EGR Klemmt
Gute Tag,
Leider zeigt mein Trafic 3 (2016) seit gestern "Abgassystem Prüfen" und "Start\Stopp kontrollieren".
Bei einer kurzen Kontrolle kam bei der OBD-Diagnose heraus EGR klemmt.
Bei einer sicht Prüfung ist mir aufgefallen das ein klicken (wie ein ein aus ein aus) bei der Unterdruckdose aufgefallen. In diesem Zusammenhang habe ich festgestellt das im bereich der unterdruckdose ein abblassen bemerkt.
Die Fehlermeldung habe ich gestern vergessen zu Notieren diese werde ich heute abend nachreichen.
Daher wollte ich nachfragen ob jemand mit diesem Fehler erfahrungen hat?
Auch bin ich mir nicht sicher wieviel unterdruck am schlauch der Unterdruckdose sein soll?
MfG
Michael
22 Antworten
So heute hatte ich das alte EGR geöffnet. Zahnräder und der Rest waren in Ordnung.
Doch was im zu erkennen war ist dass das EGR so verschmodert war das es sich nur unter erhöhtem Kraftaufwand bewegen lässt.
Daher war die Verschmutzung das verursachende Problem.
Meinst du mit verschmort die mechanische Führung der Ventilstange?
Und eine Reinigung hätte auch nichts gebracht, weil das Material nicht nur verschmutzt sondern verbrannt war?
Nicht verschmort, ich meinte verschmodert (verschmutzt, verunreinigt).
Das Reinigen hätte wahrscheinlich etwas geholfen.
Da das Ventil aber komplett schwergänig war, glaube ich das nur eine Aussen und Innenreinigung geholfen hätte. Da sich warscheinlich der Russ an der Ventilstange gelöst(verflüssigt) hätte und sich dann im EGR abgesetzt hätte. Und dadurch innen alles blockiert hätte.
Fazit: Man besorgt nach entsprechender Laufleistung besser gleich ein neues Ventil?
Vermute ich richtig, dass die im Bild zu sehende Feder fürs Schließen des Ventils zuständig ist? d.h. Öffnen muss der Motor gegen die Federkraft und gegen den Widerstand durch die Verschmutzung. Und durch die Feder ist das Ventil quasi so ausgelegt, dass es meistens im geschlossenen Zustand defekt wird, so dass man nicht liegenbleibt.
Zitat:
@ErwinLo schrieb am 14. September 2021 um 21:45:03 Uhr:
Fazit: Man besorgt nach entsprechender Laufleistung besser gleich ein neues Ventil?
Warscheinlich ja
Zitat:
Vermute ich richtig, dass die im Bild zu sehende Feder fürs Schließen des Ventils zuständig ist? ...... Und durch die Feder ist das Ventil quasi so ausgelegt, dass es meistens im geschlossenen Zustand defekt wird, so dass man nicht liegenbleibt.
Ja. Aber eher das wenn das Ventil nicht bestromt wird (z.b. kabelbruch) geschlossen ist.
Der Dreck wird dann beim schliessen zusammen gedrückt und klemmt dann.
@Night.Wolf Ich hatte jetzt unlängst mal nach ein paar Tagen Standzeit bei entspannter Landstraßenfahrt wieder einige Schubaussetzer. Im OBD-Monitor waren auch wieder eine Weile größere Regelabweichungen zu sehen. Hattest du mit dem alten Ventil auch gelegentliche Aussetzer?
@ErwinLo
Nicht das ich wüsste. Kann aber bei mir daran liegen das ich über den Sommer zum Teil mit dem Roller fahre und dadurch Standzeiten von 1-2 Wochen entstehen. Und sich dadurch die Ablagerung schneller verhärten konnten.
Welchen OBD-Monitor benutzt du dafür?
Den Ultragauge EM Plus https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/products_id/369