Eibach Federn vorne verkehrt eingebaut?
Hey Leute,
Ich hab seit einigen Tagen beim Einlenken(Links als auch Rechts) im Stand GerÀusche Àhnlich einem (Erhöhte Spannung?!)
Vor ca 1 1/2 Monaten habe ich Eibach Federn einbauen lassen. 3 Wochen dannach kamen diese GerÀusche, die von Tag zu Tag bzw von Fahrt zu Fahrt lauter werden. Hatte noch keine Zeit zum Mechaniker zu fahren, der die Federn eingebaut hat.
Heute hab ich mal einen Reifen demontiert und sehe das die Feder mit der Schrift verkehrt eingebaut wurde.
Ist das normal? Ist die Feder falsch bedruckt worden? Kann das GerÀusche beim einlenken verursachen?
Sie lÀsst sich auch nur minimal drehen.
Fahrzeug: Audi TT MJ 2007 2,0 TFSI FWD 60500km
GruĂ aus Wien,
Edvin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
falls dein Mechaniker lesen kann lade einfach den Hinweis zum Einbau bei Eibach runter.
Siehe hier Punkt 3 das sagt dann alles, und man braucht nicht raten.
GruĂ
TT-Eifel
32 Antworten
Hab mir das ganze heut nochmal angesehen, es steht tatsĂ€chlich nur der Eibachschriftzug am Kopf, die zahlen sind "richtig" Lesbar! Jetzt heiĂt aber trotzdem bis zu 10.1 warten, denn da kommt der Mechaniker ausm Urlaub đ
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Hab mir das ganze heut nochmal angesehen, es steht tatsĂ€chlich nur der Eibachschriftzug am Kopf, die zahlen sind "richtig" Lesbar! Jetzt heiĂt aber trotzdem bis zu 10.1 warten, denn da kommt der Mechaniker ausm Urlaub đ
Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, konnte ich es kaum glauben, also nochmals das Bild vergröĂert, und lese dabei immer noch eine 11 15 auf dem Kopf đ
Ok, dachte ich, wenn auch Du die Zahl richtig herum siehst, dann hab ich wahrscheinlich erste Anzeichen von Demenz oder etwas Àhnlichem.
Und da ich nun langsam selber an mir selber zweifelte, hab mir die MĂŒhe gemacht, mal das Eibach-Gutachten im Netz raus zu suchen und siehe da: die Federnummer
lautet: 11-15-009-01-VA
Wenn die Nummer nicht auf dem Kopf stĂ€nde, mĂŒsste ich also am Ende der Nummer (rechts) ein VA lesen, ich lese aber nach wie vor eine 11 auf dem Kopf.
Daher glaube ich nun doch, das meine Synapsen noch regelkonform arbeiten.
Warum Du hier jetzt allerdings verlautest, das Schriftzug und Nummer gegensĂ€tzlich aufgebracht sind, bleibt mir derzeit ein RĂ€tsel đ
Ich fasse dann mal eure Version zusammen:
Eibach - Schriftzug und Teilenummer sind gegensÀtzlich aufgedruckt.
Eibach liefert also eine Einbauanweisung mit, welche besagt, das die Bedruckung im eingebauten Zustand lesbar sein muss und liefert dann Federn aus, bei welchen die Schriften der Bedruckung gegensÀtzlich aufgebracht sind.
Der Eibach - Mitarbeiter der Endkontrolle hat weiter zuvor das Produkt als "OK" bewertet, obwohl er sich damit ne fette Abmahnung bzw. im Wiederholungsfalle ne KĂŒndigung einfĂ€ngt.
Er machst trotzdem, weil er:
1.) jenen Kollegen, welcher zuvor einen der Aufdrucke falschrum angebracht hat, nicht anschei.... möchte.
2.) gerne mal austesten möchte, was der Mechaniker, welcher die Federn dann spÀter verbaut, denn so drauf hat.
und 3.) gerne den TĂŒv-PrĂŒfer etwas verwirren möchte.
Logisch das ganze, oder ?
Sei doch einfach mal so nett und poste doch mal bitte ein Bild als gemeinsame, groĂe Frontalaufnahme von Schriftzug und Teilenummer.
Sollten die tatsĂ€chlich gegensĂ€tzlich an der Feder aufgebracht sein, suche ich unmittelbar einen Arzt auf, verkaufe meinen TT und besorg mir fĂŒr 2014 einen Rollator, versprochen đ
GruĂ R.
vielleicht hat er das mit dem Schriftzug auf dem Federteller verwechselt...
Ăhnliche Themen
Also ich sehe es genau so wie rolf67,
der Eibach-Schriftzug und die Nummer sind beide auf dem Kopf.
Die von ihm erwÀhnte "11" ist zwar schwer zu erkennen, aber man sieht es.
Die vierte Ziffer von rechts auf dem Foto ist aber eindeutig eine auf dem Kopf stehende 5, klarer gehts nicht.
Die Feder(n) sind ganz klar verkehrt herum eingebaut.
GruĂ
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von stealer00
Also ich sehe es genau so wie rolf67,der Eibach-Schriftzug und die Nummer sind beide auf dem Kopf.
Die von ihm erwÀhnte "11" ist zwar schwer zu erkennen, aber man sieht es.
Die vierte Ziffer von rechts auf dem Foto ist aber eindeutig eine auf dem Kopf stehende 5, klarer gehts nicht.Die Feder(n) sind ganz klar verkehrt herum eingebaut.
GruĂ
Steffen
Ja, jetzt seh ichs auch đ
da brechen sich die forenmitglieder die augen weil einer nicht in der lage ist ein scharfes foto zu posten đ
Also um das ganze RÀtsel aufzulösen: das Foto ist von der Linken Seite.
Auf der rechten Seite ist der Eibach Schriftzug ebenso verkehrt die zahlen aber richtig lesbar!! Scharfes Foto folgt! Werde jetzt mal den HĂ€ndler ansprechen der mir die Federn verkauft hat.
Ich bedanke mich aber fĂŒr die groĂe Anteilnahme und Hilfe!
GruĂ,
Edvin
Jetzt ist das Chaos aber komplett,...
eine Feder richtig bedruckt, aber falschrum verbaut,
die andere Feder richtig verbaut. aber falschrum bedruckt.
Das Foto von der gegensinnigen Bedruckung folgt aber erst spÀter, muss erst noch "angefertigt" werden.
Tzzzz..... also ZufĂ€lle gibt's đ
WĂŒnsche allen einen guten Rutsch, und ein unfallfreies 2014
GrĂŒĂe R.
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Also um das ganze RÀtsel aufzulösen: das Foto ist von der Linken Seite.Auf der rechten Seite ist der Eibach Schriftzug ebenso verkehrt die zahlen aber richtig lesbar!! Scharfes Foto folgt! Werde jetzt mal den HÀndler ansprechen der mir die Federn verkauft hat.
Ich bedanke mich aber fĂŒr die groĂe Anteilnahme und Hilfe!
GruĂ,
Edvin
Nur mal um eins Klarzustellen: Als LĂŒgner lass ich mich nicht bezeichnen. Ich bearbeite mit Sicherheit keine Fotos!! Das ist nun mal die Situation. Ich habe nur das Beschrieben was ich gesehen habe!!!
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Nur mal um eins Klarzustellen: Als LĂŒgner lass ich mich nicht bezeichnen. Ich bearbeite mit Sicherheit keine Fotos!! Das ist nun mal die Situation. Ich habe nur das Beschrieben was ich gesehen habe!!!
Na na.
Nicht gleich weinen.
Das hat hier auch keiner getan.
Du hÀttest vielleicht nur gleich vollumfÀnglich beschreiben sollen, was Du siehst und nicht die HÀlfte der wesentlichen Tatsachen unter den Tisch fallen lassen sollen.
Durch DEINE Aussage hast Du jedoch letztendlich mich als inkompetent oder gar rechthaberisch dargestellt, obwohl mein Motiv zur Bewertung der Sachlage letztendlich nur dazu diente, DIR zu helfen.
HÀttest Du nicht nur die HÀlfte erzÀhlt, wÀren
... mir hier einige kontroverse Diskussionen erspart geblieben und
... Du hĂ€ttest Deine eigene GlaubwĂŒrdigkeit gewahrt.
Noch einen schönen GruĂ an Deinen Mechaniker, der am 10.01 aus dem Urlaub kommt đ
Inwiefern Du zukĂŒnftig von mir nochmals eine Hilfe erwarten kannst, wirst Du Dir wohl sicher denken können.
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Nur mal um eins Klarzustellen: Als LĂŒgner lass ich mich nicht bezeichnen. Ich bearbeite mit Sicherheit keine Fotos!! Das ist nun mal die Situation. Ich habe nur das Beschrieben was ich gesehen habe!!!
Ein verkehrter Einbau der Federn ist auf jeden Fall möglich....
Ist mir beim Einbau auch passiert (schÀhm), danach KnarzgerÀusche (und kaum tiefer als Originalzustand) -nach erneutem Ausbau und Einbau in richtiger Stellung - Problem behoben.
Zitat:
Original geschrieben von TTRSDriver
Ein verkehrter Einbau der Federn ist auf jeden Fall möglich....Ist mir beim Einbau auch passiert (schÀhm), danach KnarzgerÀusche (und kaum tiefer als Originalzustand) -nach erneutem Ausbau und Einbau in richtiger Stellung - Problem behoben.
Also, aktueller Status: Federn sind nicht Verkehrt eingebaut lt. Mechaniker. GerĂ€uschursache: Federbeinlager, beim Einlenken dreht sich das Gummi mit. DĂŒrfte wohl ein Produktionsfehler von Eibach sein - jetzt ist mir klar warum die Federn als Aktion 20% Billiger verkauft wurden.
Meiner ist um einiges Tiefer als original, Fahrverhalten auch in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Meiner ist um einiges Tiefer als original,
Fahrverhalten auch in Ordnung.
Glaub ich nicht, zeig mal ein Bild đ