Eigenleben Innenraumlüfter / Gebläse
Mahlzeit,
seit 'ner Woche hat der Innenraumläufter ein Eigenleben entwickelt. Nach Abziehen des Schlüssel läuft der Lüfter weiter, mal langsam, mal mittel schnell. Heute hat er die ganze Fahrt auf halber Stufe gepustet, manuelles Verstellen am linken kleinen Regler hat keine Auswirkung. Defroster der Frontscheibe gedrückt -> Gebläse volle Pulle, nach Ausschalten wieder auf halber Stufe, geht aber nicht runter.
Bevor ich mich an's Handschuhfach mache: Ist das der besagte Vorwiderstand des Lüfters? Oder kann das auch noch was anders sein?
3 Antworten
Manuelles Verstellen hat keine Auswirkungen … heißt, die LED am Drehknopf verändern die Anzahl, aber der Lüfter bleibt bei seiner Drehzahl?
Wenn dem so ist, würde ich ebenfalls auf den Vorwiderstand tippen.
Und um vollständig zu sein, ein beschädigter Vorwiderstand kann durchaus einen erhöhten Drehwiderstand des Lüftermotors als Ursache haben. Durch die geringere Lüfterdrehung wird der Vorwiderstand nicht ausreichend gekühlt und wird deshalb zu heiß. In dem Fall nützt allein der Austausch des Vorwiderstands nichts, da auch der neue bald beschädigt würde. Prüfe deshalb einmal auch den Lüftermotor.
Moin, genau: Anzahl LEDs verändert sich beim Drehen, Lüfterdrehzahl aber nicht. Danke, dann muss ich mir das wohl mal anschauen. Hab ja auch am Samstag noch nichts zu tun....
Das hatte ich auch in der beschriebenen Form. Nur ein neuer Lüfter in Kombination mit einem neuen Vorwiderstand hat das Problem behoben.