Ehemalige Volvo-Fahrer hier die auf den A5 gewechselt haben?

Audi

Hallo!

Da mir die aktuelle Volvo-Palette nicht zusagt, schaue ich u.a. bei Audi für einen Ersatz - der A5 SB hat mir schon immer gefallen 😉

Den A5 2.0 TFSI wie auch 3.0 TDI (beides Quattro S-tronic, Vor-Facelift) konnte ich je 1 Std. probefahren. Bei 30'000km+ p.a. wird es sowieso einen Diesel geben bei mir, jedoch noch unentschlossen zwischen dem 3.0 TDI (genial!) oder der noch nicht gefahrenen 204 PS-Variante.

Vor allem an etwaige ehemalige Volvo-Fahrer: Was ist euch beim Wechsel besonders aufgefallen? Positiv wie auch negativ?

Meine Eindrücke:

Tempomat via Lenkstock-Hebel empfand ich als "fummelig", da ist mir die Kontrolle via Lenkrad bei Volvo (und anderen) lieber. Auch hatte ich das Gefühl, dass er nicht so schnell reagiert auf Anpassungen (v.a. nach oben) wie bei Volvo. Wird sich jedoch mit der Zeit geben und werden - dank ACC - wohl auch nicht mehr soviele Eingriffe notwendig sein.

Irgendwie klingt mein High Performance Audio besser als das Audi Sound System - Habe jedoch nicht auf die Einstellungen geachtet; gehe mal davon aus, dass jemand hier zu ungunsten des Systems an Höhen/Bass geregelt hat.

Gibts es eine automatische Umluftumschaltung? Ich hoffe mal ja - Jedenfalls hat es im Autobahntunnel nicht danach ausgesehen bzw. gerochen.

Aber alles Details 😉 Fährt sich um Welten (!) besser als mein V50 und die probegefahrenen S/V/XC60. Akustisch ist mir der TFSI jedoch zu nervös. Der TDI hingegen ein Traum und im Vergleich zum D5 sehr leise.

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Hallo!

Da mir die aktuelle Volvo-Palette nicht zusagt, schaue ich u.a. bei Audi für einen Ersatz - der A5 SB hat mir schon immer gefallen 😉

Den A5 2.0 TFSI wie auch 3.0 TDI (beides Quattro S-tronic, Vor-Facelift) konnte ich je 1 Std. probefahren. Bei 30'000km+ p.a. wird es sowieso einen Diesel geben bei mir, jedoch noch unentschlossen zwischen dem 3.0 TDI (genial!) oder der noch nicht gefahrenen 204 PS-Variante.

Vor allem etwaige ehemalige Volvo-Fahrer: Was ist euch beim Wechsel besonders aufgefallen? Positiv wie auch negativ?

Meine Eindrücke:

Tempomat via Lenkstock-Hebel empfand ich als "fummelig", da ist mir die Kontrolle via Lenkrad bei Volvo (und anderen) lieber. Auch hatte ich das Gefühl, dass er nicht so schnell reagiert auf Anpassungen (v.a. nach oben) wie bei Vovlo. Wird sich jedoch mit der Zeit geben und werden - dank ACC - wohl auch nicht mehr soviele Eingriffe notwendig sein.

Irgendwie klingt mein High Performance Audio besser als das Audi Sound System - Habe jedoch nicht auf die Einstellungen geachtet; gehe mal davon aus, dass jemand hier zu ungunsten des Systems an Höhen/Bass geregelt hat.

Gibts es eine automatische Umluftumschaltung? Ich hoffe mal ja - Jedenfalls hat es im Autobahntunnel nicht danach ausgesehen bzw. gerochen.

Aber alles Details 😉 Fährt sich um Welten (!) besser als mein V50 und die probegefahrenen S/V/XC60. Akustisch ist mir der TFSI jedoch zu nervös. Der TDI hingegen ein Traum und im Vergleich zum D5 sehr leise.

Ich kenne einen der es ab dem 4.2. tut.🙂

Ich habe nicht gewechselt, sondern mir einen XC 90 zu meinem A5 gekauft.
Die High Performance Audio Anlage (4*40 Watt) im Volvo ist gut um Nachrichten und Staumeldungen zu hören. Egal wie ich am Regler rumdrehe....es klingt kacke.
Die ASS Anlage klingt um einiges besser!
Der Tempomat ist wie beim BMW am Lenkrad, leider ohne KM Anzeige.
Persönlich gefällt mir die Lösung von Audi besser.
Die Standheizung heizt auch den Motor auf. Auch besser.
Ansonsten ist das ein super Auto mit guter Verarbeitung und den bequemsten Sitzen die ich je hatte. Die Sitzheizung verdient auch den Namen "Sitzheizung". Meine S-Line Sitze im Audi A5 brauchen ewig um warm zu werden.
Ein perfektes Auto zum cruisen und punktefrei ans Ziel zu kommen.
Der Klang vom 5 Zylinder gefällt mir besser als der von meinem 2.0 TDI 4 Zylinder.
Optisch sind alle Volvo meilenweit vom A5 entfernt.

Guten Morgen,

ich fahre aktuell den XC60 (knapp vor den 90.000 KM in 3 Jahren) und wechsel nun zu einem A5 Cabrio (siehe auch Bilder im Profil).

Ich kam damals von einem Audi A4 Cabrio und musste mir (der Kinder wegen) einen etwas größeren Wagen holen. Somit kenne ich den Weg ... Audi - Volvo - Audi:

Was ist mir aufgefallen ist:

a) Verarbeitung:
Man kann sagen was man will, aber ein Volvo ist nun einmal nicht so gut verarbeitet wie ein Audi: Was mir in der Zeit fpr Teile einfach mal abgefallen sind. So wie z.B. die Manschette um den Lenkstock bei 200 auf der Autobahn 😰 Da bekommt man auch mal kurz einen Schock. Oder Blende im den Gurtstraffer ... blop .. ab.
Neben der nicht so 100% Verarbeitung kann man aber nichts über die Materialanmutung sagen. Diese ist wirklich sehr gut.

b) Motor
Volvo (Ford) kann einfach keine Motoren bauen. ich habe die kleiner Variante des Diesels (163PS - aus einer 2,4 Liter Maschine) ... aber so ab 140 km/h geht da fast nix mehr ... also mit Mühe komme ich auf 190 ... Berg ab sogar 200 .. aber das wars auch.
Also mich überzeugt das nicht im geringsten. Okay, ich fahre eine SCHRANKWAND (mehr oder weniger) ... aber bei 163 PS bei einer 2,4 Liter Maschine muss da mehr gehen.

c) Design
Mit der Entwicklung des XC60 hat Volvo wirklich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Optisch gefällt mir der Wagen immer noch sehr gut.

d) Familienfaktor
Hier ist der Volvo einfach unschlagbar. Hatte damals zwischen dem Q5 und Volvo geschwankt .... aber Volvo hat da einfach das bssere Konzept: Großer Kofferraum ... Kindersitze lassen sich super einfach an und wieder abschnallen ... viele schöne und hilfreiche Gimmicks

Resüme: Wenn ich mich nochmals für einen SUV entscheiden müsste (und der Q7 ist leider in der Firmenwagenpolicy nicht erlaubt) ... würde ich wieder einen XC60 nehmen. Diesmal würde ich nur die große Maschine nehmen.
Da ich das aber nicht mehr muss und somit der Faktor Familie nicht an erster Stelle steht, ist der Audi ganz klar meine erste Wahl, da er in allen anderen Kategorien gewinnt.

Lieber Gruß,
Garf

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Tempomat via Lenkstock-Hebel empfand ich als "fummelig", da ist mir die Kontrolle via Lenkrad bei Volvo (und anderen) lieber.

Kenne und benutze regelmässig beide Lösungen (Honda - Lenkrad, BMW - Hebel). Man gewöhnt sich sehr schnell an beides, für mich persönlich gleichen sich die Vor- und Nachteile aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


b) Motor
Volvo (Ford) kann einfach keine Motoren bauen. ich habe die kleiner Variante des Diesels (163PS - aus einer 2,4 Liter Maschine) ... aber so ab 140 km/h geht da fast nix mehr ... also mit Mühe komme ich auf 190 ... Berg ab sogar 200 .. aber das wars auch.
Also mich überzeugt das nicht im geringsten. Okay, ich fahre eine SCHRANKWAND (mehr oder weniger) ... aber bei 163 PS bei einer 2,4 Liter Maschine muss da mehr gehen.

Lieber Gruß,
Garf

Da bist du falsch informiert.

Der 2,4 L CR 5 Zylinder Diesel ist ein reinrassiger Volvomotor und zudem sehr gut.

Die 2,4 L Benziner ebenfalls.

Die 2,5 L PD Diesel von Audi

Andere Motoren kommen aus dem PSA Konzern.

Edit: http://www.elchwiki.org/wiki/D5-Motor

Zitat:

Original geschrieben von BMW330D-Touring



Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


b) Motor
Volvo (Ford) kann einfach keine Motoren bauen. ich habe die kleiner Variante des Diesels (163PS - aus einer 2,4 Liter Maschine) ... aber so ab 140 km/h geht da fast nix mehr ... also mit Mühe komme ich auf 190 ... Berg ab sogar 200 .. aber das wars auch.
Also mich überzeugt das nicht im geringsten. Okay, ich fahre eine SCHRANKWAND (mehr oder weniger) ... aber bei 163 PS bei einer 2,4 Liter Maschine muss da mehr gehen.

Lieber Gruß,
Garf

Da bist du falsch informiert.
Der 2,4 L CR 5 Zylinder Diesel ist ein reinrassiger Volvomotor und zudem sehr gut.
Die 2,4 L Benziner ebenfalls.
Die 2,5 L PD Diesel von Audi
Andere Motoren kommen aus dem PSA Konzern.

Edit: http://www.elchwiki.org/wiki/D5-Motor

Servus,

sorry, ich bin nicht falsch informiert, da ich den Wagen LIVE und in Farbe (sofern man SCHWARZ als Farbe bezeichnen kann *hahaha*) fahre. 😉

Gruß,
Garf

Die 5 Zylinder (bei Volvo) sind effektiv Volvo-Produkte, auch der T6 ist von Volvo; die gefallen mir an und für sich auch sehr gut. Der D3 ist meines Wissens ein gedrosselter D5, also auch von Volvo und nicht zugekauft, dito D4 in den kleineren Modellen.

Aber es soll ja hier kein Motoren bzw. Marken-Bashing werden. Nur um es gesagt zu haben: Bin mit meinem Volvo sehr zufrieden. Verarbeitung/Materialwahl/Ausstattungsmöglichkeiten der neuen auch ok, aber ich kann mich nicht mit dem Design der S/V60er anfreunden (aussen wie innen) und einen XC60 brauche ich vom Platz her (noch?) 😉 nicht, dennoch soll es ein einigermassen praktisches Auto mit leichtzugänglichem Stauraum für die Ferien sein. Kompromiss zwischen Avant und Limousine erscheint mir da sehr gut.

An dieser Stelle auch Danke für eure Eindrücke bis jetzt.

Moin,
werde bald auch vom Volvo V70 D5 auf einen A5 SB 3.0 TDI quattro wechseln.
Gründe:
- wie bereits schon geschrieben: schlechte Verarbeitungsqualität
- hoher Verbrauch für die Leistung (okay, der 3.0TDI quattro wird nicht sparsamer sein)
- günstigere Leasingraten (relativ)

Um den Volvo nicht ganz so schlecht zu machen, muss ich noch sagen, dass ich den Wagen gerne gefahren bin. Platz und Gemütlichkeit waren jederzeit passend.

Leider hat der Service der hiesigen Volvo-Vertretung (Leihwagen, bei den häufigen Werkstattbesuchen) absolut nicht gestimmt, trotz bemühter Werkstatt...

Jetzt schau' ich mal, was mich bei Audi erwartet....ich hoffe, dass ich Anfang April spätestens berichten kann....

Gruss,

Karlemann

Um meine Meinung noch mal etwas zu unterstreichen:

Volvo baut (baute ... bisher kann ich die Einflüsse von den Chinesen noch nicht beurteilen) sehr gute Autos. Meine Frau fährt nochd en V40 und dieser begleitet uns nun schon seit gut 7 Jahren und ich muss sagen ... TOP ... läuft und läuft. Nun kommen zwar ein paar Alterserscheinungen dazu, aber das ist einfach normal.

Die Materialen sind wirklich gut. Wir schauen aktuell nach einem neuen Auto für Sie ... und da können sich viele Hersteller eine DICKE Scheibe von Volva abschneiden. Ich sage nur .. Nissan ... oder Toyota. Die kommen BEI WEITEM nicht an diese Qualität heran.

Ich finde eben nur, dass es innen etwas peppiger zugehen könnte. Also wenn ich selbst meinen recht neuen XC60 mit einem Q5 vergleiche ... da ist der Q5 doch etwas ... schicker.

Also ich denke mir, es ist keine schlechte Entscheidung enen Volvo zu fahren und BESONDERS wenn man Kinder hat und den Platz braucht, ist es eine super Alternative!

Gruß,
Garf

Deine Antwort
Ähnliche Themen