Eine Eier-Legende-Wollmilchsau unter 5000€?

Werte und bewährte Autoerfahrene,

nach vielen glücklichen und weniger glücklichen Jahren mit dem C5 suche ich nun nach einem kleineren Auto, das trotzdem Power hat und möglichst leise im Innenraum ist. Ich fahre jährlich 8-15.000 km, je nach Urlaubsziel (bis zu 5.500 km in zwei Wochen). Wenn ich nicht in den Urlaub fahre, was leider 98% des Jahres passiert, habe ich oft kurze Stadtfahrten oder ein-zweimal pro Woche Landfahrten bis zu ca. 50 km einfach.

Meine Erfahrung mit dem Kauf von gebrauchten Autos war immer positiv, ich durfte ein Scirocco, ein Corsa, ein Sharan, und ein Focus kennenlernen.

Was mich beim Corsa und beim Focus gestört hat, war das Beschlagen der Scheiben im Winter. Dasselbe passierte auch im C5, als die Klima kaputt ging.

Was ich mir noch wünschen würde, ist eine fast ebene Fläche von min. 170 cm. Ich kann nur im Liegen schlafen, und wenn ich bei langen Fahrten eine Pause mache, hilft es mir nicht, dass der Sitz zurückgelehnt werden kann.

Welche Marke / Modell würdet ihr empfehlen?

Ach ja, die Unterhaltskosten sollen günstig sein, also keine Mercedes oder Audi etc.

19 Antworten

Vectra C Caravan 1,8

Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. August 2025 um 13:26:18 Uhr:
Vectra C Caravan 1,8

Ein Vectra ist doch auch so riesig wie der C5 😳

Gibt es nicht ein kleines Auto, wo man den Beifahrersitz und den Rücksitz / -Bank umklappen kann, so dass man vom Kofferraum bis vorne eine mehr oder weniger ebene Fläche hat?

Opel Meriva A hatte zumindest tw diese Ausstattung. Kleiner wird dann schwierig. VW und Skoda konnte man optional auch mit umlegbarerem Bf-Sitz ausrüsten, vllt im Golf Plus oder Roomster, Seat Altea wüsste ich grad nicht. Als Benziner sind da aber nur die 1.4/1.6 MPI empfehlenswert, falls überhaupt verfügbar.

Und ja, funktionierende Klima gegen Scheibenbeschlag sicherstellen.

Zitat:
@Elmira schrieb am 16. August 2025 um 14:02:30 Uhr:
Ein Vectra ist doch auch so riesig wie der C5 😳
Gibt es nicht ein kleines Auto, wo man den Beifahrersitz und den Rücksitz / -Bank umklappen kann, so dass man vom Kofferraum bis vorne eine mehr oder weniger ebene Fläche hat?

-

Dann guck nach einem HDK - bei vielen kann das mit 1,70 grade so ausgehen, wenn die Rückbank klappbar ist.

Ähnliche Themen

Oder halt versuchen, die Lehne vom Beifahrersitz so flach wie möglich zu stellen und dann die Lehne der Rücksitzbank (darauf) umklappen. Notfalls eine Stufe akzeptieren.

Platz kommt nun mal von Länge.

Mit einem einfachen umklappen der Rücksitze wird es nicht gehen. Klappst du nur Rücklehne um hast keine ebene Fläche. Kannst du auch den Sitzbereich mit klappen steht ein Teil der Rücksitzbank senkrecht hinter den Vordersitzen, selbst wenn du die Rückenlehne nach vorne klappen kannst, bringt dir das nichts.

Rueckenlehne
Rueckbank

Hatte der Ur-Twingo nicht die Möglichkeit alle Sitze zu eine Liegfläche umzuwandeln?

Ansonsten bedenke:

Am C5 weißt du was du hast und mit den 5 Mille kannst du die Klima reparieren und hast noch genug für anderes. Oder ist der völlig durchgerostet?

Wenn es nicht Parkplatznot vorm Wohnhaus ist, die dich bewegt, ein wesentlich kleiners Auto zu nehmen, weil du täglich an Parkmöglichkeiten vorbeifahren musst, dann lasse es.

Auch ein Kleinwagen braucht Sprit, bis sich das amortisiert vergeht auch ne ganze Weile.

Vom Fahrkomfort des C5 ganz zu schweigen.

Opel Astra oder der Signum mit 1.8 Liter Motor vielleicht?

Die sind beide kürzer als der Vectra. Sollten im Budget sein. Ich hab den Motor im Zafi. Dort ist er etwas träge, aber Langstrecke wenn man gediegen rollt unter 7 Liter

Zitat:
@Elmira schrieb am 16. August 2025 um 14:02:30 Uhr:
Ein Vectra ist doch auch so riesig wie der C5 😳
Gibt es nicht ein kleines Auto, wo man den Beifahrersitz und den Rücksitz / -Bank umklappen kann, so dass man vom Kofferraum bis vorne eine mehr oder weniger ebene Fläche hat?

Hallo.

Der Renault Kangoo 2 kann das

Kangoo2
Kangoo 2
Kangoo 2

"möglichst leise im Innenraum" wäre noch zu klären, vom C5 runter wird's eher rauer mit dem Komfort, auch akustisch. Und der störenden Geräuschquellen sind vielerlei, angefangen bei schlechter Dämmung, klappriger Verarbeitung, schlechten Reifen, endend bei nervigen Pipsern und nicht genau lokalisierbarem Quietschen... Bei der Dämmung kann man zur Not etwas nachrüsten, Reifenmängel lassen sich beheben, aber der Rest ist kaum weg zu kriegen.

@Elmira Wie war's denn zB im Corsa? Bisschen Feedback zur bisherigen Diskussion wäre hilfreich.

Zitat:
@benprettig schrieb am 18. August 2025 um 14:21:10 Uhr:
Am C5 weißt du was du hast und mit den 5 Mille kannst du die Klima reparieren und hast noch genug für anderes. Oder ist der völlig durchgerostet?

Nein, ist er gar nicht. Nicht mal da, wo der Lack abgestreift worden ist. Leider habe ich ihn den Werkstätten anvertraut, da ich mich technisch nur mit dem Glühbirnen Wechsel befassen wollte. Klima ist schon längst repariert, was ein Unding gekostet hat, weil die Klima Steuerung zusammen mit der Heizungssteuerung auf eine Platine untergebracht ist. Da aber Fehler in der Werkstatt gemacht wurden, die dann vertuscht oder unerkannt blieben, ist nun mehr zu machen, als ein gebrauchter Kleinwagen kostet.

Zitat:
@Railey schrieb am 19. August 2025 um 18:09:55 Uhr:
"möglichst leise im Innenraum" wäre noch zu klären, vom C5 runter wird's eher rauer mit dem Komfort, auch akustisch. Und der störenden Geräuschquellen sind vielerlei, angefangen bei schlechter Dämmung, klappriger Verarbeitung, schlechten Reifen, endend bei nervigen Pipsern und nicht genau lokalisierbarem Quietschen... Bei der Dämmung kann man zur Not etwas nachrüsten, Reifenmängel lassen sich beheben, aber der Rest ist kaum weg zu kriegen.
@Elmira Wie war's denn zB im Corsa? Bisschen Feedback zur bisherigen Diskussion wäre hilfreich.

Da hast du völlig recht.

Den Corsa hab ich geliebt, war sehr wendig und leicht, aber die Sache mit den beschlagenen Scheiben im Winter wußte ich nicht zu lösen und fand es zu gefährlich. Nun, wenn ich ein Auto ohne Klima hätte, würde ich mir einen Luftentfeuchter für den Zigarettenanzünder basteln.

Und ich antworte leider so spät weil die Äpfelfirma sich überlegt hat, Kunden die ihre Updates nicht mitmachen, mal für ein paar Tage nicht ins Netz zu lassen.

Zitat:
@Laberetto schrieb am 19. August 2025 um 10:37:11 Uhr:
Hallo.
Der Renault Kangoo 2 kann das

okaeeey... hmmm... Wenn ich mich schon nicht hübsch machen darf, welche Motorisierung rettet mich vor dem Gefühl, als letzte fahren zu dürfen? ;)

Zitat:
@Elmira schrieb am 21. August 2025 um 12:48:51 Uhr:
okaeeey... hmmm... Wenn ich mich schon nicht hübsch machen darf, welche Motorisierung rettet mich vor dem Gefühl, als letzte fahren zu dürfen? ;)

110-114 Benziner oder 115 Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen