eFH und elektrisches Glasdach "spinnen"

Mercedes C-Klasse W202

Guten Morgen!

Kaum ist das eine Problem (unruhiger Lauf) behoben, gibt es neue. Ich hoffe, daß ich bei Euch wieder Hilfe finde.

Die Fragen hatte ich bereits in einem anderen Forum gestellt, die Resonanz war aber nicht wirklich groß. Ich hoffe, daß ich hier mehr Tipps bekomme und daß das in Ordnung ist.

Hier die beiden Symptome:

1. Das elektrische Glasdach läßt sich öfter nicht öffnen bzw. schließen. Erst nach (teilweise mehrmaligem) herausziehen und wieder hineinstecken der Sicherung funktioniert es wieder. Ein Bosch-Dienst hat gestern (als das Dach mal wieder ohne Funktion war) den Motor direkt angesteuert und das Dach öffnete sich wunderbar. Der Motor ist also schonmal intakt. Er tippt auf die Bedieneinheit am Dachhimmel (also die mit der Lampen und der Lichtsteuerung). Habt ihr vielleicht hier ein paar nützliche Hinweise für mich?

2. Die beiden vorderen Fensterheber haben auch "Ausfallsymptome". Auf der Beifahrerseite schlimmer bzw. öfter als auf der Fahrerseite. Auch hier hilft oben genanntes Spiel mit den Sicherungen. Dann funktionieren sie wieder (eine zeitlang). Kann es sein, daß beide Steuergeräte der eFH einen Knacks haben? Oder liegt es eher an der "Schalterleiste", die um den Wählhebel in der Mittelkonsole angebracht ist?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß beim Auslesen die Fehler genau lokalisiert werden können (oder liege ich da daneben?). Deshalb hier meine Suche um Rat.

Grüsse
Frank

24 Antworten

Baujahr?

Oh, sorry...

...das hatte ich ganz vergessen mit anzugeben. Baujahr 1998.

Ja dann hast du ein FZ mit CAN-Datenbus und dieser Bus hat ausgelöst durch ein Def. Steuergerät ein Problem.Lass bei MB einen Kurztest machen(Am bessten wenn das Problem vorh. ist) meist kann man dann schon was feststellen.

Danke für Deine schnelle Antwort!

Dann weiß ich aber schonmal, zu welchem MB-Partner ich nicht fahre!!! Mit diesem habe ich nämlich gestern telefoniert und er teilte mir mit, daß das Auslesen überhaupt nichts brächte...

Nun gut... Ich habe den Fehler aktuell auf der Beifahrerseite. Ich werde ihn also nicht beheben, sondern damit mal zu MB fahren. Hoffentlich kommt etwas dabei heraus.

Ein Mitarbeiter eines Boschdienstes hat übrigens auf die beiden Steuergeräte der eFH getippt und beim Dach auf die Bedieneinheit. Er sagte, mit diesen Fehlern hätte er schonmal zu tun gehabt und das sei sehr wahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich komme gerade von der MB-Werkstatt. Dort wurde ausgelesen. Aktuell aufgetretene und gespeicherte Fehler betreffen das Steuergerät vorne rechts und das Steuergerät vorne links. Beide werden (lt. MB) "nicht erkannt". Man sagte mir, sie müssen erneuert werden.

Bzgl. des Schiebedachs kam beim Auslesen heraus, daß dies der Motor sei - bzw. der darin verbaute Sensor für die jeweilige Endabschaltung (offen bzw. geschlossen).

Dann ist gerade auf der Heimfahrt nach einer kurzen Bodenwelle die "SRS-Leuchte" angegangen um bei der nächsten Bodenwelle wieder auszugehen. Das kann doch jetzt alles nicht wahr sein... Für dieses neue Problem sollte ich aber einen neuen Fred eröffnen (wegen der Übersichtlichkeit) - oder?

Wie "zuverlässig" sind die Aussagen von MB? Sollten die Steuergeräte und der Schiebedachmotor erneuert werden und damit sind diese Fehler behoben?

Ich bin gerade auf dem Boden der Tatsachen angekommen... :-(

Grüsse
Frank

Na immer noch besser als der Blödsinn bei Bosch,zieh mal die Steuergeräte ab und schau mal ob die Probleme auch (SRS) weg sind.Am Schiebedach wurde ich erst mal nix machen.

Hi!

Wieso? Der Mitarbeiter vom Bosch-Dienst hatte doch die beiden Steuergeräte der Fensterheber in Verdacht... Somit lag er zumindest zum größten Teil richtig.

Entschuldigung, wenn ich jetzt so blöd frage: Meinst Du, beide Steuergeräte abziehen und mal ne Probefahrt machen? Um dort zu schauen, ob der SRS-Fehler noch auftritt oder nicht?

Gruß
Frank

EDIT: OK, dann laß ich das Schiebedach (erstmal) außer Acht. Hast Du dafür einen Grund? (den hast Du bestimmt - ich versuch einfach nur, es zu verstehen)...

Genau Stgs abziehen und Fahren aber auch mal ein paar Tage.Schiebedach!? braucht doch keiner oder?

Alles klar!

Dann teste ich das mal ein paar Tage und beobachte...

Och... das Schiebedach brauche ich schon, denn zu allem Überfluß mußte ich heute feststellen, daß die Klima auch nicht funktioniert. Der Kompressor läuft zwar (und es wurde im Oktober das System auf Undichtigkeiten überprüft und dabei auch Kühlmittel aufgefüllt) doch es wird nicht "kalt".

Mann, Mann, Mann... Auf was für eine Baustelle hab ich mich da nur eingelassen?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von el-doz


Och... das Schiebedach brauche ich schon, denn zu allem Überfluß mußte ich heute feststellen, daß die Klima auch nicht funktioniert. Der Kompressor läuft zwar (und es wurde im Oktober das System auf Undichtigkeiten überprüft und dabei auch Kühlmittel aufgefüllt) doch es wird nicht "kalt".

GrußFrank

Dann würde ich den Klimaservice mal versuchen zu reklamieren. 😉

Zitat:

Dann würde ich den Klimaservice mal versuchen zu reklamieren. 😉

Hallo!

In jedem normalen Fall würde ich dies auch tun! Jedoch hat die Werkstatt, die ihn durchführte Ende Januar Insolvenz angemeldet (und ist kurze Zeit später vom Insolvenzverwalter dicht gemacht worden).

Wie man sieht, ist das Glück mir hold. Ich werde mich also selbst darum kümmern müssen.

Vorrangig kümmere ich mich jetzt aber erstmal um die Fensterheber (und das Dach). Also eins nach dem anderen. Ich möchte eine Baustelle zumindest gut versorgt wissen, bevor ich eine neue aufmache...

Grüsse
Frank

Zitat:

Original geschrieben von el-doz



Zitat:

Dann würde ich den Klimaservice mal versuchen zu reklamieren. 😉

Hallo!

In jedem normalen Fall würde ich dies auch tun! Jedoch hat die Werkstatt, die ihn durchführte Ende Januar Insolvenz angemeldet (und ist kurze Zeit später vom Insolvenzverwalter dicht gemacht worden).

Grüsse
Frank

Jetzt wissen wir warum 😉

Viel Erfolg!

Moin!

Ich werde heute die beiden Steuergeräte mal abklemmen (und mit geschlossenen Scheiben rumfahren) und mal beobachten. Bin mal gespannt, ob (und welche) Auswirkungen das hat.

Das mit der Werkstatt kann ich leider nicht mehr ändern. Ich muß jetzt das beste draus machen...

Gruß
Frank

So...

die Steuergeräte sind beide abgezogen, ich werde das ab jetzt mal im Auge behalten.

Bei meiner Probefahrt ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Aus lauter Frust, weil die Klima nicht funktioniert habe ich sie ausgeschaltet (rote LED aus). Auf der Fahrt wurde es dann immer kälter und kälter im Auto... Ich werde der Sache morgen nachmittag, wenn es wärmer ist, nochmal genauer auf den Grund gehen. Wenn dem so wäre, dann würde ich die Welt nicht mehr verstehen...

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen