EFB Batterie in Renault Megane II 1.6 16V Grandtour 2006
Hallo Leute
Da meine Batterie eventuell so langsam den Geist aufgibt, und weil ich viele Kurzstrecken fahre (<10 km) würde es Sinn machen eine EFB-Starterbatterie zu verbauen, bzw. funktioniert eine EFB überhaupt in diesem Fahrzeug? Ich dachte an eine CARTEC Eco Power EFB 55.
Für Infos immer dankbar
Mitch
19 Antworten
Wenn es interessiert, ich hab eine kurze Abhandlung zur Autobatterie gefunden. Etwas runtergescrollt geht es auch um EFB-Batterien 🙂
https://www.daparto.de/info/autobatterie-worauf-achten/
Zitat:
@msoehnlein schrieb am 6. August 2020 um 16:23:41 Uhr:
Wenn es interessiert, ich hab eine kurze Abhandlung zur Autobatterie gefunden. Etwas runtergescrollt geht es auch um EFB-Batterien 🙂https://www.daparto.de/info/autobatterie-worauf-achten/
Für was scrollen wenn man den Abschnitt problemlos direkt verlinken kann? https://www.daparto.de/info/autobatterie-worauf-achten/#efb-batterie
notting
Zitat:
@msoehnlein schrieb am 6. August 2020 um 16:13:53 Uhr:
Also, ich hab nun eine EFB verbaut. Soweit so gut. Karre läuft D Natürlich muss ich nun erst mal abwarten.Ein Symptom habe ich:
Ich hab an den 12V (wenn Zündung ein) die zum Zigarettenanzünder führen ein Panel (fix verbaut) mit 3 Zigrattenbuchesn und einer Voltanzeige. Mit der alten Batterie hat es mir da so um die 14.4 bis zu 15.8V!!! angezeigt. Nun, seit die neue Batterie drinnen ist, geht die Anzeige nie über 13.9V. Kann mir das jemand erklären?
Ich meine - unschön ist's ja nicht - im Gegenteil. Ich brauch da ja nie mehr als 12V und manche 12V "Geräte" sind ja vielleicht auch nicht unbedingt erfreut über 15.8V 😁
Woher könnte dieses Phänomen kommen?
13,9 deutet auf Unterspannung der Lima hin.
Vermutlich erhöhter Widerstand an den Polklemmen durch nichtreinigen.
15,8 (16) ist die maximale Ladespannung der Lima wenn sie denn angefordert wird. dazu misst das Steuergerät die Ladung der Batterie und da nun eine Enhanced Flood Battery da eingebaut ist die ganz andere Werte wiedergibt denkt sich das Steuergerät das der Ladezustand es nicht erfordert die Lima voll auszuschöpfen oder wenigstens die üblichen 14,7V zur Verfügung zu stellen.
Energiemanagement halt. Deswegen sagte ich ja, die Batterie passt nicht unbedingt zum Elektronik Szenario welches da im Steuerteil hinterlegt ist. Mag sein das es geht und mag auch sein das die Batterie nicht so schnell leidet, aber sie wird niemals 100% geladen sein. Es sei denn Du machst das Manuell. dann hält die maximale Ladung aber auch nur solange bis sie wieder auf den 70%-80% die das Stuergerät vermeintlich als 100% annimmt.
Um das genau zu wissen wie hoch die Ladung ist, braucht man einen guten elektronischen Batterietester, sowas wie Midtronics. Diese Dinger können den Ladezustand der Batterie präziese anzeigen.
Ähnliche Themen
Ich dachte mir auch, dass diese enorm hohen Werte, als die alte Batterie noch drinnen war, wohl was mit der überalterten Batterie zu tun haben. Ich werde es weiter beobachten. Vor allem bin ich gespannt wie's aussieht, wenn ich dann längere Zeit mal wieder nur mehr oder weniger Kurzstrecken gefahren bin.