Eibach Federn mit 19Zoll
Hallo,
bevor ihr mich aufhängt🙂, habe die SUFU benutzt und da gibt es nur Eibach in Kombination mit 20ZOll.
Möchte meine 3.0tdi mit eibach 25/20 tieferlegen und die Y-design felgen verwenden. Und was wäre von den Distanzscheiben her optimal bei 8,5J mit 255/35/19 reifen, sodass es vorne +hinten bündig mit dem Radkasten wird.
Hat das jemand gemacht und vielleicht Bilder dazu. Bin mir nicht sicher ob ich doch zu H&R 35mm greifen soll. Wäre geschickt wenn jemand bilder posten kann mit 19zoll und eibach federn oder sogar h&R.
Vielen dank schonmal
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Hi, hole mir auch die eibach 25/20 für meinen 3.2 er A5. Ist der fahrkomfort ähnlich wie mit dem sline fahrwerk oder doch deutlich härter..Deine Bilder sind mit der tieferlegung nehme ich an. Schaut gut aus.. Hatte mir eigentlich h&r 35 mm gekauft, die ich weiter verkaufe, das ist nämlich zu viel des guten finde ich.
jep...ist tiefer.
Also mit den Eibach ist er minimal Härter geworden. Man hat mir damals in der Werkstatt auch empfohlen die Eibach 25/20 statt H&R 35 mm zunehmen. Mit Eibach wäre man fast Seriennah!
Mit den Anderen wäre man schon viel holpriger unterwegs 😉Gruß
Danke, habe jetzt für 140€ das passende Profit bestellt.
würde mit der kombi eibach 25/20 und 8,5 *19Zoll y-design audi felgen(255/35) hinten 25mm distanzen pro seite gehen oder kann ich maximal 20mm nehmen? und vorne 15mm pro seite? will das es absolut bündig und gut aussieht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mavis40
würde mit der kombi eibach 25/20 und 8,5 *19Zoll y-design audi felgen(255/35) hinten 25mm distanzen pro seite gehen oder kann ich maximal 20mm nehmen? und vorne 15mm pro seite? will das es absolut bündig und gut aussiehtmfg
Mein Schwager hat vorne 20 und hinten 25 pro Seite.. Allerdings keine tieferlegung, sprich mit sline Fahrwerk, d.h. Vorne und hinten etwa 1 cm höher als eibach Federn.. Da klappt es ohne Probleme und sieht sehr gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von Mavis40
danke, also auch dann mit den felgen? bild hast du zufällig nicht?
Ja genau die Felgen selbe Reifen.. Hatte die Felgen ja vorher bei mir.. Hier mein Wagen damals mit 10mm vorne und 20mm hinten proseite und den Felgen... mit Standart Fahrwerk... Dann siehst du's selber... Foto vom Schwagers A5 habe ich leider nicht.
vorne sehe ich es zwar nicht aber hinten sieht es gut aus mit 20mm. ich glaub mit 25mm wird das sehr eng hinten + noch tieferlegung.
So Leute möchte einigen helfen die eine tieferlegung mit eibach 25/20 planen.
Heute bekam ich einen Anruf, endlich ist der A5 tiefergelegt und neue Bremsen vorne wie hinten. Abholbereit! Derzeitige Bereifung noch Winterreifen 245/40 r18 ohne spurplatten. Bald kommen die 20" 7ds Räder drauf dann ist das Schmuckstück fertig.
Erster Blick zum Wagen, perfekt!!! Nicht wenig nicht zu viel.. Einfach Super stand er da...
Erste Fahrt... Überraschung! Recht Komfortlich.. Bisschen straffer geworden aber keineswegs hart. Angenehm! Im Vergleich zu meinem Schwager das sline Fahrwerk hat ...angenehmer zu fahren! Definitiv! Hatte vorher das normale sportfahrwerk drin. Kein sline! Sprich nicht einen cm tiefer.
Der Wagen schluckt die Schlaglöcher selbst autobahnfahrt eben mit 260kmh kein Problem recht Komfortlich.
Hatte vorher vor die 35 er h&r einzubauen die ich bereits vorher gekauft hatte.. Nach einem kurzen Gespräch mit meinem Kollegen der bei vw arbeitet hat er mich zu eibach überzeugt. 35mm wären zu viel des guten, Vorallem wenn es sich nach einer zeit setzt... Möchte auch im Winter gut voran kommen und nicht den Schneewegfeger spielen😉
Nun die Bilder, täuscht euch nicht das es evtl einigen noch nicht tief genug erscheint... Wenn der Wagen mal fährt sieht es echt recht tief aus.. Zwischen Kotflügel und Rad passen derzeit schwer meine beiden "kleinen" Finger zwischen.. Mit den 20" wird der Abstand nochmal bisschen kleiner da die 20" im Vergleich zu den derzeitigen 18" meiner Berechnung nach im Durchmesser 0,8 cm also knapp ein cm größer sind..
Übrigens hänge Arsch ist Geschichte😉 der ist vorne meiner Meinung nach auch 5mm tiefer als hinten sprich minimal keilförmig.. Einmal volltanken dann ist es bündig😉😉
Nun die Bilder.
Bin mal gespannt in wie weit sich das ganze setzt... In2 Wochen fahre ich eine achsvermessung durchführen.
Gruß Deffjam
Bilder auf Wunsch entfernt (MT-Moderation)
Bilder mit "Schleichwerbung"!!! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Bilder mit "Schleichwerbung"!!! 😁😛
Demnächst zensiert😉
Hallo,
und zwar habe ich seit einem monat die Kombi 8.5*19 Y-design felgen mit eibach 25/20 tieferlegung und distanzen VA 15mm pro seite und HA 20mm pro seite. War heute beim TÜV zwecks Eintragung, aber der TÜV hat es mir leider nicht eingetragen da es hinten zu knapp wäre. Ich musste auf so Holzböcken drauffahren. Hat sonst jemand probleme bei der Eintragung gehabt? Ich dachte, das müsste alles problemlos gehen, weil es ja wirklich keine extreme Tieferlegung ist..
Hab genau die gleiche Kombi sogar mit vorne 20mm und hinten 25mm ohne Probleme eingetragen bekommen.
Wechsel den TÜV Prüfer......
hmm ok, aber bei mir ist es wirklich hinten sehr eng wenn er auf den holzbock drauffährt hinten rechts und vorne links.. war das bei dir auch so? oder ist man überhaupt irgendwo hoch gefahren?
Ich hatte heute zeit und paar Fotos gemacht.
Eibach 25/20 mit 255/30/20 Rädern 9Jx20 et29 vorne 15mm je Rad und hinten 20mm je Rad Distanzscheiben...
Also bin nach wie vor sehr zufrieden, kann ich jedem empfehlen.
vG
Bilder auf Wunsch entfernt (MT-Moderation)
Habe auch Eibach 25/20 mit DR verbaut. Bereifung ist 265/30/20 auf 9Jx20" ET26.
Vorne fahre ich ganz ohne Spurplatten und hinten 10 Platten ( zuzüglich 5mm von den RS5 Radnaben ) was dann einer 15er Platte entspricht.
Verschränkt hatte ich selbst schon gleich beim Einbau der Federn - hinten ist noch genügend Luft für einen Bleistift oder Kugelschreiber ( reicht den meisten Prüfern immer ) um halt nicht erst beim TÜV dumm gucken zu müssen wenn die Luft im Radhaus nicht ausreicht.
Bei der Abnahme wurde zusätzlich noch die obligatorische Kreisfahrt gemacht wo dann aber auch nichts geschliffen hat.
Jetzt am Wochenende waren wir zu viert unterwegs - auch auf schlechten Straßen gab es keinerlei Schleifgeräusche. Zudem bin ich echt überrascht wie gut der Komfort mit den Eibachfedern auch mit 4 Personen ist.
Ich kann die Eibachfedern auch jedem empfehlen - auch den Eibachsupport, wenn etwas mal nicht passen sollte wie bei mir an der VA, dann gibt es schnell und relativ unbürokratisch Hilfe und Ersatz.
Hallo zusammen,
ich habe nach langem hin und her auch die Eibach im März 2014 einbauen lassen.
Ich fahre ein 2.0 TFSI Quattro Coupe (Handschalter) mit den 19 Zoll im Y-Design.
Es sind die Eibach Federn Pro-Kit 25/20 mmm (E10-15-010-02-22) in Verbindung mit den originalen Stoßdämpfern (Sportfahrwerk, kein S-Line Sportfahrwerk) eingebaut.
Zusätzlich sind noch H&R Spurverbreiterungen vorne 20 mm, hinten 25 mm je Seite eingebaut.
Durch die Federn ist das Coupe vorne ca. 1,7 cm und hinten ca. 1,9 cm tiefer geworden.
Das Ergebnis finde ich optisch so sehr schön, da ich nur eine dezente Tieferlegung möchte.
Das Fahrwerk so sehr gut nur bei kurzen Bodenwellen sehr hart. Die Stöße kommen sehr stark an meinem Hintern an.
Das ist mir auf Dauer, speziell bei Autobahnfahrten zu hart und ich suche nach Alternativen.
Man muss bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich konzentrierter fahren und es ist anstrengender.
Komischerweise ist das Fahrwerk deutlich komfortabler wenn ich voll besetzt mit 4 Personen fahre.
Ich dachte immer die Federn werden progressiver wenn mehr Last kommt.
Kann das sein, da die Eibach ja bis zu einer Achslast von 1120 kg zugelassen sind und mein 2.0 TFSI nur eine Achslast von 1040 / 1070 kg hat, diese Federn nur bei den schwereren Coupés gut funktionieren?
Alternativ hab ich mir mal das Billstein B16 Fahrwerk anbieten lassen.
Über 2.100 Euro sind mir aber definitiv zu viel.
Ich überlege schon wieder die originalen Feder einzubauen.
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß steboe03