eigenes auto als azubi
hallo community,
ich weiss nicht ob das dass richtige unterforum ist aber zur not
kann ein moderator das thema ja verschieben.
ich bin 22 jahre alt und mache eine ausbildung zum fachinformatiker
(zivi und abi hinter mir, deswegen schon so alt 😁).
im september fängt mein erstes lehrjahr an.
zur vergütung:
1. 680€ brutto -> ca. 560€ netto
2. 750€ brutto -> ca. 600€ netto
3. 820€ brutto -> ca 650€ netto
dazu kommen 120€ taschengeld und die anmerkung das ich
noch zu hause wohne (keine miete, keine kosten für essen etc...).
ich habe mir 3200€ angespart (zum anzahlen) und meine oma wird
wohl auch noch was drauf legen (es leben die omas!).
abzüge habe ich momentan nur handy mit max. 50€ (sind meisten 30€)
zu meinem arbeitsplatz sind es ca. 20km (18,irgendwas).
kann man sich mit meinem einkommen ein auto leisten?
wenn ja was für eins (kleinwagen ist klar)?
versichern möchte ich es über meine mutter als 2. wagen,
solange ich in der lehre bin...
dann stellt sich noch die frage: gebrauchten, finanzieren oder leasen?
ich hab gelesen das selbst ein kleines auto mit finanzierung ca. 400 euro im monat kostet (rate, versicherung, verschleiß und sprit).
vielen dank für eure meinung
gruß
Beste Antwort im Thema
Als Azubi mit einem solchen Gehalt, der noch zu hause wohnt, solltest du dir definitiv ein Auto leisten können.
Ich hatte ein fast identisches Ausbildungsgehalt und hab mir mit Kindergeld und 100 € monatlichem Zuschuss aus dem Elternhaus sowohl eine eigene Wohnung leisten können als auch nen Kleinwagen (Renault Clio).
Das man als Auszubildender seine Ansprüche dann entsprechend herunterschrauben muss sollte klar sein. D. h. tägliches Essen gehen im Restaurant, mal eben für 200 € shoppen gehen oder aus der Portokasse mal eben nen neunen Flachbildschirm kaufen is dann eben nicht drin.
Wenn man ein halbwegs sparsamer Mensch ist schafft man das aber locker.
Man sollte die Welt nicht so schwarz sehen wie das hier einige tun.
Kauf dir für 3000 € nen vernünftigen, sparsamen Kleinwagen und genieß dein erstes eigenes Auto!
Und den Spruch wollt ich schon immer mal bringen, Lehrjahre sind keine Herrenjahre 😁 - sorry das musste sein 😁
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
übrigens:
wir waren in vielen autohäusern und für 5000€ gibts fast nur schrott, da der gebrauchtwagenmarkt wegen
der abfragpremie total im arsch ist. klar kann man auch glück haben aber naja ...
Es wurden nur Schrottkarren über 9 Jahren und unter 2500 Euro Wert verschrottet.
Man hätte ich ein schlechtes Gewissen wenn Mutti mich aushalten müsste 😉
Ich finde die Entscheidung gut druchdacht.
Aber mit den 140% stimmt nicht ganz. Wenn deine Mutter ein Auto hat, das je nach Versicherung mind. in SF2-4 eingestuft ist, bekommt der 2. Wagen 85%! Erkundige Dich da noch mal genauer! Die lassen auch mit sich handeln, bevor ihr zum 1.01.2011 woanders seit...
Wann kommt der Wagen? Wenn du tatsächlich mit 140% anfängst ist die nächste Klasse 100%, dann musst du den Versicherungsantrag aber auf den 01.07.2010 rückdatieren lassen, da mind. 1/2 Jahr für eine Runterstufung erforderlich ist. Zahlst zwar dann jetzt 1-2 Monate mehr, aber Januar 2011 40% weniger...
Und ein Großteil ist bei Ausbildungsende bezahlt. Sollte sich dein Leben dann tatsächlich so eklatant geändert haben, kannst die Karre verkaufen. Durch die Anzahlung ist er eh immer mehr wert, als noch bei der Bank aussteht. Vom Leasing würde ich in dem Fall abraten.
Denke bitte an Vollkasko. Kannst ja ruhig 1000,- SB reinnehmen, aber der Megacrash ist geschützt! Nicht das im nächsten Winter der Wagen Schrott ist und du sitzt auf der Finanzierung!
Das deine Eltern dich unterstützen finde ich toll, das muss nicht peinlich sein! Lass Dir da nicht reinreden. Wenn die die Kohle nicht hätten/wollten, täten sie es nihct.
BEN
Ich hab meine Azubi-Zeit grad vor ~2 Monaten beendet und hatte mir währenddessen auch ein eigenes Auto geleistet, da mein alter Wagen absolut schrottreif war. Allerdings als Neuwagenleasing (Peugeot 207) mit 3 Jahren Laufzeit und einer monatlichen Rate von 235€ ohne Anzahlung. Versicherung und Steuern hab ich auch komplett selbst übernommen, mein Azubigehalt war aber etwas höher als deines.
Ob das mit dem Leasing ne gute Idee war kann ich dir aber erst in ~8 Monaten sagen, dann geht der Wagen zurück und ich schaue mal wie pingelig die da bei meinem Händler sind. Ist zwar nix wildes dran am Wagen, aber man weiß ja nie...
Was die Versicherung angeht würd ich mal schauen ob du die Möglichkeit hast die Prozente von einem Elternteil auf dich zu übernehmen. Das lies sich bei mir problemlos von meinem Vater aus durchführen und somit bin ich dann bei 85% (SF2) eingestiegen. Vorteil ist, dass die Versicherung wirklich auf deinen Namen läuft und du somit selbst bereits in den Schadenfreiheitsklassen "aufsteigen" kannst (gesetzt natürlich du verschuldest keine Unfälle 😉).
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ich finde die Entscheidung gut durchdacht.Wenn du tatsächlich mit 140% anfängst ist die nächste Klasse 100%, dann musst du den Versicherungsantrag aber auf den 01.07.2010 rückdatieren lassen, da mind. 1/2 Jahr für eine Runterstufung erforderlich ist. Zahlst zwar dann jetzt 1-2 Monate mehr, aber Januar 2011 40% weniger...
Und ein Großteil ist bei Ausbildungsende bezahlt. Sollte sich dein Leben dann tatsächlich so eklatant geändert haben, kannst die Karre verkaufen.
Vom Leasing würde ich in dem Fall abraten.
Denke bitte an Vollkasko. Kannst ja ruhig 1000,- SB reinnehmen, aber der Megacrash ist geschützt!
Das deine Eltern dich unterstützen finde ich toll, das muss nicht peinlich sein!
Das ich mit Ben mal derart weit einverstanden bin, hätte ich nie gedacht.😁
Gut durchdacht auf jeden Fall.
Schönes Auto auch. Unweit von mir gibts einen, sieht gut aus.
Der Hinweis auf Rückdatieren beim Versicherungsvertrag ist noch hinzuzufügen, dass nicht nur in 2011 gespart wird, aber auch danach. (man bleibt immer eine Stufe günstiger, als ohne Rückdatieren)
Leasing ist unsinn, richtig.
Auch 235€ x 36 Monate für den im andere Post genannte 207 machen insgesamt 8460€!!!
Finde ich viel für 3 Jahre Wertverlust. Das angedachte Ibiza-Angebot ist da schon wesentlich besser.
Vollkasko auf jeden Fall. Klar. Höhere SB durchaus ok.
Viele junge Leute bekommen noch wesentlich mehr Unterstützung von deren Eltern. Wenn das peinlich wäre, gäbe es viele Schmerzen unter unsere Jungendliche.😉
Trotz allem habe ich auch einige negative Punkte zum angedachte Kauf:
- 11,5T€ ist viel Geld, und das Auto ist nicht mal neu. Ich habe gleiche Fahrzeuge für 10,5 bis 11T€ gefunden, bei andere Autohäuser. (Mietrückläufer beim EU-Händler liegen sogar bei 9700€)
In wieweit gabs hier schon Preisverhandlungen? 11T€ wäre, sicher wegen die gute 3,9% Zinsen, ok aus meiner Sicht.
- weil neu, muss Vollkasko her. Und da der Seat beim Haftpflicht schon recht hoch eingestuft wird, und der VK dann noch oben drauf kommt, wird die Versicherung teuer. (die 120€ Taschengeld werden dadurch wegfallen) Das spricht für mich, sicher wenn die 140% am Anfang unvermeidbar sind, immer noch gegen Neukauf. (gebraucht wäre HP + Teilkasko genug)
- wenn Kredit, würde ich statt 48x150€, auf 36x200€ setzen. Dann hast du am Ende der Ausbildung das Auto abbezahlt. Wenn dann wesentlich mehr (oder weniger) Geld zur Verfügung steht, kann ohne Probleme (Vertragauslösen) ein Fahrzeugwechsel stattfinden. Die 50€ extra/Monat sollten auch beim bescheidene Azubigehalt machbar sein. (sicher wenn noch ein 400€-job dazu kommt)
Mein Vorschlag:
Ich habe mal nach Opel Corsa (1.2-75PS) und Ford Fiesta (1.4-80PS), 2002 bis 2004, bis 80Tkm, 4 bis 5T€ gesucht (Mobile/Autoscout), und dabei mehrere gute Fahrzeuge gefunden. Für ~4500€ sollte da wirklich ein guter Kauf möglich sein. (Fahrzeuge aus VW-Hause habe ich aussen vor gelassen, da deutlich teurer gehandelt. Auch Skoda/Seat.)
Vorteile:
- komplett bar zu bezahlen. Auto ist sofort Eigentum.
- auf Vollkasko kann (auf Wunsch) verzichtet werden. (bei Neuwagen ein Muss)
- Haftpflichtklasse bei diese Fahrzeuge ist 15, gegen 18 beim Ibiza. (macht bei 100-140% viel aus)
- 120€ Taschengeld bleiben, da nicht für die Versicherung verbraten.
- keine 150€/Monat für Kreditraten.
Fazit:
Völlig abwegig ist der angedachte Ibiza-Kauf nicht.
Meine alternativ-Lösung halte ich jedoch, alles in allem, für etwas besser, weil wesentlich kostengünstiger.
(Nach 3 Jahre steht beim Ibiza natürlich ein besseres Fahrzeug vor der Tür, als beim '03 Corsa/Fiesta, weil diese dann 10 Jahre alt ist. Das habe ich nicht ausser Betracht gelassen. Aber an Raten + Versicherung wird ~200€/Monat gespart, macht x36 ---> 7200€!! Dafür dann doch besser das ältere Fahrzeug.)
Ich hoffe der TE hiermit weitergeholfen zu haben. Lobenswert ist sein überlegtes Vorgehen!
Hoffe auch auf Rückmeldung nach seiner definitive Entscheidung. Oder ist es schon durch?
Wünsche ihm viel Erfolg mit seiner Ausbildung, und allzeit knitterfreie Fahrt, egal in welchem Fahrzeug!
Nissan-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
Leasing ist unsinn, richtig.
Auch 235€ x 36 Monate für den im andere Post genannte 207 machen insgesamt 8460€!!!
Finde ich viel für 3 Jahre Wertverlust. Das angedachte Ibiza-Angebot ist da schon wesentlich besser.
Das war nicht als bessere Idee gedacht sondern als Beispiel wie ich das gemacht hab. Im Nachhinein bin ich einerseits recht froh, dass es nen Leasing war und ich den Wagen somit (hoffentlich) relativ problemlos zurückgeben kann, weil ich mir nächstes Jahr was anderes zulegen will. Andererseits ist da immer noch die Unsicherheit wieviel Mängel daran noch gefunden werden bei der Rückgabe.
Zitat:
Original geschrieben von RayZero
ich bin fiSi :Pwie gesagt das auto würde ich eben auf meine mutter versichern lassen, also als 2. wagen, auch wenn ich später teurer einsteigen muss, es ist für den moment einfach günstiger.
ich müsste dann bei einem neuwagen noch abwägen, ob ich lease oder finanziere. das würde ebenfalls auf meine eltern laufen. die kosten trage aber ich.
ich hab das thema bereits oft im betrieb in der mittagspause oder im privaten umfeld angesprochen und viele sind auch der meinung, dass man bei einem gebrauchten unter umständen (für den kleinen betrag von ca. 3000 euro) mehr zeit in der werkstadt verbringt als auf der straße. ob ein neuwagen jetzt aber besser ist oder man das risiko eines günstigen gebrauchten eingehen sollte weiss aber keiner so recht...
wenn du nur ein auto willst womit du von a-b kommst kauf dir irwas hässliges für 300-500€ mit 1 jahr tüv gibts ja genung , fährste 1 jahr dann ab aufn schrottplatz damit