Eibach Sportline 50/35 mm Tieferlegungsfedern, Fotos?
Hallo zusammen, es soll seit neustem für den Audi A6 Typ 4F Avant die Eibach Sportline Federn mit 50/35mm Tieferlegung geben. Hat vielleicht schon jemand Fotos davon ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, es soll seit neustem für den Audi A6 Typ 4F Avant die Eibach Sportline Federn mit 50/35mm Tieferlegung geben. Hat vielleicht schon jemand Fotos davon ?
447 Antworten
hey danke dir für deine nachricht ....
komisch komisch das du trotz der neuen federn den hänge po hast ....evtl vielleicht sind deine stossdämpfer platt ....das ist dass was mir jetzt einfällt aber dennoch eine frage des warums bleibt,
aber denke,ich bestelle mir die 30er ...habe echt keine lust auf kraz action des Asphalts zu werden...und notfalls muss ich hinten diese kleinen innen federn einbauen,das er im hängerbetrieb nicht zu weit runter sackt !
meinen habe ich jetzt übrigens komplett neu lackiert,in den porsche h3 farbton,sieht mit den s line Felgen schon cool aus,nur sollte er etwas runter kommen
Habe auch schon an die Dämpfer gedacht aber dann wurde mir gesagt dass die Dämpfer nichts mit der Höhe zu tun haben ist das wirklich so?
jaein....nur wenn die fertig sind ...dann würde er ja absacken !
nein, eher nicht! Für die Fahrzeughöhe sind in erster Linie die Federn verantwortlich, die Stoßdämpfer verhindern nur das nachschwingen (müssten eigentlich eher "Schwingungsdämpfer" heißen). Deswegen hast Du ja auch bei defekten Dämpfern dieses schwammige Fahrverhalten, aber mit der Höhe hat das eher nichts zu tun (weder bei Gasdruck noch bei Öldruckdämpfern).
Ähnliche Themen
Grundsätzlich hast du recht, aber trotzdem macht in der Praxis ein neuer Gasdruck Stossdämpfer machmal schon gut 1cm mehr Höhe aus. Was man nicht vergessen darf bei Audi, das die Gummipuffer vorne bei A6 4F wirklich auch mitdämpfen und nicht wie früher ein klassischer Anschlagbegrenzer ist, sondern sie "federn"tatsächlich mit. Sie dürfen beim 4F niemals gekürzt werden! Hatte seinerzeit ein gutes Gespräch mit einem Fahrwerkfachmann und er hatte recht.
Mit den Eibach Pro Kit Federn -40 mm sieht der A6 4F immer noch vernünftig aus, Bodenfreiheit reicht gerade noch aus.
Wir hatten vor 7 Jahren die Pro Kit Federn in unserem 4F, aber erstens waren die in der Realität nur maximal 30mm tief (vorne eher nur 20mm) gekommen und zweitens hinten tiefer als vorne. Also Hängepo wie auch bei anderen Federnhersteller mit gleicher Tiefe vorne und hinten.
Dann hatten wir die Eibach Sportline 50/40mm eibauen lassen und siehe da, alles hat gepasst ! Richtig gute Optik und richtig gutes Fahrverhalten. War fahrtechnisch und optisch eines der besten Autos was wir hatten. Ich trauere dem 4F wirklich noch etwas nach. Danach hatten wir uns den 4G gekauft aber unter dem Strich fand und finde ich den 4F das bessere Auto !
Moin alle zusammen, ich fahre einen Audi a6 4f Avant quattro mit dem 3.0 V6 Motor.
Ich habe heute ein gutes Angebot über Tieferlegungsfedern bekommen die sind von Eibach.
Meine Frage jetzt ist ob jemand schon Erfahrung damit gesammelt hat vor allem bei einem Quattro wie es sich auswirkt? Gibt es Probleme habe ich Nachteile?
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 Quattro Tieferlegungsfedern' überführt.]
du bist wohl noch ziemlich neu hier und kennst die Sufu noch nicht. Oben rechts ist eine Suchleiste, da kann man Begriffe eingeben und wenn man dann auf suchen klickt, bekommt man Ergebnisse. Wenn ich dort Tieferlegungsfedern eingebe, kommen über 1000 Treffer und ganz oben findet man einen Thread über Eibach-Federn:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Man muss also nicht für jede Frage einen neuen Thread eröffnen, sondern man kann die Sufu benutzen und sich an einen passenden Thread anhängen. So bleibt das Forum übersichtlicher falls man überhaupt noch von übersichtlich sprechen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 Quattro Tieferlegungsfedern' überführt.]
@Maik.04 zu deiner Information, mein 4F Avant 3.o TDI quattro 155 kW kam mit dem Eibach ProKit auf -35 mm vorne und -30 mm hinten runter und sah prima aus.
Wie war das Fahrverhalten mit den original Dämpfern? Überlege auch etwas am Fahrwerk zu machen da er mit dem Original schon sehr wankt in den Kurven. Da ich nicht weiß wie alt meine Dämpfer sind macht es bestimmt Sinn gleich nen sportfahrwerk ein zu bauen
@ tommy1181 mein A6 4F hatte beim Umbau auf die Federn gut 130 000 km drauf, hier war ein Tausch der Dämpfer nicht notwendig. Sollte deiner jetzt schon schaukeln werden wohl mehr als 200 000 km drauf sein, da kann man sicher über einen Tausch der Dämpfer im Zuge der Federmontage nachdecken. Bei den Dämpfer unbedingt SACHS oder Bilstein verwenden.
Letztes Wochenende bei einem guten Freund geholfen, dessen A6 Avant 4F, umzubauen auf die 50/40 MM Eibach Sportline und wehmutsvoll eine Probefahrt mit gemacht. Ergebnis: es sind die besten Federn für den 4F!
Er hatte vorher 30/30MM sah nach leichtem hängenden Heck aus und hatte noch etwas mehr Seitenneigen als jetzt. Jetzt mit den 50/40MM Eibachs ist er wie aus einem Guss, steht viel besser da, weniger Seitenneigen und mindestens so komfortabel wie mit den 30/30 MM.