Eibach Fahrwerk ! Kennt das jemand hier ?? Suche Profi punkto Fahrwerk !

Opel Omega B

Also Leute , meine Caravan steht hinten zu hoch , einiger User hier denken schon es wäre ein SUV :-)))

Allerdings würde ich Ihn gerne nur hinten tiefer legen , da Er vorne eigentlich gut da steht !
Die originale Keilform finde ich beschissen.

Nun meine Frage an die Profis , kann man vorne alles Original lassen und hinten 30mm mit Eibach Federn runter !
Oder fährt der sich dann unfahrbar , wegen hinten hart und vorne weich ????
Oder vorne dann harte Stoßdämpfer rein ??

Habe in der FAQ gelesen , dass einige mit dem Weitec Fahrwerk 30/30 schlechte Erfahrung gemacht haben , da die Karre gleich mal 50 und vorne sogar 60mm runter kam !

Wie sieht es jetzt mit dem Eibach Fahrwerk aus , kommt der dann 30mm runter oder muss man immer mit 80% Toleranz rechnen ???

Oder soll ich lieber noch ein paar Monate Kohle sparen und ein Irmscher Paket nehmen , ich denke mal das wird wohl die Nummer 1 sein ?!

19 Antworten

Ich fahre seit fast 10 Jahren gut damit:

Tieferlegungssatz H&R, ca. 30/25 mm, mit Bilstein-Dämpfer für VA, hinter Niveau (Original).

plus Unterfahrschutz aus einer Riffelblechplatte

Gruß

ubid

H&R sowie Eibach halten ihre werte meist ziemlich genau ein .
Die geben allerdings meist nur 35 oder 45 mm an ,dies bezieht sich dann meist auf die hintere Dachkante .
Beim Caravan kann man problemlos nur vorn tieferlegen ...nur hinten dagegen stell ich mir etwas komisch vor .Wird sich vermutlich nicht wirklich toll fahren .Der Caravan ist hinten durch die verstärkten federn schon eher hart ,mit Tieferlegung wirds noch härter aber vorn ist und bleibt er dann butterweich .
Somit wird sich kiste vorn verwinden und tief eintauchen am kurvenäusseren Rad ,hinten dagegen wird er steif hinter her hoppeln .
Tüv ist so natürlich auch nicht möglich
Gruß Thom

Ich will aber auch nicht das das vordere Rad unter der Radhauskante verschwindet !
Einfach nur dezent tiefer legen , so dass Er schön gerade steht und halbwegs Fahrkomfort bietet !

Hallo,

ein guter Freund von mir fährt zwar ein anderes Fahrzeug (BMW) und hat nach diversen "probierereien" seid einiger Zeit auch das Eibach Fahrwerk bzw. die Federn verbaut, nach seiner Aussage bietet es im Gegensatz zu anderen, getesteten Federn maximalen Restkomfort.
Ich habe rundum die Dämpfer neu und mich viel belesen (Meinungen in Foren) welche Federn ich im Omi verbauen soll, ich wollte nicht nur optisch tiefer, sondern auch ein wenig sportliche härte gewinnen, und hab mich für (-40mm) FK Federn entschieden... vor 1 Woche verbaut (Bilder folgen auf Wunsch). Bin sowohl mit der Optik, also auch mit den Fahreigenschaften vollauf zufrieden ! Erhoppelt nicht, das "wanken" (Seitenneigung) in Kurven ist aber deutlich reduziert. Im Vergleich ist das O-Irmscherfahrwerk im Vectra eher hart.
VA Räder verschwinden nur leicht im Radhaus (bei "noch" Originalen 16", 17" kommt noch), HA nahezu bündig mit Radlaufkante (geschätzt 7-8mm "Luft"😉.
Ich fahre ja schon fast 1 Jahr Eibach ProSpacer 60mm auf der HA (Distanzscheiben), das sieht insgesamt schon recht gut aus.

Nur hinten tiefer legen geht gar nicht ! Fahrdynamisch mit Sicherheit katastrophal zu fahren, und TÜV kannst Du haken ! Erkundige Dich ggfs mal danach die Originalfedern nachstauchen zu lassen...

Ähnliche Themen

Eventuell hast du vorne ja schon andere Federn drin .

Den orginal ist er ansich nicht so tief ,das man Gefahr läuft mit Eibach Federn die Räder im Radkasten zu versenken .
Du solltest eventuell mal ein Foto mit seitenansicht einstellen .
Ich habe auf der HP noch Bilder vom grünen B Omega Kombi mit Eibach Federn ,die kannst dir zum Vergleich ja mal anschauen

Gruß Thom

Habe mir den grünen mal angeschaut , aber vorne sieht meiner auch so aus , nur hinten ist Er bei mir viel höher !

@opel V6

Was meinst Du mit anstauchen lassen ??? Habe davon noch nicht gehört !

Da wäre zu vermuten das du vorn schon andere Federn drin hast .
Bei Caravan Nutzern war und ist das beliebt ,ein paar moderate vordere Tieferlegungsfedern schwarz lacken und einbauen .
Auto sieht besser aus kann aber noch immer voll zuladen und wird in der Regel beim TÜV nicht bemerkt .
Da du nur hintere Federn eh nicht eintragen kannst ,würde ich 4 Federn mit gutachten kaufen und einbauen
Dann ist die Sache legal und sicher
mit anstauchen wird er nachpressen meinen die federn werden mit Druck und Temperatur behandelt und somit die Länge verändert
Gruß Thom

Also hier mal die Bilder , vorne steht der Radkasten 2,5 cm vom Reifen zur Radhauskante !
Wenn der jetzt 3cm runter geht , verschwindet das Rad im Radkasten !

Hinten sind es 6,5 cm !

so siehts mit H&R 30/25 aus, Bereifung s. Footer, ausreichend komfortabel, Niveau bleibt und nicht zu tief.

Bei 2,5 vom Rad zur Radhauskante erscheint mir schon eine Veränderung ggü. der Serie zu existieren...

Gruß

ubid

013
021
027

ja so wie bei ubid sieht es mit Eibach und H&R aus ,das ist so der realistische Durchschnitt

Ich will ja nicht meckern , aber bevor ich mir für ca 700 - 1000 € 18" mit Reifen auf die Karre nagel , würde ich erst mal den Rost am Radhaus beseitigen ( lassen ) .

Weil wenn das weiterrostet haste keine Gelegenheit mehr , daß Profil von den neuen Reifen runterzureiten , dann isser nämlich durch .

Nix für Ungut , ist halt meine Meinung 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


@opel V6

Was meinst Du mit anstauchen lassen ??? Habe davon noch nicht gehört !

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


mit anstauchen wird er nachpressen meinen die federn werden mit Druck und Temperatur behandelt und somit die Länge verändert

Tom hat es ja schon perfekt erklärt !

Durch das nachstauchen behälst Du nahezu den gewohnten Komfort, nur eben das die Gesamtlänge der Feder verkürzt wird, was ja dann logischer weise die Fahrzeughöhe beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Ich will ja nicht meckern , aber bevor ich mir für ca 700 - 1000 € 18" mit Reifen auf die Karre nagel , würde ich erst mal den Rost am Radhaus beseitigen ( lassen ) .

Weil wenn das weiterrostet haste keine Gelegenheit mehr , daß Profil von den neuen Reifen runterzureiten , dann isser nämlich durch .

Nix für Ungut , ist halt meine Meinung 🙂🙂

Dem Vorgänger ist die Kiste mal im Schwarzwald mit angezogener Handbremse von alleine die Straße runter gerutscht und seitlich dann am Laternenpfahl hängengeblieben.

Anscheinend hat die Instandsetzungsfirma nicht besonders gut gearbeitet , denn das ist die einzigste Radkante die anfängt zu rosten !
Mein Karosseriebauer will es jetzt demnächst mal behandeln !
Es sieht auf dem Foto auch schlimmer aus , als es wirklich ist.

Kennt jemand ne Firma im Raum Rhein / Main Gebiet die Federn anstauchen ?????

Das nachstauchen übernimmt normalerweise jede halbwegs vernünftige Tuningbude !
Goggle doch mal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen