Widerstand Gebläse Innenraum

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

mein Gebläse/Lüfter für den Innenraum schaltet selbstständig ein obwohl der Schlüssel abgezogen ist.

Das hat er in den letzten 7 Tagen 2x gemacht.

Eine fast leere Batterie war die Folge.

Nach einiger Recherche bin ich auf diesen Widerstand gestoßen.

Meine Frage: wo ist das Teil genau verbaut ? Auf der Fahrerseite im Bereich vom Gaspedal ist nichts zu finden.

Eventuell im Bereich vom Handschuhfach ?

Danke für eure Hilfe im voraus.

Widerstand für Lüfter Innenraum
Widerstand für Lüfter Innenraum
10 Antworten

Beim Lüfter selbst. Beifahrerseite

https://youtu.be/6vAd3p3c-eg?si=3BcY866jm0k0nkc5

@HarveySpecter

Sehr informatives Video. Danke für den Link

Nochmals Danke. Ist gefunden. Montag kommt das Teil mit der Post, erst dann wird es ausgebaut.

Lüftermotor mit Widerstand auf Beifahrer

Na dann gutes Gelingen😉

Ähnliche Themen
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 27. Juni 2025 um 16:56:54 Uhr:
Na dann gutes Gelingen😉

Musste gerade schmunzeln , als ich den Smilie sah.

Ich weiß nicht wie es beim S60 ist, aber beim XC90 ist der Lüfter sowas von beschissen verbaut.

Die haben das Teil wahrscheinlich eingebaut, als noch kein Armaturenbrett und keine Dämmung drin war.

Beim XC90 machts nicht wirklich Spaß. Da baue ich lieber von den V8 Motor raus.

Tipp: gib ein Tropfen Öl auf die Welle des Lüfters.

Grund des Aussteigens des Widerstands ist oftmals eine schlecht drehende Welle.

Meistens kommt dann der Widerstand paar Wochen später noch mal.

Woher ich das weiß?....😖

Beim S60 ist es nicht viel anders. Teleskopfinger wären gut.

Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 27. Juni 2025 um 17:32:01 Uhr:
Beim S60 ist es nicht viel anders. Teleskopfinger wären gut.

ok, dann versteh ich dein Smilie richtig.

Ich hab dann ne kleine Ratsche genommen und vorher die Dämmung weggeschnitten.

Später dann wieder mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Die Position des Lüfters ist auch alles andere als günstig.

Dann musst mal beim C70II Stellmotor Fahrerseite tauschen bei der Lüftung. Da musst du komplettes Cockpit ausbauen. Das ist erst Scheisse....

Da denkt man sich, gebaut um nie wieder zerlegt zu werden....

War bei mir auch so wie in einem Beitrag oben beschrieben. Der Lüftermotor war minimal schwergängiger und dadurch ist der Widerstand kaputt gegangen.

Ein neuer Widerstand alleine hat nicht viel gebracht. Nur in Kombination mit einem neuen Lüfter lief alles wieder super. Wenn beides gemacht wird. kann Arbeit erspart werden, denn der Ausbau ist wirklich misst.

Zum Abschluss nochmal eine Rückmeldung.

Der Widerstand ist gewechselt, es ging eigentlich ganz gut. Eine ganz kleine T25 Torx Nuss sollte man haben, damit sind die 2 hinteren Schrauben ganz gut zu erreichen. In 2-3 Stunden ist das alles gemacht. Ich hatte noch das Vergnügen das eine Gelenkstange von der Umluftklappe hinter dem Teppich lag. Irgendwann ist die wohl abgefallen, warum auch immer. Nun, bis ich verstanden hatte wo die hingehört und wie man die eigenen Finger biegen muss um das Teil zu montieren sind nochmal 2 Stunden vergangen. Sehen kann man fast nichts, nur ertasten. Jetzt ist das Ding wieder drin und alles funktioniert.

Hilfreiches Werkzeug
Lüftermotor mit Widerstand
Deine Antwort
Ähnliche Themen