Eigentlich wollte ich mich erstmal vorstellen....... aber nun......

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

als Neuling wollte ich mich eigentlich erst einmal hier vorstellen, aber mein am vergangenen Donnerstag gekauftes Rindvieh hat jetzt bereits die Grätsche gemacht. Mir platzt daher gerade schon ein wenig der Kragen und ich möchte meinen A6 4F Allroad zurück. Irgendwer Verwendung für einen verkackten Q7?

Also vielleicht der Reihe nach. Habe mir am 05.12.13. einen gebrauchten Q7 mit der 4.2l Maschine in TDI Version zugelegt. Laufleistung 76209km, Bj. 2008. Frischer Service bei Audi am 27.11.
Wagen in Chemnitz gekauft und Do nach Dortmund gefahren. Da das Wetter Mist und die Straßen voll waen, bin ich nur gemächlich durch die Gegend gejuckelt. Keine Auffälligkeiten. Freitag ging es dann weiter in Richtung Schleswig Holstein. Auf einem kurzen Abschnitt war es auf der Autobahn mal etwas leerer und ich habe bei 120km/h im 6. Gang etwas auf#s Gas gedrückt. Zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ruckte der Wagen und die Drehzahlnadel bewegte sich auf und ab. Danach wieder alles "normal". Bei 200km/h kam dann die nächste Verkehrsstockung und weiter gings mit 120. Zwischen HH und HL gab es dann 30km Schrittgeschwindigkeit wegen Glatteis, also auch nix mit Testen.
Am WE dann nur über Land und in der Stadt gefahren.
Heute morgen auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet habe ich dann noch einmal das Spiel mit der Beschleunigung gemacht. Ähnliches Verhalten der Quh und dann ging die Abgaskontrollleuchte dauerhaft an.
War jetzt beim Audihändler und Fehlerauslesen ergab Ereigniscode 01192 Kupplung für Wandlerüberbrückung sporadischer Fehler und 003 mechanischer Fehler. Nun konnten mir die Doktoren aber nicht sagen, was das zu bedeuten hat und wollen das Ganze durchmessen. Natürlich mit Termin, aber nicht vor dem 17.12 (vor meinem Protest waren wir erst beim 23.). Leider gibt es in Dortmund nur eine Audi-Mafia und in deren anderen Standorten war auch kein Termin mehr frei.

Also wende ich mich vertrauensvoll an euch. Vielleicht hat der ein oder andere diesen Fehler auch schon gehabt und kann mir einen Rat geben. Vielleicht gibt es ja auch andere Ursachen, die diese Fehlermeldung auslösen können und schnell zu beheben sind.
Ich bin auf das Auto angewiesen und muss am WE auch wieder nach Lübeck. Welche Gefahr besteht bei der Fehlermeldung? Kann ich das Getriebe jetzt schrotten, wen ich weiter fahre?
Am liebsten würde ich die Karre gegen einen Baum semmeln, dann zahlt wenigstens die Vollkasko und ich kann mir ein vernünftiges Auto kaufen.

Bisher hatte ich immer Audi unterm Hintern:

Audi 100 Typ 44, 1,8 Liter, Bj. 1982 verkauft mit 270.000km nie Probleme.
Audi 100 Typ 44, 2,3 Liter Turbo mit 165 PS. Verkauft mit 260.000km. Der hat mal einen Teiltausch des Motors bei 230.000km bekommen.
Audi A6 4B, 2,5 TDI, 180PS, Kilometerstand 280.000km. Nie Probleme gehabt.
Audi A6 Allroad 4F mit allem Pipapo jetzt mit 200.000km für dieses blöde Rind in Zahlung gegeben. Null Probleme gehabt. Bin ihn zwar nur 1 Jahr gefahren, aber in der Zeit über 50.000km

Für eure Antworten schon einmal danke im Voraus.

33 Antworten

...hatte genau das selbe Problem,auch mit der Leuchte, die dann wieder aus war. Beim nächsten zicken war sie wieder an, dann wieder aus-immer häufiger. War bei mir der Schieberkasten, kleine 2200 € Aktion als Selbstzahler (keine Garantie mehr).
Lass es auf Garantie machen und danach weisst Du, dass der Fehler durch ist. Den hatten viele Leute hier. Dann kannst Dich an dem Wagen erfreuen.

MFG Netwalker B

So, der Freundliche war heute mit angeschlossenem Testgerät zum Ausritt unterwegs. Es konnte kein aktueller Fehler ausgelesen werden, es waren aber wohl welche abgelegt. Dass das Rind aber nicht richtig schaltet, das konnten die Herren auch feststellen.
Während der Fahrt hat das Steuergerät dann signalisiert, dass eine Adaptionsfahrt eingeleitet werden soll. Laut Techniker völlig unüblich, dass trotz nicht akutem Fehler das Steuergerät so reagiert, respektive seine bisherigen Daten verloren hat und neu adaptieren muss. Nach besagter Adaptionsfahrt teilte mir der leicht verzweifelte Freundliche mit, dass sich das Vorgehen keiner erklären kann und sie den Fehler jetzt nicht mehr produzieren/provozieren können.
Ich also erstmal den Test gemacht. Fährt jetzt wirklich viel besser, schaltet weicher und ruckelt nicht mehr........AAAAAAAABER, beim Übergang vom 4. in den 5. Gang gibt es einen Ruck. Mal mehr, mal weniger, aber immer gleich stark, wenn ich bei ca. 110km/h im 6. Gang das Gaspedal etwas stärker drücke. Von 6. auf 5. schaltet er butterweich. Von 5 auf 4 macht es dann einen mächtigen Ruck. Hochschalten ist dann weniger hart, wenn es wieder von 4 auf 5 geht.
Also wieder zum Freundlichen zurück und ihm das Ergebnis mitgeteilt. Morgen früh wollen sie sich nochmal unter Testbedingungen damit beschäftigen.
Aber wenigstens den Wagen gewaschen haben Sie :-)

Jetzt hader ich mit mir, ob ich die Q zurückgeben soll. Wenn da so ein "versteckter" Defekt liegt, dann geht der bestimmt direkt am letzten Tag der Garantie in die Binsen und ich stehe da. Ansonsten ist der Tagen laut Audi top. Kein Ölverlust, saubere Historie, nie richtige Reparaturen gehabt, Motor top. Na ja, bei 79.000km sollte man davon auch ausgehen können. Aber eben auch von einem Top-Getriebe. Das sehe ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Penfold



Jetzt hader ich mit mir, ob ich die Q zurückgeben soll. Wenn da so ein "versteckter" Defekt liegt, dann geht der bestimmt direkt am letzten Tag der Garantie in die Binsen und ich stehe da.

Deshalb schriftlich geben lassen, dass der Fehler jetzt schon bemängelt wurde und nichts unterschreiben, dass er behoben worden sei; wenn der gleiche Fehler nach der Garantie wieder auftritt und nichts gewechselt wurde, gilt der Fehler als während der Garantiezeit reklamiert und als Garantiefall abzuwickeln.

Vermutlich hat aber Netwalkerb schon richtig angesprochen, was der 🙂 längst wissen müsste...

So, nachdem der Freundliche gestern auch mal langsam auf den Schieberkasten kam, wurde heute nochmal eine Messung unter dem Aspekt gemacht. Die Daten wurden anschließend an Audi Ing übermittelt und nun warten wir mal auf eine Antwort und die Bewilligung der Kulanz.
Natürlich wird das nix vor Montag :-/

Deine Antwort