1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. EGR Klemmt

EGR Klemmt

Renault Trafic III

Gute Tag,

Leider zeigt mein Trafic 3 (2016) seit gestern "Abgassystem Prüfen" und "Start\Stopp kontrollieren".

Bei einer kurzen Kontrolle kam bei der OBD-Diagnose heraus EGR klemmt.
Bei einer sicht Prüfung ist mir aufgefallen das ein klicken (wie ein ein aus ein aus) bei der Unterdruckdose aufgefallen. In diesem Zusammenhang habe ich festgestellt das im bereich der unterdruckdose ein abblassen bemerkt.

Die Fehlermeldung habe ich gestern vergessen zu Notieren diese werde ich heute abend nachreichen.

Daher wollte ich nachfragen ob jemand mit diesem Fehler erfahrungen hat?

Auch bin ich mir nicht sicher wieviel unterdruck am schlauch der Unterdruckdose sein soll?

MfG
Michael

22 Antworten

Unterdruckdose prüfen ob sie Dicht ist !
Mit einer Vakuumpumpe die Dose auf -0,5bar bringen und schauen ob das stabil so bleibt.

Wieviel Unterdruck da ist, ist abhängig vom Regelventil. Da wird nicht immer voller Unterdruck drauf gegeben, es wird Reguliert um die Stellung des Aktors nicht nur auf voll Auf oder ganz Zu einzustellen.

Allerdings ist mir ein Unterdruckgeregeltes AGR unbekannt. Die Swirlklappe und der Turbo werden Unterdruckgeregelt. Das AGR eigentlich Elektrisch.

Unter den OBD-Messwerten gibt es die EGR-Regelabweichung. Das ist ein Prozentwert, der um 0% pendeln sollte, wenn das AGR-Ventil in Ordnung ist. Wenn nicht, dann sollte man da eine dauerhafte größere Regelabweichung sehen.
Und ja, das AGR-Ventil hat einen Servoantrieb.

Entschuldigt die Späte Rückmeldung.

Also Samstag hatte ich nochmal danach gesehen. Fehler ist P0488 (DTC 048877)
Nach anfahren des EGR-Ventil war der Fehler kurzweilig weg aus dem Armaturenbrett.
Kamm dann nach kurzer Fahrt wieder.
Daher Dichtung und Reiniger bestellt. Wenn alles da ist ausbauen und Reinigen.
Dazu noch die Frage ob jemand die Pinbelegung des EGR-Ventil hat damit ich dieses Extern ansteuern kann?

Die unterdruckdose die ich meinte ist die vom bild. Diese Bläst doch nicht ab war woll nur ein ungünstiger Windzug.
Das klickernde Geräusch welches ich immernoch war nehme komm irgendwo aus demm Blauen Bereich.

Und weiss jemand ob etwas beim EGR-Ventil Ein/Ausbau zu beachten ist?

IMG_2021-09-06_07-09-25.jpeg

Bei meinem 2007er PSA-Diesel hatte das MSG ein AGR-Ventil-Reinigungsprogramm. Das Programm sprang an, wenn das MSG dauerhafte, zu häufige oder zu große Regelabweichungen des Ventils festgestellt hatte. Das Reinigungsprogramm machte nach dem Abstellen des Motors einige (10?) vollständige Auf- und Zustellzyklen mit dem Ventil, um es dadurch wieder gangbar zu machen. Das war von außen gut zu hören.
Ob Reinigungsversuch und Arbeitsaufwand in einem sinnvollen Verhältnis zum neuen Ventil stehen, muss man sehen.

Da das EGR-V nicht so schwer zugänglich ist bei dem 1.6 würde ich sagen Ja. Da ein neues OE mich ca 250€ kostet.

150 Euro sehe ich auf den ersten Blick für ein AGR-V von Lucas oder Valeo.
BTW: wieviel Laufleistung hat dein Wagen und fährst du häufig mit Tempomat? Habe nämlich in den OBD-Werten starke AGR-Regelschwankungen mit Tempomat beobachtet und denke deshalb, dass Tempomatbetrieb zu einem hohen Verschleiß des AGR-V führt.

Ich meine eins direkt von Renault.
Und sogar dann Reinige ich es lieber bevor ich es ersetzt.

80tkm und ja ca 2/3 mit Tempomat. Wäre zwar eine blöde Technische Gegebenheit die sich aber ändern lässt.

Da Renault kein AGR-Ventil selbst herstellt, sehe ich keinen Anlass es bei Renault zu kaufen, wenn es deutlich günstigere Angebote renommierter Hersteller gibt.
Mit dem Hinweis auf den Tempomaten wollte ich sagen, dass ich es nicht für abwegig halte, dass das Klemmen eine Folge von Verschleiß und nicht von Verschmutzung ist.
Bei mir war es so, dass ich den Eindruck hatte, dass der Tempomat irgendwie die Aussetzer verursacht, die bei meinem Trafic gelegentlich aufgetreten sind. Seit ich den Tempomat nicht mehr benutze, gab es keine Aussetzer mehr. Später ist mir aufgefallen, dass im Tempomatbetrieb der AGR-Regelabweichungswert im OBD-Monitor viel größere und häufigere Abweichungen anzeigt. Ungefähr so, als wenn der Tempomat versucht, mit hektischen und viel zu großen Gaspedalbewegungen das Tempo zu halten.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Meiner ist jetzt bei 93Mm Laufleistung und steht seit Corona häufig mal ein paar Tage. In den OBD-Werten sehe ich, dass es dann immer eine Weile dauert, bis das AGR-Ventil wieder leicht beweglich ist.

Kann man nicht eigentlich das AGR Ventil bei Renault rausprogrammieren? Bei VW geht das zum Testen ob es auch wirklich der Fehler ist. Nun ja und dann musst du natürlich daran denken es wieder reinzuprogrammieren. Damit du nicht illegal fährst und dein Motor so eventuell die 1 Mio Marke knackt.

Ich habe mein AGR raus programmieren lassen. Ruhe mit dem Mist....

Zwischenbericht:

Das EGR ist innerhalb von 30min In ruhe zu erreichen. Leider ist meins durch mein verschulden Kaputt gegangen.

Da die Valeo Konstrukteure sich gedanken gemacht habe, wäre eine einfache demontage möglich gewesen. Wenn die Renault Konstrukteure nicht meinten eine seite leicht unzugänglich zu machen.
Das EGR hat auf beiden seiten ein M6 gewinde um das Ventil anzuheben. Leider ist bei dem hinterrem kein wirklicher platz für eine Schraube. Daher würde ich für den ausbau des EGR-Ventil 2 Madenschrauben M6x16 empfehlen.

Desweiterem habe ich Bilder des Ventile s angehängt um die Verschmutzung und das nicht korrekt schließen zu erkennen.

Bestellt habe ich das EGR Valeo 700449 welches auch verbaut war.

Für Reinigung und Montage melde ich mich nochmal nach erfolg.

EGR Spalt 1.jpg
EGR Spalt 2.jpg
20210909_164214.jpg
+2

@Night.Wolf Danke für den Zwischenbericht.
Die von dir genannten M6-Gewinde dienen zum Auspressen des Ventils aus dem Ansaugkrümmer, weil es so fest im Ansaugkrümmer sitzt, dass man es nicht einfach herausziehen kann?
Oder dienen die Gewinde auch zur Befestigung des Ventils am Ansaugkrümmer?
Bei dir ist das Gehäuse gebrochen, weil du das Ventil nur einseitig ausgepresst hast?
Ist das Auspressen über die M6-Gewinde auch die Vorgehensweise in den Werkstätten?
Ich würde vermuten, dass der kleine Luftspalt nicht die Ursache des Problems ist, sondern dass das Ventil in bestimmten Stellungen geklemmt hat.
Edit: EGR Valeo 700449 habe ich gerade auf ebay für 117 Euro als Neuteil incl. Versand gesehen. Da war auch ein Bild von Flansch und man sieht, dass der 2 große und 2 kleinere Bohrungen hat. Dann sind 2 vermutlich für die Befestigung und die anderen fürs Auspressen.
Edit2: auf deinem bild2 kann man im Hintergrund die intakte Seite des Ventilflansches erkennen.

Zitat:

@ErwinLo schrieb am 10. September 2021 um 10:04:18 Uhr:


Die von dir genannten M6-Gewinde dienen zum Auspressen des Ventils aus dem Ansaugkrümmer....
Oder dienen die Gewinde auch zur Befestigung des Ventils am Ansaugkrümmer?

Die gewinde sind nur zum Auspressen. Für die Befestigung sind 2x 8mm Löcher drin

Zitat:

Bei dir ist das Gehäuse gebrochen, weil du das Ventil nur einseitig ausgepresst hast?


Ja

Zitat:

Ist das Auspressen über die M6-Gewinde auch die Vorgehensweise in den Werkstätten?


Soweit mir bekannt ja.

Zitat:

Ich würde vermuten, dass der kleine Luftspalt nicht die Ursache des Problems ist, sondern dass das Ventil in bestimmten Stellungen geklemmt hat.


Nach kurzer Prüfung musste ich feststellen dass das EGR beim bestromen keine Bewegung vollführt. Man hört nur den Motor.
Dies werde ich die nächsten Tage Prüfen wen ich das alte zerlege.

Zitat:

Edit: EGR Valeo 700449 habe ich gerade auf ebay für 117 Euro


Hab es mit Wartungsmaterial für 125 bei Motointegrator bestellt

Ich habe jetzt auch zur Sicherheit eine M6x16 Zylinderkopfschraube mit etwas Schraubensicherung in das Hintere gewinde eingesetzt. Für spätere Arbeiten am EGR.

Und der Rest der Montage verlief ohne größere Probleme.

Der bestellte Reiniger hat auch gute Arbeit beim Reinigen der erreichbaren Stellen geleistet.

Na, das klingt ja erfreulich.
Das AGR-V meines alten PSA-Diesels war an der Stelle mechanisch verschlissen, an der die Drehbewegung des Motors in die Linearbewegung für die Ventilstellung übersetzt wurde. Solche Teile werden heute gnadenlos auf billig getrimmt. Da muss man schon froh sein, wenn man sie wenigstens einfach wechseln kann und sie so kaputt gehen, dass man nicht liegenbleibt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master