eibauanleitung ledtagesfahrlicht
hallo kann mir jemand helfen oder hat jemand schon eine ledtflleiste montiert.wollte wissen wo ich die leitungen anzapfen kann.habe drei kabel.das erste für masse ,das zweite für zündung und das dritte muss an das ablendlicht angezapft werden.freue mich über jede antwort
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Nimm den
http://cgi.ebay.de/...14931958QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Gruß
danke werd ich mir ersteigern,ist doch der gleiche wie oben,oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Hallo,
du brauchst am einfachtsten dieses Modul:
http://cgi.ebay.de/...73632335QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Alle Anschlüsse dafür sind am Stecker-Kabelbaum am Scheinwerfer,
bei Xenon und den normalen Scheinwerfern.Ich habe diese Module bei meinen Astras eingebaut.
Gruß
Reihard
hi habe das TFL modul ersteigert,kann ich auch ZÜndung+ von vorne am kabelbaum anzapfen?kannst du mir vielleicht eine genauere erklärung zuschreiben,oder bilder wie es danach aussieht mit dem modul,wäre echt nett.danke
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Hi was für LED verwendest du dann wenn ich fragen darf und wo baust du diese ein?
hi ich verwende die in.pro power(2+20leds) baue sie da ein wo normalerweise die nebelscheinwerfer(hab keine)sind.gruss habert
hi habe das pluskabel mit stromdiebe direkt am kabelbaum hinter dem scheinwerfer angezapft.du musst aber zuerst mit einem stromprüfer in die kabel hineinstechen und das kabel zufinden .habe 3-4std gebraucht um alles abzubauen (stossstange bodenabdeckung scheinwerfer müssen komplett wer b.z.w.raus sonst kommst du nicht ran.gruss h.werle
Moin,
danke für die Info. Bin aber direkt an das Kabel hinter der Standlichtbirne gegangen und es funktioniert.
Gruß
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Rheinlaender74
Moin,danke für die Info. Bin aber direkt an das Kabel hinter der Standlichtbirne gegangen und es funktioniert.
Gruß
Heinz
Hallo,
möchte auch Tagfahrlicht nachrüsten, und auf dem schnellsten Weg die Kabel verbinden ohne das halbe Auto zerlegen zu müßen,
wo genau bist du mit dem Kabel rein zum Anschließen an der Standlichtbirne?
vielleicht kannst du ja ein Foto machen oder genau Beschreiben, wäre sehr nett!!!
Mfg d.z
Hallo,
macht es euch doch einfacher, es gibt TFL Varianten auf dem freien Markt die angehen sobald die Bordspannung einen Schwellenwert erreicht, d.h. der Motor läuft. Ist ein kleines SG dabei. Kann direkt von 30, und 31 gelegt werden sowie signal vom Standlicht. Einbauzeit ca. 1 Stunde.
mfg