EG-Kontrollgerät ausschalten bzw. Deaktivieren (Iveco Daily 2006)
Hallo,
habe über die Sufu leider nichts gefudnen. Und zwar möchte ich an meinem Daily das Kontrollgerät (Digital) deaktivieren, da ich es nicht brauche und mich das gepiepse im Tacho beim jedem Ampelstart nervt.
Für die, die wissen wollen warum einer verbaut ist, der Daily ist abgelastet und braucht keinen Kontrollgerät mehr.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wenn schon, denn schon. Ganz ausbauen. Aber wenn er 2,8 t hat, sind manuelle Aufzeichnungen zu führen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@hk_do schrieb am 15. November 2015 um 21:06:40 Uhr:
Diese "Dummys" haben ja an der Frontseite auch eine elektrische Schnittstelle.
Ja, aber da sind glaub ich nur 4 der 6 möglichen Pins belgt.
Von daher bin ich mir auch nicht sicher, ob das Teil überhaupt einen Massenspeicher hat.
Oder hat den schon mal jemand ausgelesen.
Zitat:
@MAN-Elektriker
Von daher bin ich mir auch nicht sicher, ob das Teil überhaupt einen Massenspeicher hat.Zitat:
@hk_do
Diese "Dummys" haben ja an der Frontseite auch eine elektrische Schnittstelle.
Oder hat den schon mal jemand ausgelesen.
Die Schnittstelle ist zum Einstellen/Programmieren/Prüfen - so ähnlich wie MTCO 1324- und wird auch TPH beim MTCO1324 erläutert.
Habe ich bisher nur in militärisch genutzten deutschen Fahrzeugen gesehen.
Ich kenne den Dummy auch aus Feuerwehr und THW-Fahrzeugen
Hallo erstmal,
du kannst den Fahrtenschreiber ausbauen und den gelben Stecker vom Tachografen mit den gelben Stecker der hinter dem Schacht liegt verbinden! Dann fährst du zum Ivecohändler und er programmiert dir den Fahrtenschreiber raus ( das kostet ca. 70 Euro) dann hat dein Fzg kein Fahrtenschreiber mehr!
Gruß Pommel
Zitat:
@Transportcampus schrieb am 12. November 2015 um 11:04:19 Uhr:
Wenn schon, denn schon. Ganz ausbauen. Aber wenn er 2,8 t hat, sind manuelle Aufzeichnungen zu führen.
Was sagt denn der TE dazu?
Er mag ja durchaus recht damit haben, dass wegen der Ablastung keine Pflicht mehr besteht für ein entsprechendes Gerät.
Aber wenn der Wagen gewerblich zwischen 2,8 und 3,5 t genutzt wird, entfällt aber NICHT die Aufzeichnungspflicht an sich - das stimmt 🙂