Eigentlich nur neue Spurstangenköpfe...aber dann...

Audi A4 B7/8E

Hi,

hab lange überlegt ob ich das mal mitteile was mir bzw dem Auto da passieret ist, gerade auch weil es
Brisant ist oder sein kann. Hab vor vielen Jahren schon mal ärger mit einer Werkstatt gehabt und recht unbedarft darüber berichtet - das hat mir ziemlich Ärger eingebracht.
Daher diesmal keine echten Namen oder Daten, keine Bilder.

Ein Spurstangenkopf war ausgeschlagen und ich hatte Urlaub.. also dachte ich mir: Das is relativ fix erledigt. War es auch, schrauben gingen gut auf und alles ohne Probleme. Hab dann eine Werkstatt angerufen die Spur vermessen kann und meinen Wagen dort angemeldet.
Neue Köpfe, Spur Prüfen ggf neu stellen -> is ja Logo.

Also Auto kommt zum Termin, passt alles... Okay die wollten sich melden wenn fertig.

Dazu muss man erwähnen das mein Wagen keinen Wartungsstau kennt, Das Fahrwerk wurde vor rund 12 Monaten erst erneuert mit Stoßdämpfern, Domlagerm, Lenkern, Koppelstangen, Bremsen, Radlagern...

Jedenfalls ruft diese Werkstatt bei mir an und meint
"Ja also die Spur könne nicht eingestellt werden das es im Fahrwerk zu viel Spiel gäbe"

ich so:
"Das Fahrwerk wurde vor rund 12 Monaten rundum erneuert, wo genau hat er denn Spiel?"

Werkstatt:
"Die Oberen Lenker sind durch, die haben alle Spiel. Zudem die Koppelstangen/Pendelstützen sind die Gummis kaputt. Das können wir gleich machen dann geht das mit der Spur. Kostet rund 700€ mit allem"

Ich:
"Vielen Dank, aber ich hol das Fahrzeug ab und bring es dann mit neuen Lenkern..."

Hab dann 4 neue Lenker bestellt und bau den ganzen Spaß fröhlich daheim auseinander...um dann festzustellen: einer hatte minimal Spiel, ganz leicht... kann man wechseln hätte man aber nicht gemusst. Die anderen 3 Top in Ordung. Hab dann trotzdem die 4 neuen rein und die alten mal in Kofferraum. Alles zusammen und wieder in Auto zur Werkstatt. Dan waren sie schon nicht mehr so freundlich.
Allerdings weiß jeder der selbst schraubt was 4 gute Lenker/ 2 Koppelstangen kosten und das 700 fast schon frech ist.

Auto wieder abgegeben und auf die Lenker verwiesen, das wollte schon gar keiner mehr sehen und überhaupt kann man das als Laie ... Aha. alles klar.
Jedenfalls rufen die mich wieder an und meinen Sie können zwar die Spur stellen aber das Auto so nicht raus geben weil keine neue Schrauben bei den Pendenstützen verwendet wurden.
Da gehören neue rein und ich hab die alten verwendet.

Ja stimmt, hab die neuen noch nicht bei Audi geholt und daher die alten rein gemacht zum Spur stellen.
An der Koppelstange wird schließlich keine Spur gestellt, da kommen die neuen Schrauben rein sobald da...
Die haben sich geweigert, das Auto geben sie nicht raus. Entweder ich bring die Schrauben, oder Sie machen welche rein oder es muss stehen bleiben.

Ich hab gemeint das ist kein Problem, ich bin in 30 Minuten mit dem Anhänger da und hol mein Fahrzeug ab. Patziger Kommentar: Um 16 Uhr schließen wir, dann hat der gute Herr aufgelegt.
Beim Abholen hat mir irgendein Praktikat den Schlüssel gegeben und ansonsten war niemand zu sehen geschweige denn zu Sprechen.

Selbstverständlich mein letzter Besuch in diesem Etablissement - für immer.
Wohlgemerkt wir sprechen nicht von einer kleinen Klitschee im Hinterhof. Das ist eine große Werkstatt.
Meines erachtens wollten die mich schlicht und ergreifend Abzocken.
Bin immernoch Sauer wenn ich darüber nachdenke obwohl das ne weile her ist.
Am Ende hat mich ein ausgeschlagener Spurstangenkopf ziemlich viel Kohle und Nerven gekostet,
man ist auch nach vielen Jahren nicht gefeit vor sowas.

mfg
Loomi

23 Antworten

Hi,

die Arschlochschraube(n) oder Klemmschraube kann ein echtes Problem sein, gerade ohne spezielles Werkzeug - ich kann da ein Lied singen, wie wahrscheinlich viele andere auch noch. Die alten hab ich beidseitig "entfernt", einmal Reinigen und neues Material...und nun nehm ich die jedes Frühjahr und jeden Herbst zum Reifenwechsel einmal kurz raus, bisschen sauber machen, etwas Korrosionsschutz, neue Mutter... dauert 3 Minuten, spart dir aber unheimlich Stress. Die kannst bei mir mit der Hand raus ziehen. Wie gesagt, da wird sich drum gekümmert um den Wagen und das wusste die Werkstatt auch - der Wagen war da nicht zum ersten mal. Wohl aber zum letzten mal...

mfg
loomi

Bin ich froh, mit 25Tkm gab es neue Federn und die Werkstatt hat für dessen Einbau die A-Loch Schraube rausgezogen und neu gefettet eingesetzt.

also das werkzeug find ich ultra geil...hatte auch probleme mit der schraube..kopf ab und mit gegenmutter rausgezogen..dauerte zwar etas,aber es ging

das Werkzeug nützt bei unseren Achsschenkeln schonmal gar nichts da die Schraube von links gesteckt wird, abgesehn davon ist es wirklich völlig überteuert. Da werf ich die Drehbank ne Stunde an & hab aus ner 14 Schraube & einer gedrehten Hülse das gleich Ergebnis für quasi 10€ Material.

dick mit Keramikpaste einschmunzen hat den gleichen Effekt oder am allerbesten ne V4A Schraube in 10.9er Festigkeit nehmen dann gibt es keinen Gammel-ist etwas teurer aber lohnt sich.

Ähnliche Themen

Nicht richtig... Das passt schon.
Es gibt auch Videos davon.

Ging ja auch nicht darum, es privat zu kaufen.
Die Werkstatt sollte so etwas ähnliches haben.
Gerade Audi und VW mit ihren Tools.

post mal en Link ich hab keins gefunden ?😕

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. Februar 2022 um 18:59:04 Uhr:



Zitat:

@sirpomme schrieb am 14. Februar 2022 um 14:10:10 Uhr:


700€ für 4 obere Querlenler find ich jetzt nicht so abwägig, man hats schließlich mit 2 Arschl...schrauben zu tun. Alles andere was du beschreibst ist natürlich eine Katastrophe.
Beim Achsvermessen bleibe ich immer dabei, der Wekstatt der das nicht gefällt..... un schüss.

Wenn ein Stück Alu bei Audi schon 150€ kostet...
die Stunde denn auch bei 150€ liegt...

Für die schöne Schraube gibts schöne Abzieher.
Die Lösedauer beträgt damit maximal 5min mit Anbau.

Hier bspw.
https://youtu.be/6tA_VCBMrb4

Gibt auch ein Klemmschraubendemontage Werkzeug.

Die ganzen speziellen Abszieher kann man für diese Schraube in die Tonne treten. Wenn die Schraube richtig fest sitzt bekommt man die auch damit niemals los, die dreht sich dann nämlich keinen Millimeter.
Schraubenkopf bisschen mit der Lötlampe warm machen, Eispray drauf Schlagschrauber vorsichtig vor und zurückdrehen uns raus ist die, dass dauert keine 20 Min.

Was die Werkstatt angeht, die würde ich auch bei der Innung melden. So was ist ja wohl die reinste Schikane und versuchte Abzocke..

Zitat:

die dreht sich dann nämlich keinen Millimeter.

die muss sich auch nicht drehn die wird gezogen & genau das ist der Unterschied.

Viele andere Werkzeuge drücken die Schraube durch & stauchen sie dabei. Dann klemmts erst recht.

Natürlich kann es passieren das das Gewindestück beim ziehn abreist aber kaputt macht man dabei ausser der Schraube selber nichts.

Problem ist trotzdem am B6 /B6 & A6 4b bzw. allen Achsschenkeln aus Alu die den Anlenkarm oben haben , das diese Hülse dort nicht eingesetzt werden kann weil kein Platz ist.
Die Videos zeigen das auch. Beim Stahlgussgehäuse kein Thema , auch nicht bei den Neueren wo oben nur die 2 Lenker geklemmt werden , aber bei unseren Modellen eben nicht.

Zitat:

Schraubenkopf bisschen mit der Lötlampe warm machen, Eispray drauf Schlagschrauber vorsichtig vor und zurückdrehen uns raus ist die, dass dauert keine 20 Min.

so mache ich es schlussendlich auch, die Kombination aus gezielten Wärmeeintrag , Kriechmittel & Schlag ist selbst bei komplett vergimmelten Exemplaren immer erfolgreich.🙂

man schaue einfach mal Hier
https://youtu.be/3b8JvcsMM8c

Unterlegscheibe vorher drunter...

Danke an Garrettv8...

Es wird die Schraube am Gewinde gezogen und nicht gedreht.
Das verträgt die 8.8er Schraube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen