Eigene Tanke?
Servus!
Ist es eigentlich möglich, sich zuhause eine eigene
Gas-Tanke einzurichten? Zum Beispiel, wenn man sein
Haus eh mit Flüssiggas heizt, könnte man doch ne
Zapfarmatur in der Garage installieren, oder?
Oder spricht da rechtlich was dagegen?
Man müsste halt das richtige Gemisch in den
Tank füllen lassen.
Bempe
18 Antworten
Zapfsäule und Tank ca. 20.000, EC-Automat mit Kundenkarten weitere 8.000, Anlieferung, Montage 2-3000, kommt noch Abnahme, Zulassungsverfahren, eventuelle Pflasterarbeiten, Überdachung, Beleuchtung, jede Menge Kleinkram etc. dazu.....
So ein Komplettpaket liegt je nach Anspruch und Auflagen zwischen 25000-50000EUR. Ohne Grundstück.
Wenn ich vorher alles richtig eingeschätzt hätte, gäbe es meine Tanke sicher nicht.
Hab´ich aber nicht! 😁 😰 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von KlausisMondeo99
Die Stromkosten werden nicht aufgeführt. Sind die tatächlich vernachlässigbar?Zitat:
Original geschrieben von kat2
Da sind Euch die Ergasfahrer schon voraus: http://www.erdgasauto.de/
Aber die Preise ...
direkt am Haus
Verbrauchskosten NACH
280.000 km 3,50 € auf 100 km
...........🙂
Und Steuerhinterziehung ist das auch ...
Gruß, Frank
Hab mal geschaut .. den "Fuelmaker" gibt es hier:
http://www.gastankstellen.de/html/fuelmaker.html
Damit kann man weitersuchen und findet auch mal die Stromaufnahme:
http://www.fuelmaker.com/.../International.htm
Naja, also ca. 1 kW bei 8 Stunden und ca. 16 Cent je kW macht dann ca. 1,30 Euro.
Bei einer Energiedichte von ca. 10 kWh / kg und Kosten von 5,5 Cent je kWh kostet Erdgas aus dem Hausanschluss ca. 55 Cent / kg.
80 Liter sind ca. 15 kg Erdgas, die nach 8 Stunden im Tank sind. Also eine Tankfüllung für 1,30 Strom + 8,25 an Gas ... macht dann ca. 9,50 Euro.
Ein Gasauto kann schon mit 6 kg / 100 km auskommen, macht dann also 250 km Reichweite und effektive Kosten von 3,80 Euro ... die Installations-, Anschaffungs- und Wartungskosten sind da noch nicht mit drin.
So komme ich auf ca. 63 Cent je kg. Da kommen doch noch Mineralölsteuern drauf, oder? Und wenn der Tankwart um die Ecke das Zeug für 80 Cent verkauft, hat er vielleicht 10 Cent Gewinn ...
Um eine große Anlage mit Investitionskosten von 200.000 Euro zu amortiesieren muss er schon ziemlich viele Autos betanken ... uihuihui
... und klar, die Rechenfehler lassen wir mal weg ...
Bei Flüssiggas sieht das auch nicht soo viel besser aus, man bekommt das Zeug auch nicht viel günstiger als für 40 Cent je Liter. Die Stromkosten, der Platzbedarf, die Wartung schluckt auch Geld. Und auch hier nicht zu vergessen die Steuerhinterziehung ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
..........
Und wenn der Tankwart um die Ecke das Zeug für 80 Cent verkauft, hat er vielleicht 10 Cent Gewinn ...Um eine große Anlage mit Investitionskosten von 200.000 Euro zu amortiesieren muss er schon ziemlich viele Autos betanken ... uihuihui
... und klar, die Rechenfehler lassen wir mal weg ...
Och um Erdgas an meiner Tanke habe ich mich auch mal gekümmert. Um die Investitionen im Bereich Anschluss, Kompressorraum kümmert sich der Erdgasversorger. Säule, Preistransparent hätte in meinem Fall die Gesellschaft übernommen. Rest von ca. 4000EUR wäre an mir hängen geblieben. Hui dachte ich..... Dat mache mer doch glatt! 😉
Die unglaubliche Provision von 2Cent pro Kg und die immense Anzahl der Erdgasfahrzeuge hat mich dann doch Abstand von dem Vorhaben nehmen lassen. 😁
Den Reibach machen die Versorger und die Mineralölgesellschaft. Warum wohl propagieren die CNG so? 😁
Ein Kollege, der sich für diese Variante mit Erdgas entschieden hat, steht gerade mit dem Erdgasversorger in heftigstem Clinch, da seine gestiegenen Stromkosten die Provisionseinnahmen bei weitem übersteigen. 😰
Tja, der Kompressor braucht für die 240 bar auch sein Futter.
Gruß Andi