Eierlegende Wollmilchsau?
Ich brauche ein neues Auto. Ich mag meine A-Klasse sehr gerne, aber für die Autobahn ist das Auto nix. Ich muss nun öfter längere Strecken ins Ausland fahren und hätte gerne ein gutes Stück mehr an Komfort, Sicherheit und ein schönes Fahrgefühl.
Das Auto soll aber nicht zu groß sein, weil ich sehr oft in italienischen Städten damit unterwegs bin und sehr oft auch Schotterstraßen mit Schlaglöchern dabei sind.
Was ich an der A-Klasse mag, ist der Kofferraum - bequemes Einladen ist auch superwichtig, weil ich oft was zum Transportieren habe.
Habt ihr Vorschläge?
Beste Antwort im Thema
Nein, nix kann alles. Nicht mal der Thermomix.
Je mehr Kompromiss ein Auto darstellt, desto schlechter ist es bei allen Einzeldisziplinen.
Drum können SUVs nix so richtig. Ein Porsche 911 kann sportlich, ein Defender kann Gelände. Aber ein Cayenne kann weder das eine noch das andere. Nur zeigen, wie viel Kohle der Besitzer hat. Vielleicht.
Zitat:
@tamwiri schrieb am 2. November 2018 um 08:14:26 Uhr:
Zitat:
@Ysopina schrieb am 1. November 2018 um 23:49:00 Uhr:
Diesel oder Benziner ist mir jetzt erst einmal egal.
Wie kommst du auf den Sportsvan?Eine Probefahrt würde deine Frage am Besten beantworten.
Der Sportsvan kann alles, nur kein Image.
Komfort, Handling und Raumkonzept sind absolut klasse.
34 Antworten
@ Ysopina
Sofern wir von der "alten" A-Klasse reden, dann dürfte der fehlende Komfort aus dem relativ kurzen Radstand und dem (für diese Klasse) zu hart abgestimmten Fahrwerk resultieren.
Da ja offensichtlich keine 5m lange Luxuslimousine gesucht wird, bieten sich also Fahrzeuge der sog. Kompaktklasse oder max. der unteren Mittelklasse an, die a.) mehr Komfort bieten und b.) trotzdem noch so überschaubar sind, dass man sich mit ihnen ohne Schweißausbrüche in italienische Städte wagen kann.
Hinsichtlich "überschaubar" würde ich hier auch Wert auf eine gute Rundumsicht legen, welche heutzutage leider von vielen Herstellern zu Gunsten der "schnieken" Optik geopfert wird.
Ein Kombi scheint ja nicht wirklich nötig zu sein, so dass ein Fließheck ausreichen dürfte. Zwecks Ein- und Aussteigen auch eher ein 4-Türer, denn ein 2-Türer (enge Parklücken!).
SUV? Theoretisch könnte man auch über kleine SUVs nachdenken, wobei ich mir dann ganz genau die Sicht nach hinten anschauen würde. Oder halt ein normaler Kompakter bzw. ein kleiner Van.
Bei einem Budget bis max. 40t€ hat man in diesen Klassen eine recht breites Spektrum.
Empfehlung? Schwierig! Da ich die letzten 20 Jahre eigentlich nur Fahrzeuge der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse gefahren bin, kann ich so "kleine" Fahrzeuge nur schwer beurteilen. Ich fahr so etwas eigentlich immer nur temporär als Ersatzfahrzeug, wenn meiner zur Inspektion beim Händler steht.
Da ja offensichtlich eher Premium gesucht wird, bieten sich die üblichen deutschen Hersteller zzgl. Volvo, Honda, Toyota und evtl. auch Subaru an. Einfach mal anschauen, reinsetzen und dann eine Vorauswahl für die Probefahrten treffen.
Gruß
Frank
In meinen picanto paßt auch viel rein. Man muß halt die Bank umklappen und hat nur Platz für 2
Aber dann paßt mehr rein als in eine C klasse. Aber ein Kombi Fahrer lacht darüber. Ist also alles relativ
Stimmt, wäre da nicht:
Zitat:
Das Auto soll aber nicht zu groß sein, weil ich sehr oft in italienischen Städten damit unterwegs bin und sehr oft auch Schotterstraßen mit Schlaglöchern dabei sind.
Zitat:
@tamwiri schrieb am 3. November 2018 um 18:38:36 Uhr:
Der Lada Niva, oder 4x4 wie er jetzt heißt, ist ein rudimentär ausgestattetes Allrad Fahrzeug, welches hier vor allem bei Landwirte und Förstern beliebt ist.
Wenn es eine Kernkompetenz für den Lada gibt, dann ist es das unbefestigte Gelände.
Komfort, Rostschutz und Lärmschutzdämmung gehören definitiv nicht zu seinen Kernkompetenzen.
Das war Anfang der 1960 ziger Jahre in der damaligen UDSSR auch nicht gefragt, denn so lange wird dieses Fahrzeug fast unverändert gebaut.
Da wäre der TE wohl besser beraten wenn er seine A-Klasse behalten würde.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 4. November 2018 um 11:04:28 Uhr:
Stimmt, wäre da nicht:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 4. November 2018 um 11:04:28 Uhr:
Zitat:
Das Auto soll aber nicht zu groß sein, weil ich sehr oft in italienischen Städten damit unterwegs bin und sehr oft auch Schotterstraßen mit Schlaglöchern dabei sind.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 4. November 2018 um 11:04:28 Uhr:
Zitat:
@tamwiri schrieb am 3. November 2018 um 18:38:36 Uhr:
Der Lada Niva, oder 4x4 wie er jetzt heißt, ist ein rudimentär ausgestattetes Allrad Fahrzeug, welches hier vor allem bei Landwirte und Förstern beliebt ist.
Wenn es eine Kernkompetenz für den Lada gibt, dann ist es das unbefestigte Gelände.
Komfort, Rostschutz und Lärmschutzdämmung gehören definitiv nicht zu seinen Kernkompetenzen.
Das war Anfang der 1960 ziger Jahre in der damaligen UDSSR auch nicht gefragt, denn so lange wird dieses Fahrzeug fast unverändert gebaut.
Da wäre der TE wohl besser beraten wenn er seine A-Klasse behalten würde.
Das Auto soll aber nicht wegen schlechten Straßen getauscht werden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
"Ich brauche ein neues Auto. Ich mag meine A-Klasse sehr gerne, aber für die Autobahn ist das Auto nix. "
Der Niva wäre eine vielfache Verschlechterung in den Punkt, weswegen der Wagen getauscht werden soll
Ähnliche Themen
Hallo, wir haben uns für den VW Sportsvan entschieden. Fahren ihn nun fast 1 Jahr und sind sehr zufrieden. Platz stimmt, Sparsamkeit ( 6,2 Liter Ø) 1,4 Liter 125 PS TSI. Ist für uns ein Fortbewegungsmittel und kein Statussymbol, sonst hätte er einen Stern auf der Kühlerhaube haben müssen.Ein sehr durchdachtes Auto mit sehr guten Sitzen, haben die Ergositze geordert, keine Rückenschmerzen mehr auf langen Srtrecken. Haben ihn zu einem guten Preis bekommen als EU Wagen. Nun muß man nur sehen , was aus der Feinstaubproblematik wird bei den TSI . Hätten vielleicht noch ein Jahr warten sollen, bis die ersten SV mit OPF verkauft werden, Nachrüstung wohl nicht möglich nach derzeitigen Stand. War beim ,,Freundlichen´´ und habe nachgefragt.