Ehrliche Kaufberatung

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Elchfahrer

Habe mir aus finanzieller Hinsicht vor 6 Monaen einen Astra H 1,6 Bj 2009 LPG gekauft.
Dieser soll aber wohl nicht gasfest sein 🙁
Da ich täglich ( 6 tagewoche) 60 km zur Arbeit fahre (hin und zurück) war ein Gasfahrzeug lohnenwert.

Den Astra möchte ich gerne in weiser vorraussicht verkaufen ( da ich davon ausgehe das dieser keine 50 tkm mehr hält ) und suche eine alternative.

Habe einen Volvo V70 Bifuel Bj 2004, 224tkm, Schaltgetriebe gefunden ..
Soll 4000 Euro kosten.

Ist der Preis in Ordnung ... auf was besonderes achten ? Tüv nur ein Monat ..
Bin auf einen Volvo gestoßen da man davon ausgehen kann das dieser wohl Kilometermetermäßig länger hält als mein Astra. Oder ist der V70 nicht so langlebig ?

Mit den CNG Tankstellen weiß ich das die rar sind .. aber das kann man Planen
Nein Diesel kommt eher nicht in Frage .... Steuern ect.
Muss mit den Geld haushalten wegen Scheidung.. Unterhalt ect... Selbsterhalt .. manch einer kennt das.. deswegen ja Gas

Volvo V 70 Bifuel

Das ist das besagte Vehicle 😉

Bitte ehrlich Meinung

LG

Ralf

19 Antworten

Hallo,

pauschal kann man nicht sagen dass sich ein Diesel erst ab 20tkm/Jahr lohnt. Hier hilft z.B. ein einfacher Rechner: http://www.amortisationsrechner.de um es individuell zu berechnen.

Den V70 betreffend kann ich aus eignerer Erfahrung sagen, dass der Diesel ca. 3 Liter weniger verbraucht als der Benziner und kaum mehr an Wartungskosten abruft als ein Benziner. Wir hatten weder mit unseren 5-Zylinder Benziner noch mit den 5-Zylinder Diesel nennenswerte Probleme und da sind Kandidaten dabei die über 300 Tkm gelaufen sind. Regelmäßige Wartung (Ölwechsel) ist natürlich Pflicht.

Da komme auch zum 320d - die sind bei hoher Laufleistung (über 200tkm) nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt. Habe 2 320d im Bekanntenkreis die schon vor der 200tkm Marke in neue Turbos und Kopfdichtung investieren mussten.

Deshalb:
v70 Diesel oder Benziner mit lückenlosem Scheckheft ( dann wäre auch von priv. - mit Preisabschlag - ok)

Gruß Daniel

Du musst den Gedanken mit dem Bi-Fuel nicht verwerfen.
Ab Modeljahr 2002 haben die CNG Tanks beim V70 nach EU Norm ECE R 110 eine Lebensdauer von 20 Jahren und nicht wie hier behauptet von 15 Jahren:

http://www.motor-talk.de/.../...o-cng-tank-lebensdauer-i205272504.html

http://www.tuv.com/.../ueberpruefung.html

Wenn Peltner Gas in Vlotho für dich mit vertretbarem Aufwand zu erreichen ist, falls an die Gasanlage mal zickt, ist der Bi-Fuel sicherlich günstiger bei Anschaffung und Unterhalt als Diesel und Benziner.

Nachdem ich mich gerade mit einer ähnlichen Such befasst habe, gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
gerade in dieser Preisklasse würde ich gar nicht auf die Kilometer schauen, sondern ausschliesslich auf die nachvollziehbare Wartungshistorie. Hier ist ein durchreparierter 300tkm-Wagen sicherlich einem 200tkm-Wagen mit Wartungsstau oder auch nur unbekannter Vergangenheit vorzuziehen...

Ich habe gerade meinen dritten V70II gekauft und bei den beiden Vorgängern war ausser Service und Verschleiss so gut wie nichts ausserplanmässig zu machen.

Beim 320d, der sich ebenfalls in meiner Fahrzeughistorie findet, gab es massive Rostprobleme, aber die Injektoren wurden glücklicherweise vom Vorbesitzer getauscht... Darüber hinaus ist ein E46 m.E. einfach ein altes Auto, wohingegen ein V70II nach wie vor zumindest "unauffällig" wirkt.

Zitat:

@surfertoni schrieb am 10. März 2015 um 23:15:15 Uhr:


Du musst den Gedanken mit dem Bi-Fuel nicht verwerfen.
Ab Modeljahr 2002 haben die CNG Tanks beim V70 nach EU Norm ECE R 110 eine Lebensdauer von 20 Jahren und nicht wie hier behauptet von 15 Jahren:...

Hi,

ich hatte die Info, dass erst ab dem Facelift im MY 2005 die Tanks mit 20 Jahren Zulassung eingebaut wurden. Um sicher zu gehen, sollte der TE bei Interesse an einem CNG die Zulassung überprüfen (lassen).

Und danke, dass du ein wenig mehr Licht in die mögliche technische Ausstattung gebracht hast!

Ähnliche Themen

Mein S80CNG ist auch wieder am Merkern. Vermutlich Gasverteilung/Stepper, da neue Zündkerzen und Zündspulen das Ruckeln bei CNG nicht verbessert haben. "Vlotho" ist erforderlich. Und "Vlotho" ist im Rentenalter und muss es darum langsamer angehen lassen.

Ich bin als 1,98er auf große Kopfhöhe angewiesen, so kam ich bei dem S80 zurecht.

Ich muss wohl auch ein anderes Auto erwerben. Ich hörte mal von einem Mechaniker, 25 Stunden seien erforderlich, um für einen A4 den Zahnriemen zu erneuern... Das ist happig bei € 90 Stundenlohn, oder nicht. Der Tipp oben kommt mir aber nützlich vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen