Ein Alfa Besitzer mehr
Hallo zusammen!
Heute habe ich nach langer Autosuche zugeschlagen und mir einen Alfa Romeo 159 gegönnt.
Der schöne Wagen ist ein 1,9 Liter Diesel mit Q-Tronic Getriebe. Schon bei der Probefahrt habe ich mich an die wirklich angenehme Automatik gewöhnt, im Gegensatz zu meinem alten E39 530dA ein Meisterwerk der Technik.
Nun ein paar Detailfragen, es gibt ja mehrere Baureihen des Autos, Genehmigungsdatum ist 30.01.2008, Erstmalige Zulassung 16.04.2009.
Der Händler hat das Baujahr mit 04/2009 angegeben, wenn ich die FIN Nummer auf einer Webseite (weiß nicht ob ich die posten darf) eingebe wird mir Production Date 2009-03-18 angezeigt, wurde der Wagen also am 18. März 2009 gebaut oder wie darf ich das verstehen?
Die genaue Bezeichnung des Autos lautet Alfa Romeo 159 Alfa 1,9 JTDM 16V Sportiva Qtronic, leider finde ich fast nichts über den Begriff Sportiva, ist das eine Ausstattungslinie?
Über ein "Facelift" (sind anscheinend eher kleine Änderungen anstatt einem großen Facelift), findet man auch sehr widersprüchliche Aussagen, von kleinen Änderungen am Bedienteil der Klimaanlage bis zu einem anderen Verhalten beim Startknopf (nur 1x drücken anstatt draufhalten) bzw. dass man den Kofferraum auch hinten am Emblem öffnen kann (darauf hab ich leider bei der Probefahrt nicht geachtet).
Vielleicht könnt ihr mir helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich sage schonmal danke und wünsche allen ein angenehmes Wochenende,
Emyr
19 Antworten
Mittlerweile funktioniert der USB Stick, beim einstecken passierte zwar nichts, auch der Druck auf CD brachte nur ein "No Source available", auf einmal aber wurde der Stick gefunden. 🙂 Und läuft bis jetzt. Ihn nochmal herauszunehmen um neue Lieder aufzuspielen traue ich mich aber nicht.
Dir ist aber schon klar, dass man den Mediaplayer nicht über den Druck auf CD einschaltet sondern über das Telefonmenü? RTFM. Ausschalten geht aber über Druck auf CD.
Flavi
Hallo zusammen,
nachdem Blue and Me nach dem Update nun endlich wie gewünscht meine Dateien vom USB Stick abspielt habe ich leider seit gestern ein neues Problem.
Der Motor macht Geräusche die ich für nicht in Ordnung halte. Ein sehr helles "rasseln", interessant dabei ist dass dieses Geräusch erst beim "warmen" Motor auftritt, 2-3 Kilometer Fahrt reichen dafür. Im Innenraum hört man ein schleifendes Geräusch beim Gasgeben welches aber nicht dauerhaft auftritt und zwischendurch mal verschwindet.
Ich habe 2 Videoaufnahmen davon gemacht, die erste beim Kaltstart heute morgen
https://www.youtube.com/watch?v=-YU3N3-HHeg&feature=youtu.be
Und die zweite nach einer Runde durch die Stadt (was den besagten 2-3 Kilometern entspricht)
https://www.youtube.com/watch?v=Yuw14anE1jc&feature=youtu.be
Vom Fahrverhalten her konnte ich nichts beunruhigendes feststellen, Verbrauch ist auch nicht gestiegen.
Eine erste Google Suche brachte mich auf verschiedenste Ursachen wie z.B klappernde Hydrostößel bzw. Spannrollen mit defektem Lager. Beim Einschalten der Klimaanlage wird das Geräusch übrigens nicht lauter, beim Gasgeben übertönt der Motor das Geräusch auch (habe grad niemanden der mal Gas geben könnte während ich am Motor höre ob es lauter wird).
Ein erster oberflächlicher Blick auf lose Schrauben die eventuell vibrieren fiel negativ aus.
Das Auto hat nun 149.000 Kilometer, bei 138k wurde zuletzt das Motoröl gewechselt (5W-30), stammt aus seriösem Vorbesitz eines Ing. und einer Dame mittleren Alters, Serviceheft ist bis zum letzten Service bei besagten 138k ausgefüllt. Zahnriemen mit Umlenkrollen und Wasserpumpe wurden bei 95.000 gewechselt, im Jahr 2014. Der DPF wurde ebenfalls 2016 entweder ausgebrannt oder gewechselt da der Wagen deswegen keinen TÜV bekam, leider geht aus dem Bericht nicht hervor wie die Reparatur ausgeführt wurde, der Schaden ist nur als "behoben" markiert.
Ich fahre morgen früh zum ÖAMTC wegen neuem TÜV, soll ich den Mechaniker dort mal fragen ob er sich das mal anhören kann?
Gruß
Emyr
edit: Laut einem italienischen Alfa Forum konnte ich mithilfe des Google Übersetzers zumindest eine mögliche Ursache für das Brummen im Innenraum ausmachen. Anscheinend ist es wohl ein nicht ganz unbekanntes Problem dessen Ursprung im Schlauch des Dieselfilters liegt der wohl manchmal schlecht liegt und ein derartiges Geräusch ausmachen kann.
Zitat:
Dir ist aber schon klar, dass man den Mediaplayer nicht über den Druck auf CD einschaltet sondern über das Telefonmenü? RTFM. Ausschalten geht aber über Druck auf CD.
Flavi
Vor dem B&M Update funktionierte das aber tatsächlich bei mir! So seltsam es auch klingen mag. Anscheinend wurde B&M von den Vorbesitzern nie konfiguriert da auch die Sprachsteuerung erst seit dem Update funktioniert bzw. einige Menüpunkte vorher nie aufzufinden waren.
So, TÜV ist mittlerweile erledigt, bis auf eine leichte Ovalität einer Bremsscheibe vorne (habe leider vergessen zu fragen welche) und Flugrost am Unterboden (sollte im Sommer sowieso konserviert werden) ist alles in Ordnung.
Das Geräusch im Innenraum konnte ich leider immer noch nicht genau lokalisieren, es kommt auf jeden Fall von der Beifahrerseite, im Stillstand und bei großer Kälte ist es nicht zu hören, ab etwa +5° wird es hörbar. Den Schlauch am Dieselfilter festmachen brachte leider keinen Erfolg. Kann das Geräusch vielleicht von der Bremsscheibe auch kommen?
Und noch eine kleine Baustelle: In den Kofferraum dringt Wasser ein. Nicht sehr viel, aber wenn es mehr regnet ist der Teppich doch gut angefeuchtet, auf Dauer sicher nicht so toll gerade wegen Schimmel. Nach einer kurzen Suche bin ich zur Lösung gekommen dass das Wasser nur an der Stelle eindringen kann wo zwei Bleche aufeinander sitzen, ich habe dazu mal ein Bild rausgesucht.
Nun stellt sich die Frage wie dichtet man sowas am besten ab? Gibt es da eine spezielle Dichtmasse für solche Fälle?
Gruß,
Emyr
Ähnliche Themen
Zitat:
@emyr schrieb am 28. März 2018 um 17:21:57 Uhr:
Nun stellt sich die Frage wie dichtet man sowas am besten ab? Gibt es da eine spezielle Dichtmasse für solche Fälle?
Kann die Dichtmasse Sikaflex 221 empfehlen. Kommt in einer "Silikonkartusche".