ehemals geklautes Auto kaufen?
Hallo zusammen,
Es handelt sich um einen 335i. Laut dem Verkäufer wurde das Auto dem Erstbesitzer geklaut (Fahrzeug wurde elektronisch geöffnet ->keine Schäden) und nach Polen gebracht. Im Motorraum wurde die Fahrgestellnummer geändert. Das Fahrzeug wurde aber von der Polizei wieder gefunden und nach Deutschland zurückgebracht. Anschließend wurde das Fahrzeug dann von der Versicherung verkauft (wahrscheinlich hat der Besitzer das Geld von der Versicherung schon bekommen).
Fahrzeugbrief und Schlüssel sind vorhanden. Eine Bestätigung von der Versicherung ist dabei.
Der Verkäufer meinte jetzt, dass er das Auto gekauft, aber nicht angemeldet hat. Er will es weiterverkaufen (vielleicht macht er damit Gewinn, vielleicht hatte er aber Probleme mit der Anmeldung???).
Er meinte, dass ich nur die alte Fahrgestellnummer wieder einstanzen lassen muss und vom TÜV eine Bestätigung holen muss.
Service-Heft fehlt, aber übers BMW-System habe ich gesehen, dass alle Service gemacht wurden. Ein neues Service-Heft beantragen und die Service von der NL abstempeln lassen sollte also kein Problem sein.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist das wirklich so einfach mit dem Einstanzen und TÜV-Abnahme?
2. Wo sind beim E91 (Facelift) die Fahrgestellnummern eingestanzt und ist diese in der Motorsteuerung hinterlegt?
3. Wenn ich das Fahrzeug irgendwann wieder verkaufen will, muss ich dann angeben, dass es sich um ein ehemals geklautes Fahrzeug handelt?
4. Das Fahrzeug hat laut Angabe des Verkäufers einen Haarriss im Ausgleichsbehälter vom Kühler. Was kostet so eine Reperatur und wodurch kann dieser entstehen? Ist das ein Hinweis auf ein eventuell größeres Problem??
Besten Dank im Voraus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-Liner2008
Habe ihn mir mal bei mobile angeguckt...bis auf das Holz ein schickes Auto. Trotzdem würde ich den niemals kaufen, da wäre mir das Geld echt zu schade.Der Einzige, der ein Geschäft an der Sache macht, ich der Verkäufer. Du wirst den Wagen nie wieder zu einem marktgerechten Preis verkaufen können, ganz zu schweigen von der Ungewissheit, was sich unter der Haube abgespielt hat.
Genau so ist es!😁
Meine Meinung ist - trotz der hier bereits genannten "Gefahren" - die Du evtl. mitkaufst:
Solltest Du das Auto kaufen, fahr es so lange, bis es nicht mehr viel wert ist, oder eben nichts mehr.
Wenn Du also vorhast, das Auto 10-15 Jahre zu bewegen, schlag zu!
Aber: Sichere Dich ab, geb das Auto zu nem seriösen Gutachter. Wenn der Händler ebenfalls seriös ist, dann ist er einverstanden. Sichere auch die rechtliche Seite ab!