eigenartiges Geschäftsgebahren
Da ich momentan den A6 zur Probe habe, eröffne ich den Thread mal hier, auch wenn es konkret um einen A4 geht, aber ich denke, bei einem A6 würde es sich nicht anders verhalten.
Zum Thema: Ich fahr schon ein paar Jährchen Auto, bis auf einen alles Neufahrzeuge. Bei den meisten gab es am Anfang kleine Wehwehchen, die alle klaglos auf Garantie abgewickelt wurden.
Aber heute ich habe ich etwas erlebt, das doch sehr große Verwunderung hervorgerufen hat.
In dem besagten Audi-Haus habe ich mir also einen A4 gekauft und als der Winter kam, habe ich mir Audi-Winteralu-Kompletträder gegönnt. Jetzt, nach dem 2ten Winter sehen diese Felgen zum Weglaufen aus. Überall Lackblasen und abgeplatzter Lack. Also hin zum Händler und beanstandet, Fotos gemacht, ja, klarer Fall, das geht auf Garantie. Dann noch die obligatorische Frage, nach Felgenreiniger. Bin ja nicht blöd und habe natürlich säurefreien Reiniger genommen. Ganz abgesehen davon, daß ich die Sommerfelgen nicht anders pflege und die noch tadellos aussehen.
Dann fing es an: Sind das jetzt Original-Audi- oder Zubehörfelgen? Was ist das für ein Händler, der nicht weiß, was er verkauft?
Dann war das geklärt und wieder: ja, klarer Fall, das geht auf Garantie.
Eben geht auf der Arbeit das Telefon, das Autohaus. Meinte der Mitarbeiter zu mir, daß er mich darauf aufmerkam machen müßte, daß es sein kann, daß er mir die neuen Felgen berechnen müßte, wenn ich als Verursacher des Schadens betrachtet werde. Ich müßte also noch ein entsprechendes Dokument unterschreiben.
Ich war dann doch mehr als perplex, denn ich werde ja de facto als Lügner hingestellt.
Außerdem ist es mir in all den Jahren noch nie untergekommen, daß ich bezüglich eines Garantiefalls irgendetwas unterschreiben mußte.
Passieren kann ja eigentlich nichts, aber wer weiß, was die da abziehen? Meiner Idee, daß man die Felgen ja erst einschicken könnte und nach Freigabe die neuen bestellen könnte, wurde nicht im geringsten gefolgt.
Ich fand das alles sehr befremdlich.
Ich bin nach Büroschluß zum örtlichen Audi-Service gefahren und hab dort nachgefragt. Dessen Aussage war eindeutig: Wenn das als Garantiefall eingestuft wird, dann bleibt das auch Garantie. Meine Frage nach einem Dokument, das ich unterschreiben muß, damit ich eventuell dann doch zahlen muß, wurde mit Verwunderung wahrgenommen.
Und im Zweifelsfalle wäre es überhaupt kein Problem, die Felgen einzuschicken und dann erst nach Freigabe die neuen zu bestellen.
Aber die meinten dann auch direkt, daß es schon sein kann, daß da mal ein Produktionsfehler vorliegt,
Jetzt die Frage an euch: ist euch schon einmal vergleichbares bei einer Garantiefallabwicklung passiert?
18 Antworten
Das heisst, wenn die Felgen "weg" gewesen wären, hättest du keinen Beweis gehabt, diese dort abgegeben zu haben?
Daß ich die Felgen abgegeben habe, habe ich mir natürlich quittieren lassen. Und zwar auf dem Auftragszettel bezüglich Wechsel von Winter- auf Sommerräder.
Wir freuen uns auf jeden Fall, das du neue bekommst. 🙂
Und bitte nimm eine Kamera mit, sonst brauchen wir auf jeden Fall eine genaue Beschreibung der "Ausreden" die da bestimmt kommen mögen bei dem Händler mit dem "Geschäftsgebahren". 😉
Bei meinem Alten A6 hatte ich ein Problem mit zu hohen Ölverbrauch. Leider hatte ich das Pech, das mein Motor mit einer zusätzlichen Dichtung versehen werden mußte, damit kein Öl mehr in den Verbrennungsraum ging. Diese Arbeit war im Hotlinechannel als Abhilfe vermerkt unter meíner FGN. Jedoch teilte Audi mit, das ich in Vorkasse gehen sollte und sie diesen Vorgang prüfen und eventuell Geld zurück erstatten. Habe meiner Werkstat mitgeteilt, das ich nicht bezahle, da ich den Ölverbrauch schon seit 1,5 Jahren bei Ihnen beanstande. Werkstatt gab mir einen Tip: Schreibe einen "freundlichen" Brief an die Audi- Fürsorge, denn wenn der Kunde schreibt, geben sie meistens Kulanz. Brief geschrieben - 2 Tage später Kostenübernahme Audi
An einem warmen TAg auf der Autobahn hatte ich nach der Rep. keine Leistung mehr . Bei 200 Schluß. Rein in die Werkstatt. Fehlersuche - Kat durch den ständigen Ölverbrauch zu. Werkstatt hat die vorherige Rep mit an die Kulanzanfrage gestellt - nach einem Tag Genehmigung von Audi für 2 neue Kats.
Ich denke mal, es kommt auch viel auf die Werkstatt an. Liegt noch Kundeninteresse vor oder nicht. Beim Verkauf sind sie alle super, aber in der Betreung .........
Ich finde, mit Kulanz Audi bei meinem Händler kann ich zufrieden sein. Ich habe aber auch von anderen Fällen gehört, wo Kunden viel Geld bezahlen mußten.