Efh ohne el. Spiegel nachrüsten
Hi,
da ich mir efh nachrüsten wollte. Wollte ich mal fragen ob das schonmal jemand gemacht hat ohne die el. Spiegel nachzurüsten. Da ja der Verstellknopf an der Beifahrerseite an der Stelle des Efh Schalters liegt...
El. Spiegel brauch ich eigentlich nicht, da ich die Spiegel nur sehr selten verstelle... Deshalb wollte ich eigentlich darauf verzichten...
Würde mich über ein paar Tips freuen...
Mfg Matze
34 Antworten
Also entgegen der hier oft vertretenen Meinug hat hier vor längerem mal jemand ein Bild von nem Audi 80 gepostet, der das hatte. Und zwar ab Werk. Dürfte aber nachträglich schwer zu realisieren sein, da der Schalter in die Türpappe eingearbeitet war. Is wohl deutlich leichter das gleich mit umzurüsten.
Naja auf der Fahrerseite sollte es ja passen, da haste dann leider nur 2 kleine Löcher, da der Schalter der e-Spiegel ja den großen Verstellknopf hat (den die manuellen Spiegel in anderer Form auch haben) und noch die 2 kleinen wo man den jeweiligen Spiegel auswählt. An der Beifahrerseite kannste ja tricksen und die nen Türgriff für hinten rechts mit Schalteraufnahme holen und da den efh Schalter reinmachen. Dann sollte das eigentlich funktionieren, aber wie mein Vorredner schon sagte isses mit Sicherheit einfacher die e-Spiegel gleich mit nachzurüsten (dann schön mit Spiegelheizung fürn Winter 😉 )
Hm...
werd mir da was überlegen. Evtl. bau ichs jetz erstmal so und wenn sich die möglichkeit mal wieder bietet, dass ich ein paar el. Spiegel sehr günstig bekommen könnte, das ich die dann nachrüste...
Dann aber bitte mit Bildern vom Umbau und wie du das genau mit den Schaltern löst. Das mit dem Trügriff für hinten war nur ne Überlegung (hinten sind ja die efh Schalter im Türgriff drin, daher muss es passen), hab ich aber noch nie so gesehen, efh und manuelle Spiegel.
Damit es auch dann symetrisch aussieht kannste ja links auch noch nen Türgriff mit Schalteraufnahme hinmachen und da dann nen ZV-Panikschalter aus nem A3 oder A8 reinmachen (die sind genauso wie die efh Schalter im Typ89, nur mit anderm Symbol).
Ähnliche Themen
hallo,
witziger weise bin auch gerade dabei 😁
habe auch schon überlegt wie man das am besten händeln kann, aber ich glaub werd das doch mit E-Spiegeln machen, weil ich bis jetz keine schöne Lösung gefunden habe.
Im Auktionshaus gibt es ja genügend E-Spiegel, sind halt nich so billig.
Gut aber ich bin der Meinung, wenn man das macht, dann sollte man das auch gleich richtig angehen. Ich war schon mehr als einmal froh E-Spiegel zu haben, die dannnetter Weise auch noch beheizt sind 😁
Rüstet ihr eigentlich mit den originalen Fensterhebern nach?
Jo ich hab mir nen Satz efh (4x) aus nem 94er S2 Avant günstig im Auktionshaus geschossen.
Angeblich sollten die ja auch in der Typ89 Limo passen oder?
100€ mit 4x Motoren/Heber Kabelbaum, Schaltern, Kabelbaum, Stg. denk der Preis ist in Ordnung... (natrülich alles Orginal Audi)
und dazu noch ne komplette GRA aus dem 94er S2 auch für 100...
Wie ist das mitm Einbau? Vorne stell ichs mir einfach vor, Heber raus... Heber mit Motr rein, Kabelbaum ziehen.
Aber wie isses hinten? Da ist doch ne komplette Blechverkleidung davor, kann man die abnhemen oder muss der komplette Scheibenrahmen raus?
Kann man abnehmen (zumindest vorne die, hinten hab ich noch nie abgemaht aber warum sollte es da nicht gehen).
Also vorne muss ich ja eh nur die Heber tauschen... sonst nix oder? is ja nur der Motor mit den Zügen und dem Gestänge das die Scheibe rauf und runter schiebt...
Hinten hab ich keine Ahnung, muss mir das Zeug erstmal genau anschaun wenn es da ist...
um das gestänge an die Scheibe zu machen must den kompletten Türrahmen rausnehmen. Habs gerade selber hinter mir. Bin die perfekte Anlaufstelle dafür 😁
Und beim reinsetzen der Rahmen aufpassen das du die Schrauben auf den gleichen Punkt wieder anziehst, sonst kann es passieren das Luft reinzieht oder noch viel schlimmer, die Tür nich mehr richtig schließt.
Hallo, ich werde mal bilder schiesen und hier veröffentlichen.
Kann aber erst zum Wochenende passieren. sorry