eibauanleitung ledtagesfahrlicht

Opel Astra H

hallo kann mir jemand helfen oder hat jemand schon eine ledtflleiste montiert.wollte wissen wo ich die leitungen anzapfen kann.habe drei kabel.das erste für masse ,das zweite für zündung und das dritte muss an das ablendlicht angezapft werden.freue mich über jede antwort

23 Antworten

Hallo,
an das Abblendlicht darfst du sie nicht anklemmen,denn dann würden
sie ja nur in Verbindung mit dem Abblendlicht leuchten.Die Tagfahrlichter sollen ja alleine leuchten,und wenn du die Scheinwerfer
anmachst,sollen sie ja ausgehnen.Also mußt du ein Relai setzen,über den Öffner des Relais die Ledleuchten ansteuern.Das Relai mußt du an die Zuleitung zum Standlicht anklemmen,damit beim Einschalten die Stromzufuhr zu den Leds unterbrochen wird.War bei den Leds kein Schaltplan?Einbauplan?Auch mußt du bei den Leds auf +/- achten.
Gruß
Reinhard

Yo, geht nur mit Relais.

Anschluss 85: Standlicht (58)
Anschluss 86: Zündschloss Plus(15)

Anschluss 30: Batterie Plus (30)
Anschluss 87: Zum LED Tagfahrlicht

Gruss

ist 30 nicht Minus?
Gruß

danke fürdie antworten,habe ein schaltplan´,relais ist nur nötig wenn das tagesfahrlicht nicht automatisch deaktiviert wird?woher soll ich das denn wissen?bin absoluter laie und weiss nicht auf was sich die nummern beziehen(ausser relais)muss ich an den sicherungs kasten???oder wo schliess ich die kabel an?

Hallo,
so wie ich dich verstehe,hast du von Autoelektrik keine Ahnung,hast du keinen Kollegen der dir helfen kann?Du brauchst ja noch das richtige Werkzeug/Material.Nicht das dir das Auto abbrennt,und die Versicherung sagt,selber schuld.
Gruß

ich wollte doch nur wissen auf was sich die nummern beziehen,wenn ich das weiss dann dürfte das doch nicht so schwer sein.kannauch mit den lötkolben umgehen,danke für eine genauere antwort

Hi,

vielleicht hilft Dir dies weiter...
Aber bedenke das die Eltronik des Astra recht sensibel ist, auch wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, ich verstehe das auch so, daß Du von Autoelektrik nicht soviel Ahnung hast... Dann lieber zur Sicherheit jemanden machen lassen, der Ahnung davon hat-ist auf jeden Fall sicherer 😉.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von zumie


ist 30 nicht Minus?
Gruß

Nee, Klemme 31 ist Minus bzw. Masse

30 ist Dauerplus

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ghost29



Zitat:

Original geschrieben von zumie


ist 30 nicht Minus?
Gruß
Nee, Klemme 31 ist Minus bzw. Masse
30 ist Dauerplus

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hi,

vielleicht hilft Dir dies weiter...
Aber bedenke das die Eltronik des Astra recht sensibel ist, auch wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, ich verstehe das auch so, daß Du von Autoelektrik nicht soviel Ahnung hast... Dann lieber zur Sicherheit jemanden machen lassen, der Ahnung davon hat-ist auf jeden Fall sicherer 😉.

Grüße Panther13

danke für die antwort werde doch wohl rumfragen müssen ist doch nicht so einfach wie ich dachte

hilfreicher einbauplan nur dummerweise hab ich ganz andere von in.pro power 2 mal 20er letleisten.war heute morgen in der opelwerkstatt der hat gemeint das ist nicht so einfach weil die leitungen busleitungen sind(mehrfachbelegt)er würde vorne im motorraum im sicherungskasten von unten anzapfen.werkstatt würde 200.- -250.-euro verlangen.ganz schön teuer.hat jemand solche oder ähnliche tfl-leds eingebaut???

Hallo,
du brauchst am einfachtsten dieses Modul:
http://cgi.ebay.de/...73632335QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Alle Anschlüsse dafür sind am Stecker-Kabelbaum am Scheinwerfer,
bei Xenon und den normalen Scheinwerfern.Ich habe diese Module bei meinen Astras eingebaut.
Gruß
Reihard

Nimm den
http://cgi.ebay.de/...14931958QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Gruß

Merkwürdig,geht nicht,mal bei ebay,Tagfahrlichtmodul suchen.
Gruß

Deine Antwort