zu hoch!

Sollte ich, (was ja bei Mercedes angeblich nie vorkommt ;) ) liegen bleiben, rufe ich den ADAC.

Und genau das empfehle ich dem Anderen dann auch...

@MiReu: Genau... ich wechsel dann mal die Glühbirnen... :D

ich habe immer ein Akkupack im Kofferraum.

 

Da dies mit einem Bleigelakku ausgerüstet ist der unter dem Ladestrom der Lima liegt sollten ja bei einer starthilfe keine Spannungsspitzen auftreten...zusätzlich stellt die Batterie ja einen kapazitiven widerstand dar und fungiert somit als "puffer".

Eine Induktive spannungsspitze entfällt beim an und abklemmen somit....oder habe ich einen Denkfehler? bitte um aufklärung wenn ich falsch liege :D

am 17. Januar 2012 um 13:51

Der TE kann ja Starthilfe mit der Stützbatterie geben und anschliessend

einen Thread aufmachen, daß die SBC nicht mehr funktioniert und es

rot im KI blinkt mit dem Hinweis "Service Bremse-Werkstatt aufsuchen."

-hatten wir lange nicht mehr-;)

Zitat:

Original geschrieben von icebear20m

ich habe immer ein Akkupack im Kofferraum.

Da dies mit einem Bleigelakku ausgerüstet ist der unter dem Ladestrom der Lima liegt sollten ja bei einer starthilfe keine Spannungsspitzen auftreten...zusätzlich stellt die Batterie ja einen kapazitiven widerstand dar und fungiert somit als "puffer".

Eine Induktive spannungsspitze entfällt beim an und abklemmen somit....oder habe ich einen Denkfehler? bitte um aufklärung wenn ich falsch liege :D

Naja hier wird mal vor Spannungsspitzen gewarnt.

Zwar eher für den Nehmer, aber im Prinzip ist es mir egal: Mein W211 gibt keine Starthilfe und bekommt auch keine! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ein anderes Auto wie überbrücken ?