ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn

Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 23. April 2018 um 20:42

Hallo zusammen,

wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.

Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.

Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?

Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 23. April 2018 um 22:42:11 Uhr:

Hallo zusammen,

wie einige wissen ist die effizienteste Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 80 km/h bzw. je nach Auto-Tacho 90 -100 km/h. Diese Aussage kommt aufgrund der LKW Geschwindigkeit von 80 - 85 km/h.

Warum fahren wir mit der E-Klasse dann schneller? Meistens um Zeit zu sparen bzw. weil wir denken "man muss mal schnell irgendwo hin". Oftmals bedenken wir gar nicht, dass ein kleiner Zwischenstopp auf der Autobahn die komplette Zeitersparnis wettmacht.

Daher nun die Frage, wie effizient sind E-Klassen bei LKW Geschwindigkeit?

Was steckt dahinter? Es gibt (meiner Meinung nach) immer mehr Verkehrssünder die mich mehr als nur aufregen. Manchmal wäre es doch einfach schön einfach mit 80 km/h auf der rechten Spur dahin zu fahren. Aber was sagt da der DPF zu? Kommt man wirklich so viel später an? Wie lange kann man so fahren? Eventuell viele Stunden mehr als bei dem nervigen Gas-Bremse Spiel?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße

Marcel

Moin,

vor einigen Jahren war ich in Schweden im Urlaub, da darf man bekanntermaßen auf den Landstraßen 90 km/h fahren. Mein damaliger S212 E350CDI hat sich dann bei längeren Überlandfahrten bei 5,4l/100km eingependelt.

Dem zweiten, fett markierten Teil kann ich nur widersprechen: Ich bin beruflich sehr viel auf längeren Strecken unterwegs (75 bis 90tkm/Jahr). Ich fahre sicherlich dabei auf der BAB in der Regel sehr zügig, daß heißt mit meiner ehemaligen E-Klasse Tempo 160 i.d.R. per Tempomat, manchmal auch mehr. Das von Dir als "nerviges Gas-Bremse-Spiel" bezeichnete Verhalten muss man aber dabei nicht mitspielen. Mit ein bissl vorausschauender Fahrweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt. Der Verbrauch meiner E-Klassen mit dem großen Diesel lag dabei immer zwischen 8 und 8,5ltr./100km über mehrere 100tkm. Da kann sich glaube ich keiner drüber beschweren.

Aktuell fahre ich allerdings V-Klasse, da beschränke ich mich i.d.R. auf Tempo 140, mit dem nahezu gleichen Verbrauchsresultat mit 8,8l/100km - liegt halt am Gewicht und der Stirnfläche.

Ich widerspreche Dir aber vehement, mich damit als Verkehrssünder abstempeln zu lassen! Ich habe seit mehreren Jahren keine Punkte und die Anzahl der Blitzerknöllchen lassen sich an einer Hand in den letzten Jahren abzählen.

Also die Gleichung: Schnellfahrer = Verkehrssünder stimmt so definitiv nicht! Eine solche pauschale Aussage hat die gleiche Qualität wie "alle Männer sind Schweine!"...... Und über solch Plattitüden und Vorurteile kann ich mich aufregen!

Gruß aus Nordhessen

 

187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
187 Antworten

Soweit zum Thema Toleranz :D , Top!

 

Komischerweise sind AB-Abschnitte auf 80 km/h begrenzt (z.B. bei Wien oder in F bei Belfort)... sogar ohne Grund weil wenn ich da vorbeifahre ist die Autobahn leer.

Sowas Unverschämtes! Der Ölbrenner könnte dort so schön mit 200 km/h durch... und das wäre noch richtig spaßig ;)

Nun ja, es gibt viele Gründe einen Abschnitt in der Geschwindigkeit zu begrenzen. Es gibt in meinen Augen aber keinen Grund, warum ein halbwegs modernes Auto auf der Autobahn einen LKW mit annähernd konstant 100 km/h überholen muss.

 

Gruß

Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 25. April 2018 um 17:55:37 Uhr:

Meiner Beobachtung nach war der Untergang des zügigen Fahrens auf der linken Spur, die flächendeckende Einführung des 6. Gangs. Da fahren PKW mit 90km/h in einer absolut ausreichenden Lücke nach links um zu überholen, beschleunigen nur leider überhaupt nicht, weil stoisch im 6. Gang geblieben wird anstatt zumindest in den 5. zurückzuschalten und einigermaßen zügig vorbeizukommen. Genauso bei Bergaufstücken. Da werden PKW bei 100km/h immer langsamer, ohne dass mal zurückgeschaltet wird. Unten vor dem Berg steht der Verkehr dann.

Ich bin dafür, dass statt einem generellen Tempolimit eine Verpflichtung zum Automatikgetriebe eingeführt wird. Es muss doch inzwischen sowieso alles automatisch sein. Reifendruck, Spurwarner, Abstandswarner, Einparken, Scheibenwischerintervall, Fensterheber, ESP, ABS, ... Warum nicht das Getriebe?

Gruß

Achim

Aber wir dürfen nicht vergessen, dass der 6. Gang nicht einfach so dazugekommen ist. Die Fahrzeuge haben auch immer mehr Leistung. Und das Drehmoment liegt im Vergleich zu früher viel eher an. Das kann also nicht die Ursache sein. Wenn die Leute am Berg langsamer werden, liegt das schlicht daran, dass sie nicht mehr Gas geben, was ja nötig wäre um nicht langsamer zu werden. Da nützt dann auch kein Automatikgetriebe....

Bzw. schaffen sicher viele Autos im 6. Gang nicht langsamer zu werden, wenn man nur etwas mehr aufs Pedal drückt.

Das ist ja das "Problem" !!!

Da fährt jemand vor dir raus (ich fahre z.B.130 - er/sie mit 100).Was ja auch noch nicht so schlimm wäre.Man geht kurz vom Gas und gut isses !

Das eigentliche "Übel" ist für mich,daß die vergessen daß die auch ein Gaspedal haben (RECHTS unten !!!) und vergessen (???) kurz beim Überholvorgang draufzutreten !!!!!!!!!!!!!

Das kann heutzutage jeder Corsa/Polo/Tipo usw. - oder haben die Angst 0,002 Liter mehr Sprit in der Zeit zu verbrauchen ?

Da könnte ich aus der Haut fahren !!!

Aber ehrlich gesagt, wenn mein Reisetempo z.B. 100 wäre, würde ich auf ner Autobahn jetzt auch nicht unbedingt beschleunigen, um einen LKW zu überholen.

Ich würde aber im Gegenzug auch nicht so rausziehen, dass andere übermässig langsamer werden müssten.

Themenstarteram 25. April 2018 um 20:35

Na dann passt ja alles. Ich finde es interessant das der Verbrauchsunterschied so krass ist! Also für paar Minuten auf 2 h Ersparnis um die 10 Euro sparen, da frage ich mich schon ob es nicht was schöneres für die 10 Euro gibt als Stress.

@nicoahlmann

Alles richtig. Aber die Autos sind auch schwerer geworden und der höchste Gang ist immer länger geworden. Ich sag's mal so. Wenn mein 500er bei einem Überholvorgang aus 90km/h automatisch vom 7. mindestens in den 6. (eher 5.) Gang schaltet, sollte das jeder andere Fahrer einfach auch tun. Gerade mit dem Downsizing heute liegt schon längst kein ausreichendes Drehmoment mehr in den unteren Drehzahlen an.

 

Gruß

Achim

Themenstarteram 25. April 2018 um 20:44

Na außer beim Diesel ;)

Ein Überholvorgang auf der Autobahn ist aber doch was Anderes als auf der Landstraße. Dort wird natürlich beschleunigt, weil man ja zwecks Gegenverkehr schnellsmöglich vorbei muss. Da wird wohl kaum einer ohne Gas geben vorbeischleichen.

Das mit Downsizing verstehe ich nicht.

Gerade durch die Lader liegt das Drehmoment meist deutlich früher an als bei deutlich größeren Saugmotoren.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 25. April 2018 um 22:44:33 Uhr:

Na außer beim Diesel ;)

Und auch moderne Turbobeziner sind da erstaunlich stark. Da liegt teils auch schon ab knapp über 10ü0 Umdrehungen das maximale Drehmoment an. Da ist kaum mehr ein Unterschied zum (natürlich gleichstarken) Diesel. Äh doch, die klingen dabei nicht so kernig :-)

Ich sehe das Problem eher darin, dass viele mit der Koordination verschiedener Objekte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und dem richtigen Erkennen der sich daraus sagen wir in 10/20/30 Sekunden ergebenden Verkehrslage völlig überfordert sind.

Genau die sind die Kandidaten fürs Mittelspur- und Linksschleichen und natürlich fürs einfach rausziehen, weil: "ich bin jetzt auch mal dran". Dazu kommt, dass diese Klientel Geschwindigkeiten von über xxx km/h oft eh für kriminell hält. Muss man halt einpreisen beim Schnellfahren. ;)

Ich will jetzt nicht eine erneute Diskussion über Drehmoment, Drehzahl und Leistung entfachen, aber angenommen ein Motor hat bei 1500 U/min das gleiche Drehmoment wie bei 3000 U/min, geht es bei 3000 U/min eben doch doppelt so schnell vorwärts, weil die abgegebene Leistung einfach doppelt so hoch ist. Von Radzugdiagrammen will ich jetzt gar nicht anfangen...

Gruß

Achim

Ja doch! Aber du sagtest ursprünglich, dass die Autos am Berg seit Einführung des 6. Ganges immer langsamer werden und eine Pflichtautomatik die Lösung dafür wäre.

Und das hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun, den nur weil ich oder die Automatik runterschaltet, wird man nicht schneller. Dazu muss man immer noch Gas geben. Im 6. Gang haben die meisten Autos die Fähigkeit, eben weil Drehoment schon früh da ist, die Geschwindigkeit zu halten, wenn man denn etwas mehr Gas gibt als vorher.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 25. April 2018 um 22:35:28 Uhr:

Na dann passt ja alles. Ich finde es interessant das der Verbrauchsunterschied so krass ist! Also für paar Minuten auf 2 h Ersparnis um die 10 Euro sparen, da frage ich mich schon ob es nicht was schöneres für die 10 Euro gibt als Stress.

.. verstehe ich bei dir überhaupt nicht, wenn du Euro 10.- bei einer Fahrzeit von 2h einsparen willst,

dann schaffst du das bei deinem Ölbrenner nichteinmal wenn du nur 60kmh fährst.

Ich fahre monatlich eine Strecke, wo mein Bruder 150 Minuten braucht und ich fahre die Strecke in 100 Minuten, stressfrei und brauche daher bis zu 2 Liter Diesel mehr. Ich spare schon und trinke am Abend einen Saft weniger.

PS: Mir wäre es einen 10er Wert, wenn ich einmal 2 Stunden ordentlich Stoff geben könnte. :D

Themenstarteram 26. April 2018 um 7:05

Da haue ich die 2l lieber mit dem SL auf der Landstraße weg als aus der Autobahn :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Effizienz bei 90 km/h auf der Autobahn