Egs 300 1997 stottert in hohen Drehzahl Bereich
Hallo Leute. Hab da ein Problem bei meiner Ktm egs 300 Baujahr 1997 sie geht in hohen Drehzahl Bereich nicht richtig keine power. Hoffe es kann mir da jemand weiter helfen, erstmal danke an die Runde
37 Antworten
Hallo,
Also ich habe so ziemliche das gleiche Problem mit meiner.
Ist genauso eine KTM EGS 300 Bj,98
Im standgas läuft sie genau so wie es sein soll und das bleibt bis ca 50% der Drehzahl ( natürlich während der Fahrt!)
Ich habe jetzt nach verzweifelter Suche auch mal den Kolben und die ringe getauscht da das seit Jahren nicht gemacht wurde...Wobei der alte kolben noch gut aussah.
Bedüsung hab ich von 172 - 178 alles durch,
Genauso 3 verschiedene Nadeln in sämtlichen Positionen.
Macht da evtl die Dämmung im Endtopf was aus... Auch am Zylinderauslass, also übergang an der Birne ist etwas ausgeschlagen, bläst also leicht raus.
Was ich jetzt erst mal versuche ist eine anderes 2Taktöl. Werde ich morgen holen. MOTUL 800.
Hallo wie gesagt hab ich das selbe Problem auch, bei mir war auch noch eine Membrane kaputt. Hab mir neuen aus Carbon gekauft und eingebaut jetzt geht sie schon etwas besser aber da fehlt noch immer viel
Den vergaser Bedüsen nach Vorgabe von KTM, Hauptdüse evtl eine Stufe kleiner nehmen. Nur die Hauptdüse hat Einfluss auf das Vollgas Verhalten.
Vergaser evtl Ultraschall reinigen.
Sollte sie trotzdem nicht frei ausdrehen (wobei grad die alten 300derter Enduros eh nicht so frei ausdrehen wie eine 250er Motocross) prüfen ob sie Getriebeöl verbraucht, ob dir auslassteuerung funktioniert, Auspuffbirne darf nicht zu verbeult sein (Zustand der Auspuffwolle nahezu Wurst fürs Ausdrehen).
Ansonsten könnte man noch alle wiederstandswerte der Zündungsteile in Erfahrung bringen und mit dem Multimeter nachprüfen. Sollte das auch nichts bringen dann halt Bauteil für Bauteil auseinander nehmen und auf Schäden prüfen.
Ähnliche Themen
Ok danke schon mal,
@Sammy, Membranen sind wie neu.
@VR6667, Als ich den Zylinder unten hatte, ließ sich die auslasssteuerung ganz leicht öffnen und schließen, was mir aber auffiel manchmal brauchte sie leichten Gegendruck an dem Zahnrad dass es gieng.
Kann ich den seitlichen Deckel der Auslasssteuerung weglassen und beobachten ob sie auf und zu macht?
Was ich vll noch erwähnen muss,
Mit dem nicht ausdrehen meine ich dass mein Moped bei erreichen einer bestimmten Drehzahl
(schätzungsweise 50%) anfängt zu "Viertaktern".
Danke schon mal für die Antworten :-)
Das Viertaktern kommt ja glaub auch durch zu fette Mischung (bedüsung), gerade im Sommer sollte man wegen weniger Sauerstoff in der Luft doch auch die bedüsung anpassen.... Also ne Nummer kleiner nehmen.
Soweit ich da richtig liege?!?
Ja, las den Deckel der auslassteuerung mal weg und schau ob sich bei Drehzahl Erhöhung was bewegt. Eines viel zu Grosse Hauptdüse kann bewirken das sie sich wie zugestopft anfühlt. Zündkerze + Stecker schon mal getauscht? Sind alle Kontakte der Stecker frei von Korrosion?
Zitat:
@KTMegs300 schrieb am 28. Mai 2017 um 19:23:26 Uhr:
Das Viertaktern kommt ja glaub auch durch zu fette Mischung (bedüsung), gerade im Sommer sollte man wegen weniger Sauerstoff in der Luft doch auch die bedüsung anpassen.... Also ne Nummer kleiner nehmen.
Wenn du unter 'Viertaktern'
das bekannte '
Galoppieren' verstehst,
dann liegst du mit deiner Meinung sicherlich richtig 😰.
Den meisten Möchtegerns und Flachleuten kann man nahezu nicht bei bringen,
dass bei gesteigerter Lufttemperatur auch
wenigerSauerstoff in der Atemluft ist 🙄, und so wollen solche Leute eher größer bedüsen, weil sonst der Motor schaden nehmen würde/könnte.
Zitat:
@KTMegs300 schrieb am 28. Mai 2017 um 19:19:39 Uhr:
@Sammy, Membranen sind wie neu.
wie neu
sagt noch lange nicht dass diese gut sind 😮.
Ggfs sollte man auch die Nadeldüse überprüfen/erneuern 😎!
Tschüss