Ein A238 grüßt in die Runde
Schon länger angemeldet, aber erst seit diesem Monat im Besitz eines A238.
Durch Zufall fand ich diesen Wagen online und er gefiel mir spontan. Somit wurde der A207 gegen den A238 eingetauscht.
Bisher habe ich rein gar nichts falsch gemacht. Allerdings hat der "Neue" so viel SchnickSchnack, ich habe noch nicht alles Ausprobieren können.
Mein E 350 ist selenitgrau mit Leder sattelbraun / schwarz und das Stoffverdeck ist schwarz.
Begeistert habe ich schon diverse Beiträge gelesen und habe auch schon tolle Informationen gefunden, die mir weiter helfen.
Auf ein freundliches Miteinander!
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Schon länger angemeldet, aber erst seit diesem Monat im Besitz eines A238.
Durch Zufall fand ich diesen Wagen online und er gefiel mir spontan. Somit wurde der A207 gegen den A238 eingetauscht.
Bisher habe ich rein gar nichts falsch gemacht. Allerdings hat der "Neue" so viel SchnickSchnack, ich habe noch nicht alles Ausprobieren können.
Mein E 350 ist selenitgrau mit Leder sattelbraun / schwarz und das Stoffverdeck ist schwarz.
Begeistert habe ich schon diverse Beiträge gelesen und habe auch schon tolle Informationen gefunden, die mir weiter helfen.
Auf ein freundliches Miteinander!
Gruß Jens
32 Antworten
Wunderschöne Farbe!
Leider für den All Terrain nur auf Sonderwunsch mit erheblichem Aufpreis lieferbar.
Hallo,
auch einen schönen Gruß aus dem Cabrioland Oberbayern.
Jens, was hat denn Dein Cabrio für einen Motor? Ist es der 350EQ?
Ralf
Ähnliche Themen
Bin ab sofort auch mit dem Sommerfahrzeug beim Stern gelandet, die Werksdienstwagenangebote waren einfach gut. Bin überrascht wie sanft er sich gegenüber dem Audi auf schlechten Straßen fährt. Ist ein 300d und für meinen Geschmack sehr leise, A3 Cabrio und A5 Cabrio mit Diesel, die ich vorher hatte, waren da wesentlich lauter.
Hey Leute, ich hab den rubbelitroten vor einiger Zeit in einen selenitgrauen mit Wunschausstattung getauscht. Ich bereue es keinen Tag.
Allein schon das ABC-Fahrwerk, die Sitzklimatisierung und das neue Lenkraddesign mit der komfortableren Tempomatbedienung hat schon sehr sehr gelohnt.
Sehr schöne Autos habt ihr da , ich freu mich schon wenn ich euch meinen in ein paar Tagen präsentieren kann .
Schönen guten Abend,
hier ein Gruß von zwei Generationen reiner E-Klassen Cabrios.
Zwar beides eine E-Klasse Cabrio, aber unterschiedlicher könnten sie nicht sein, und ja, es bringt Spaß Sie beide zu fahren ??
Falls die Frage aufkommt, der A 124 wird nur genutzt bei gutem Wetter für „Kurzstrecke im Heimatbereich“ und über 15 Grad, der A 238 ist für die übrigen Tage und Langstrecke.
VG
Lutz
Lutz, schönes Doppelpack. Wie bist du mit dem e53 zufrieden ? Hattest schon früher AMG Fahrzeuge mit V8 und wie würdest du die vergleichen vom Sound, Power und Fahrdynamik ?
VG in meine Lieblingsstadt ! :-)
Hallo Hatec1,
leider macht er A53 Probleme. Wie hier im Forum schon zu lesen, hört man Quietscht Geräusche beim Fahren (nicht beim Bremsen) und bei hoher Geschwindigkeit habe ich starke Vibrationen im Verdeck. Deshalb geht der Wagen nächste Woche zum zweiten Mal in die Werkstatt.
Ja, bin vorher W 211 und dann C 218 mit V8 gefahren (allerdings ohne AMG). Wollte eigentlich nicht mehr ohne V8 fahren, aber der E53 hat mich überzeugt. Sound beim A53 mit Klappenauspuff ist super, bei der Power merkt man normal keinen Unterschied, klar ab 200 km/h bin ich der Meinung war der V8 mit 408 PS stärker im Zug, aber ich nutze das nicht so häufig.
VG aus der Lieblingsstadt ??
Hi. Ich hatte mich damals auch für den e53 intressiert... fahre selbst noch einen c63 mit 6,2 liter... die Probefahrt hat ca 2 Stunden gedauert... habe mich dann für denn e400 Benziner entschieden. Der e53 ist ja auch nur ein 3 liter 6 zylinder. Er kann in keinsterweise mit den v8 mithalten. Es steht amg dran.. das ist das Einzige. Wenn man ehrlich , ist klingt der e53 nur mit Kosmetik .. ping puff poff.. im Stand hört man garnichts. Der Druck von unten fehlt auch. Die 0-100 zeiten nicht mal eine Sekunde auseinander. Für mich ist der e53 der gröste Fake-Amg den Mercedes anbietet. Das Auto ist gut ganz klar ! Nicht falsch verstehen. Aber hat mit Amg der v8 Klasse nichts zu tun. Garnichts.
Zitat:
@Lutz2 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:43:03 Uhr:
Hallo Hatec1,leider macht er A53 Probleme. Wie hier im Forum schon zu lesen, hört man Quietscht Geräusche beim Fahren (nicht beim Bremsen) und bei hoher Geschwindigkeit habe ich starke Vibrationen im Verdeck. Deshalb geht der Wagen nächste Woche zum zweiten Mal in die Werkstatt.
Ja, bin vorher W 211 und dann C 218 mit V8 gefahren (allerdings ohne AMG). Wollte eigentlich nicht mehr ohne V8 fahren, aber der E53 hat mich überzeugt. Sound beim A53 mit Klappenauspuff ist super, bei der Power merkt man normal keinen Unterschied, klar ab 200 km/h bin ich der Meinung war der V8 mit 408 PS stärker im Zug, aber ich nutze das nicht so häufig.
VG aus der Lieblingsstadt ??
Hallo Lutz,
natürlich Hamburch 🙂
....sind jedes freie Wochenende da und auch zum Sommerurlaub. Nächsten Donnerstag bis Sonntag im Empire Riverside.
Ich gucke schon länger nach einem e53, bin aber immernoch im Zweifel, ob er nicht wieder zum nervigen Geldvernichter würde. Bin 8 Jahre
E55T und E63T (700 PS) und hab dann für meine Frau den cut und downsize auf 184 PS gemacht. Man fährt gechillter, aber manchmal fahre ich auch gern schnell und vermisse den Sound.
Vielleicht sollte ich mir einen alten tesla s p85d mit soundgenerator dazukaufen. Das wäre auch nicht teurer. 😎
Da wollte mir ein Händler bei inzahlungnahme auf einen e53cabrio für meinen 1 Jahr und 33 tkm alten e200cabrio (neu 87 tsd.) 37 tsd. geben 😰 .... zum Geschäfte machen gehören immer zwei..... 😉
@hatec1
Empire Riverside ab Etage 12 oder höher mit Blick zur Elphi oder den Containerriesen is einfach traumhaft. Da wünsche ich schon mal ein schönes langes Wochenende
Ja, da kann ich mich nicht satt sehen. Danke, werden wir haben.... sofern die Demonstranten die Stadt nicht zerlegen....