Ehrliche Höchstgeschwindigkeiten der einzelnen Modelle ermittelt per GPS!
LG!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ach ja Frohe Weinachten und ein gutes neues Jahr euch allen habe ich vergessen 😁
Bleibt Gesund !!!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Der Hersteller will aber den Fahrern gerne ein bischen Freude machen, so ist es Tradition, dass die Tachos zeigen 2-3% zu viel an. Nach Jahren wird der Magnet in den alten Tachos schwächer, die Anzeige kann dann stimmen.
Nicht der Hersteller will den Fahrern eine Freude machen sondern der Gesetzgeber will sie vor ungerechtfertigten Geschwindigkeitsüberschreitungen schützen! Daher müssen alle Tachos min. 3 km zu viel anzeigen!
Grüße
PS: E240T 2,6L MoPf-Kombi mit 17-Zoll-Felgen:
bisher gefahrene Höchstgeschw. laut GPS (speichert automatisch den höchsten Wert): 224 KM/h.
Ob's schneller ginge weiß ich ned, da ich's nie drauf angelegt habe.
E320CDI T-Model
255km/h laut Tacho
242km/h laut GPS
Hab ich einfach mal wissen wollen... aber schönste Reisegeschwindigkeit bei meinem Dicken ist zwischen 140 und 160km/h
langt eindeutig und man kommt zügig ans Ziel!
Mein Dicker ist komplett original, bin selbst 28 Jahre alt, Disponent und fahr mit ihm 160km in die Arbeit und zurück,
Wenn ich komplett durch trete brauch ich 42min
Wenn ich wie beschrieben fahre brauch ich 46min
Verbrauchsunterschied: Volllast 13,7l Normale Fahrweise: 8l
Ist allerdings ein Automatik
Muss den Sprit zwar nicht bezahlen aber muss ja nicht sein!
MFG
Benny
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Daher müssen alle Tachos min. 3 km zu viel anzeigen!
Ich zitiere:
Quelle: WikipediaZitat:
In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Quelle: WikipediaZitat:
In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
Danke für den Hinweis.
Wurde da vielleicht mal was geändert (im Zuge der E-Tachos)?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
Drittens sollte der Fred nicht von irgendwelchen Laberern gekapert werden.
... jetzt würde mich aber nochmal interessieren, wie es denn inzwischen
Fredgeht? Wer hat ihn denn jetzt gekapert, gibt es Lösegeld-Forderungen, oder ist er schon wieder auf freiem Fuss?
Immer wieder lese ich von diesem
Fred......, da nimmt man ja schon etwas Anteil.
😁
Schöne Feiertage und erholt Euch alle gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von OSSellmaier1
Ehrliche Höchstgeschwindigkeiten der einzelnen Modelle ermittelt per GPS!
119km/h heute mitm Fahrrad auf Schnee 😁
Natürlich ist das auch nicht gefragt, aber so eine tolle Qualität kann ein GPS Signal haben, da kann man auch vom Sack Reis in China erzählen.
E 290 TURBODIESEL BJ 1996 T Model 5 Gang Automatik
210 km/h [Tacho]
196 km/h [GPS]
Fahre viel durch Austria und da is nur 130 km/h erlaubt fahre mit Tempomat auf 150km/h GPS ZeIgt knappe 144 km/h an
Verbrauch liegt bei dieser konstanten Geschwindigkeit bei 7.6 Liter
Bei konstanten 170km/h laut Tacho werden es dann mal locker so um die 9.8 Liter
Desto schneller desto teuerer und man kommt wirklich nicht spuerbar schneller an habe es selbst ausprobiert.
Wie mein Vorredner Cupido-ER schon beschrieb eine Differenz von 4 min.
MFG
Laut Tacho 280 km/h...Laut GPS ( normales Navi) 273 km/h
E 55, VA 235/40R18, HA 265/35R18, 40/40 Tiefer, Außentemperatur ca. 19 grad (nachts)...Tank halb voll, sonst keine Personen an Bord...